• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Videogröße Z6

DevilSTC

Themenersteller
Hallo liebe Nikongemeinde,

nachdem meine Frau Coronabedingt ihren Laden Schließen muss hatten wir uns gedacht das wir ein paar Videos für Ihre Facebookseite drehen.

Nach einem Kurzen Test mit meiner Z6 musste ich feststellen das ein Video von 1 Minute bereits eine Größe von ca.350MB hat. Dies ist natürlich etwas zu groß und absolut unbrauchbar für den oben genannten Verwendungszweck.

Welche Einstellungen wären den sinnvoll um die Filmgröße gering zu halten bei dennoch guter Qualität. Und gibt es Software mit welcher ich die Dateigröße noch zusätzlich verkleinern kann?

Danke schonmal Gruß Stefan
 
Moin,

also grundsätzlich ist das ganz ähnlich wie mit RAWs und jpeg.

Da ist ein üblicher Weg auch: Riesenraws schießen, im RawConverter entwickeln und anschließend in Zielauflösung und Qualität exportieren.

So wird es üblicherweise auch mit Videos gemacht: Hohe Qualität filmen (ProRes 422 oder was auch immer), in Videoschnittprogramm (FinalCut z.b.) importieren, schneiden und verarbeiten und anschließend im gewünschten Zielformat (mp4, mov...) und Qualität (kbps) exportieren.

Ggf auch erst in hoher Qualität exportieren und nachträglich für verschiedene Anwendungen verkleinern. (mit Compressor z.b.)

Viele Grüße

Uli
 
Hallo Uli,

danke für die schnelle und sehr verständliche Antwort. Gibt es Freeware die da zu empfehlen ist?

Gruß Stefan
 
Schau doch mal nach davinci resolve 16

Viele Grüße

Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten