• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoqualität bei TZ5 oder besser Xacti HD1000?

smolipe

Themenersteller
Hallo, wie ist die Videoqualität bei der TZ5 oder soll ich besser die Xacti HD1000 kaufen?

Mich würde die TZ5 reizen, da sie gute Bilder macht, ich bräuchte aber auch eine Videocam um brauchbare Filme aufzunehmen.
 
Das was ich jetzt schreibe, willst du bestimmt nicht hören.:evil:

Wenn du Videos drehen willst, kauf dir lieber ne gebrauchte DV-Cam. Ich hab bisher noch keine Digiknipse gesehen, die eine brauchbare Videoqualität erzeugt.

Nur meine Meinung.

Gruß
Markus
 
Hallo, wie ist die Videoqualität bei der TZ5 oder soll ich besser die Xacti HD1000 kaufen?

Mich würde die TZ5 reizen, da sie gute Bilder macht, ich bräuchte aber auch eine Videocam um brauchbare Filme aufzunehmen.
Ich kenn die Xacti nicht, aber ich würde mal vermuten, daß in Sachen Detailreichtum die TZ5 die Nase vorn hat, denn in diesem Punkt sind die Panasonic ziemlich unschlagbar. Selbst Camcorder mit drei Sensoren haben da bei gutem Licht keine Chance. Die Schwäche der Panasonics ist die zu starke MJPEG-Kompression und die damit verbundenen Kompressionsartefakte. Die haben im HD-Modus der TZ5 noch einmal zugenommen. 3 MB/s ist da einfach zu wenig für 1280x720@30 fps MJPEG.

Wenn Videos nur an zweiter Stelle stehen, macht es überhaupt keinen Sinn sich einen wesentlich größeren Camcorder anzuschaffen und auch den noch mit herumzuschleppen. Deswegen ist ein guter Video-Modus bei Digicams wichtig. Wenn ich primär Videos drehen will, dann ist es natürlich umgekehrt.
 
danke für die Antwort. Ich denke ich werde die TZ5 mal kaufen da sie ja doch nicht die Welt kostet.
Die Xacti HD1000 kann man ja eh noch nicht mit der vollen Videoauflösung bearbeiten.
 
Also die HD1000 ist einwandfrei bei Videos - schlägt auch die meisten DV-Cams locker.

Würde echt mal gern wissen wie die Leute hier ihre Meinungen bilden - durch selbständige Erfahrungen wohl eher nicht.

Die Videos der TZ5 werden sicherlich toll sein - als Zusatzfeature aber sind in keinster Weise mit denen der HD1000 zu vergleichen.

Dafür sind die Bilder der HD1000 bescheiden.
Aber geh am besten mal in den nächsten MM oder Saturn mit einer Speicherkarte und teste selber.

Hier noch ein Beispielvide der HD1000, ganz ok wie ich finde.

http://gallery.mac.com/xacti/100000/SANYO Xacti HD1000 - Large.m4v
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde echt mal gern wissen wie die Leute hier ihre Meinungen bilden - durch selbständige Erfahrungen wohl eher nicht.
Indem man sich Beispiel-Videos anschaut. Leider ist das Aufnahme-Motiv dieses Sanyo HD1000 Videos ungeeignet zur Evaluation. Aber das Sanyo HD2 Video auf dieser Seite ist gut geeignet. Wenn ich mir das so anschaue, dann haben die Sanyo 1280x720 Videos weniger Details als die Panasonic 848x480 Videos. Ich möchte sagen, daß die Sanyo Videos irgendwie heraufskaliert wirken.
 
Also die HD1000 würde ich nicht mit der HD2 vergleichen.

Hier noch ein paar Streams:

http://www.vimeo.com/videos/search:sanyo hd1000

leider fehlt ein optischer Stabi - was meiner Meinung nach der größte Minuspunkt der Sanyo ist. Da punktet ganz klar die Pana.

Die Sanyo ist dafür eine ganze Ecke lichtstärker (1,8 (W) - 2,5 (T)) dafür kein WW. Ist halt immer so eine Sache =)
Dafür halt schön 60fps.
 
Also die HD1000 ist einwandfrei bei Videos - schlägt auch die meisten DV-Cams locker.

Würde echt mal gern wissen wie die Leute hier ihre Meinungen bilden - durch selbständige Erfahrungen wohl eher nicht.

Hier noch ein Beispielvide der HD1000, ganz ok wie ich finde.

http://gallery.mac.com/xacti/100000/SANYO Xacti HD1000 - Large.m4v


Eben nicht. Matschige Gesichter und hin und wieder Kompressionsartefakte. Kein Vergleich zu einer guten DV. Die Aussage von mir da oben, kommt nicht von ungefähr.
Vor ein paar Jahren wurde der Fuji S602 nachgesagt, gute Videos machen zu können. Meine Meinung nach haben die Leute die sowas behaupten, Tomaten auf den Augen.

Nebenbei: Ich fahr auch nicht mit nem Trecker übern Ring. Geht zwar, aber der ist dafür nicht gebaut.

Gruß
Markus
 
na, ich muss aber sagen das ich von der Videoqualität der gezeigten Videos positiv überrascht bin.

Gibts irgendwo auch Videos von der TZ5?
 
Also die HD1000 würde ich nicht mit der HD2 vergleichen.

Hier noch ein paar Streams:

http://www.vimeo.com/videos/search:sanyo hd1000
Ja, da hat Sanyo von der HD2 zur HD1000 noch einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Ich hab mir mal von obiger Seite das Video von dem Schiff mit dem roten Kiel heruntergeladen. Da ist das Licht optimal und es wird ein Stativ verwandt. Dieses Video ist sehr rein wie von einem Camcorder mit 3 Sensoren. So etwas geht mit einer klassischen Digicam nicht. Mit den 60 fps ist das Zoomen sehr weich und ruckelfrei. Leider konnte ich nur die MP4-Datei im Media Player Classic abspielen. Das mit MP4CAM2Avi konvertierte Avi ist in Virtualdub aus unerklärlichen Gründen nur schwarz. Ich konnte also nur das auf 1028 Pixel breite herunterskalierte Bild anschauen.
Fehlendes Weitwinkel und Bildstabi und trotzdem 600€ Geizhals-Preis, das ist heftig. Obiges Video zeigt, warum ich nicht viel für Video investieren möchte: Das Motiv hat fast überhaupt keine Bewegung. In solchen Fällen ist aber eine Foto besser.
 
Hallo,
ich hatte sie wirklich alle. Xacti, TZ5, Canon, etc. Ich wollte einfach den optimalen Hybrid, da ich faul bin und nur ein Gerät für Video und Foto mitschleppen wollte.
Fazit:
Alle wieder verkauft, da speziell die Videoqualität bei ALLEN miserabel ist.
Was habe ich gemacht? Meinen alten Camcorder Canon MV3I (bei ebay inzwischen für ca. 180 Euro zu bekommen) wieder entstaubt und mich an der hervorragenden 0,8MPixel-Qualität erfreut und zusätzlich eine Sony A200 DSLR für Fotos gekauft.

Ich hätte mich wirklich mit einenm akzeptablen Kompromiss angefreundet, aber die Qualität der Hybridgeräte ist leider noch nicht so weit.

Meine Meinung!

Gruß

Claus
 
ich hatte sie wirklich alle.
Aber wohl nicht die Xacti 1000HD oder!:rolleyes: (betrachte dies als rhetorische Frage)

LEIDER hab ich das Geld für die Sanyo noch nicht beisammen, leider!
Mein bisheriger Wissenstand sagt mir dass die Sanyo praktisch ein Full-HD-Camcorder (mit tatsächlich sehr guten Kritiken) ist welche halt auch Bilder nebenbei machen kann, diese sind aber sicherlich nicht als Hauptzweck zu betrachten.
Alle kompakten Digiknipsen dagegen sind für Fotos gebaut und die Videos sind der Bonus und nicht der primäre Einsatzzweck.
Insofern finde ich es völlig absurd beide vergleichen zu wollen.

Aus dieser Sicht heraus dürfte die Sanyo sehr gut sein.
Wahrscheinlich werd ich sie holen weil ich sie eben für Videos brauche.
Für Fotos schauts ganz anders aus.
Und nachdem diese (zu allen anderen Sanyos stark verbesserte 1000HD) als Camcorder zu betrachten ist, gilt eben auch dass Camcorder grundsätzlich nicht mit wirklichem WW in der Grundausstattung rauskommen.
Dafür kann man überall diverse WW-Konverter kaufen.
Sanyo bietet vor allem mit dem zubehörigen Unterwasser-Gehäuse ein sehr gutes und rundes Paket an, nämlich klein, aufeinander modular abgestimmt, günstig und trotzdem gute Qualität.
Soweit ich weiß können weder Canon noch Sony (für mich jetzt mal die beiden primären Platzhirsche) auch nur annähernd ein solches Paket anbieten.
 
...ja, OK die 1000er hatte ich noch nicht. Meine Aussage war halt, dass es kein Hybrid gibt, der relativ gute Fotos (so in der Klasse Ixus) macht UND Videos, die an digitale Camcorder ranreichen. Mein 7 Jahre alter kompakter Camcorder Canon MV3I schlägt alles, was derzeit an Hybridqualität zu kaufen gibt (ich werde mir die Sanyo 1000 nochmals daraufhin anschauen, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und wäre froh darüber)
 
das Problem bei HD Aufnahmen liegt in der Endverarbeitung, schliesslich will man die Filme ja archivieren.
 
Bei den derzeitgen HDD Preisen sollte das nicht mehr die Rolle spielen.

DVD Brenner + Rohlinge bekommt man auch günstig, wem das zu unsicher ist kann dann auf DVD-RAM setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten