• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videokabel 550D

Thomas Färber

Themenersteller
Hoffe, dieser Thread ist hier richtig. Sonst bitte in entsprechendes Technik-Unterforum verschieben.

Die 550D kann ihr Videosignal ja außer über das HDMI-Kabel auch über ein RCA-(also Cinch-)Kabel ausgeben, das an die USB-Buchse der Kamera mit entsprechendem Mini-USB-Stecker angesteckt wird.

Hab jetzt recht günstig einen kleinen tragbaren Fernseher mit Videoeingang bekommen, der ganz prima als Vorschaumonitor funktionieren würde (super Sache, bräuchte ich keinen Monitor kaufen bzw. ständig anmieten), wenn... ja wenn der einen Cinch-Eingang für Video hätte und nicht einen 3,5mm Klinkeneingang.

Laut Wikipedia sind diese vierpoligen Klinkenstecker wie sie für Video verwendet werden, was die Belegung angeht standardisiert (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:3mm5_jack_4.svg), also Ton links/rechts, sonstiges Signal ("AUX", in meinem Fall Video) und die Erdung.
Bei weiterer Googelei hab ich dann aber festgestellt, dass verschiedene Hersteller ihre eigenen Süppchen kochen und die Videokabel nicht selten belegen, wie sie's selber möchten...

Ein Cinch/Klinken-Adapterkabel dass Cinch-Eingänge bietet, hab ich nirgendwo finden können.

Weiß vielleicht jemand, ob es ein original Canon-Kabel gibt, also USB auf Klinke statt USB auf Cinch?

An sich sollte die Signal-Richtung doch irrelevant sein, oder? Also ob der Klinkenstecker das Videosignal entgegennimmt oder abgibt - hoffe, ihr versteht, was ich meine... (Bin nicht so der Checker, wenns um technische Dinge geht, darum die vielleicht dumme/naive Frage)

Falls die Richtung egal ist, wäre die einfachste Lösung: Canon-USB/Cinch Kabel mit Hilfe eines Cinch weiblich/weiblich Adapters mit einem standardbelegten Cinch-Klinken-Kabel verbinden.

Sollte doch klappen oder hab ich da einen Denkfehler?

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal im Vorraus!
 
@ thekobsta:

Vielen Dank dir! Komme vielleicht heut noch in einen Elektroladen um mir so'n Kabel zu holen. Naja, werds ja zurückgeben können, wenns nicht funzt.

Mir is grad vor ein paar Minuten eingefallen, dass ich noch ein Cinch-Klinken-Kabel von meinem alten Sony-Mini-Dv Camcorder rumliegen habe (Kabel Bezeichnung: VMC-20FR). Mit dem hat's dann aber auch nicht funktioniert. Den Infos nach, die ich im Web gefunden habe, ist das aber auch wieder ganz anders belegt als die, die ich bislang gefunden habe ;) Naja, Sony eben...
 
Welcher TV ist denn das? Und was steht am Eingang, wo Du das Videosignal reinschicken willst?

Nicht alle dieser Geräte haben eine 4pol. Buchse. Manche haben getrennte Anschlüsse für Ton und Video, die dann je nach Einstellung am Gerät als Input oder Output funktionieren.

Eventuell klappt für den ersten Test auch ein Klinke auf Stereo RCA. Verbinde den gelben Video-Out der Kamera mit einem der beiden (rot oder weiss). Schalte die Kamera an und den TV ebenfalls. Versuche durch welchseln der beiden Anschlüsse (weiss <> rot) ob Du ein Bild bekommst. Wiederhole die Sache dann nochmal mit nicht ganz gestecktem Klinkenstecker.

Meiner Meinung nach kann übrignes nichts kaputt gehen wenn man irgendeinen "Unfug" zusammensteckt. Solange man die Klinkenstecker nicht mit irgendwelchen Stromanschlüssen zusammensteckt.
 
@ schubbser:

Danke dir! Ist ein AEG CTV 4951. Am Gerät selbst steht nur "AV in" bzw. an der Out-Buchse "AV out" (ebenfalls Klinke). Die Anleitung des Geräts gibt auch nicht mehr Infos:

Zitat: "Um das Bild eines anderen Wiedergabegeräts (...) wiederzugeben, verbinden sie das Audio/Video-Kabel mit der Buchse AV/IN (...)"

Entsprechendes Kabel war nicht bei und auf der AEG (Zubehör-/Support-)Seite (etv.de) gabs auch keine näheren Infos...

Bin mir übrigens inzwischen durch Ausprobieren verschiedenster Kabel recht sicher, dass das standardbelegte Kabel benötigt wird (das ich natürlich ;) nicht habe und Samstag abend auch nicht mehr bekommen habe...)

Danke mit dem Vorschlag des Umsteckens/nicht ganz gesteckten Klinkensteckers, werd ich testen, sobald ich die Kamera wieder zur Hand habe.
 
Naja, leider produziert man zwangsläufig schon beim Einstecken eines Klinkensteckers einen Kurzschluss. Mir ist zwar kein Gerät bekannt welches dadurch Schaden erleidet, für gesund halt ichs jedochb trotzdem nicht. Das ist wohl auch der Grund warum sich diese Steckverbindung im (Semi)Pro-Bereich sehr schnell verabschiedet hat.

Eine falsche Kombination (A und V verwechselt) hat bei mir jedenfalls noch nie zu nachhaltigen Schäden geführt.
Gutes Gelingen!

Gr.
 
Hab mir heut ein Kabel geholt. Hat (natürlich ;) ) nicht funktioniert, AAAAABER durch den "Umstecken und nicht ganz Reinstecken" Vorschlag von Schubbser hab ichs dann tatsächlich zum Laufen gebracht. Werd mir jetzt jemand suchen, der mir das Kabel Umlöten kann - weil ich zu blöd zu bin ;) Bis dahin funzt das ganz prima.

Danke euch ganz herzlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten