• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoeinstellung Canon D600

iljushana

Themenersteller
Hallo!

Ich hab da mal eine Frage und zwar wollte ich slowmotin videos machen und die dann anschließend mit Twixtor nachbearbeiten. Ich lese überall das man mit der Canon D600 bis zu 60 fps aufnehmen kann ,bei mir in den einstellungen nur bis 50 fps. Einer hat mal gesagt ich muss von Pal auf NTCS oder so umstellen aber er wusste auch nicht wie.^^

Und dann hab ich noch gelesen das man Verschlusszeit ,Blende und ISO einstellen kann . Auch dies find ich unter Videoaufnahme nicht.

Kann mir da einer weiterhelfen?^^

Gruß & Danke
 
Hallo,

Die 'Umstellung von PAL auf NTSC sollte sich irgendwo im Menü finden lassen, da ich selbst nie auf NTSC umstelle weiss ich auf die Schnelle nicht, wo genau das ist.

Deine 2. Frage kann ich aber beantworten.
ISO Taste findest du oben an der Kamera. nahe beim Auslöser.
Drucken und dann Werte mit Taste "li rechts" oder auch Wahlrad verstellen.

Verschlusszeit und Blende kannst du mit dem Wählrad bzw durch gleichzeitiges Drückens des "AV +/- Knopfes und Betätigung des Wahlrades verstellen.



Vanucci
 
Hast di eine Bedienungsanleitung zu deiner Nikon D600? Da sollte es drin stehen wie was geht. Und sonst bist du mit Fragen zur D600 besser im Nikonbereich aufgehoben, es sei denn du meinst die 600D von Canon. :D
 
danke erstmal an euch!

oh sorry ich meine natürlich die Canon 600D :D
was so ein kleiner fehler schon ausmachen kann ^^

Gruß
 
Wieso willst Du die 600D unbedingt auf 60 fps und noch dazu mit NTSC umstellen?
Mit NTSC bekommst Du durch den anderen Videostandard eine andere Farbwiedergabe und die 60 fps machen gegenüber den 50 fps fast keinen Unterschied.
Und mit so einem speziellen Slomo-Programm wie Twixtor kannst Du doch auch mit den normalen 25 fps in 1080 HD gute Zeitlupenaufnahmen erzeugen.
Die 50 bzw. 60 fps hast Du dann auch nur bei 1280x720, nicht für 1920x1080.
Ist auch ganz gut, aber halt kein Full HD mehr (brauchst Du ja vielleicht auch nicht).
Zum Umstellen von PAL auf NTSC:
Bei meiner 650D, die aber da die gleichen Einstelloptionen haben dürfte, kannst Du das (auch lt. Bedienungsanleitung) einfach im Menü unter "Schraubenschlüsselsymbol 2" beim Punkt "Videosystem" einstellen. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
hey andreas danke für die hilfe erstmal!
Ja genau das hab ich mir auch gedacht ,das die 10 fps mehr nicht viel ausmachen sollten aber da ich ja noch am lernen bin wollt ich gern beides ausprobieren. Mich hat das einfach irretiert weil das unter fast jedem slow motion video stand das der einstellwert 60 fps betrug . Die farben und qualität des videos waren aber super muss ich sagen.

Ich weiß garnicht ,youtubelinks darf man nicht posten oder?
dann hätt ich euch mal gern gezeigt was ich so in der art meine.
 
Werden hier eigentlich immer wieder gepostet .........
Vielleicht taucht deshalb so oft 60 fps auf, weil die Videos aus den USA oder Japan kommen? Da ist NTSC der Standard. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
Mag sein dass ich das falsch in Erinnerung habe, aber die NTSC-Umstellung hat meines Wissens nach außer der Framerate gar nichts mehr mit dem NTSC-Standard zu tun, genausowenig wie bei Blurays etc. Farbdarstellung sollte also gleich sein.
50 und 60fps gehen beides gut, 10 frames mehr ist halt 10 frames mehr, solange man nicht auf Musik synchen muss und dafür das Lied um einen seltsamen Faktor beschleunigt abspielen muss, würde ich auf jeden Fall 60 nehmen. 25fps auf Zeitlupe rechnen KANN funktionieren, kommt aber stark auf das jeweilige Bild (und die Belichtungszeiten) an, "echte" Zeitlupe ist auch mit Auflösungsverlust immer vorzuziehen, und wenn man sie noch weiter verlangsamen will kann man dann immer noch Software einsetzen.
 
also ich hab das erste problem gelöst und von PAl auf NTSC umgestellt und siehe da ,die 600D hat wirklich 60 fps :top:

also jetzt beim rumspielen hab ich keine farbveränderungen gehsehn oder irgendwas gemerkt.

Schon mal vielen dank für die ganze hilfe !

ich geh jetzt erstmal raus und probier das ganze aus :)
 
Ah, hier habe ich noch was dazu gefunden:
http://gwegner.de/know-how/verwirru...ps-25-fps-30-fps-pal-ntsc-wann-nimmt-man-was/
Meine erste Vermutung mit dem unterschiedlichen Farbstandard hat sich mit der Umstellung auf das HD-Format also schon vor einiger Zeit erledigt. :o Also ist eine Unterscheidung von PAL und NTSC bei HD-Video wohl überflüssig geworden. Die Canon DSLRs haben das wahrscheinlich nur noch wegen des noch vorhandenen, analogen AV-Ausgangs (für ältere Fernseher).
Ob man also ist 24, 25, 30, 50, 60 fps filmt, ist also erst einmal unabhängig von PAL oder NTSC, man kann das also ohne Nachteil auch nach Bedarf umschalten.
WIchtig ist halt nur, wenn man Clips von verschiedenen Kamera zusammenschneidet, dann sollte das Material mit der jeweils gleichen Framerate aufgenommen werden (also nicht z.B. 25 fps und 30 fps gemischt; 25 und 50, bzw. 30 und 60 geht aber, wenn die Ausgabe dann 25, bzw. 30 fps hat).
Ist es dann generell besser, normalerweise mit 30 fps zu filmen, statt mit 25 fps (bei 1080p) ..... ? :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
 
Ist es dann generell besser, normalerweise mit 30 fps zu filmen, statt mit 25 fps (bei 1080p) ..... ? :rolleyes:

Ich glaube das kann man so pauschal nicht sagen. Du hast zwar mehr Bilder pro Sekunde, dafür aber weniger Bitrate pro Einzelbild. Das liegt daran, dass die Kameras mit CBR (Constant Bitrate aufnehmen) d.h. eine konstante Datenmenge pro Sekunde. Bei mehr Bildern bleibt dann pro einzelnem Bild weniger übrig.
 
Ich hab mir den Unterschied 25 zu 30fps noch nicht angeschaut, kommt vermutlich drauf an, was für persönliche Vorlieben man hinsichtlich der Bewegungsauflösung hat, mir zB taugt der glatte Look von 50p (als 50p abgespielt, nicht als Zeitlupe) gar nicht.
Kann natürlich auch sein dass man Rücksicht auf Beleuchtungsflimmern und Zielausgabeformat nehmen muss.
 
Naja, bisher bin ich auch immer mit 25fps ausgekommen, auch vorher beim Camcorder. Da werde ich dann auch dabei bleiben. Danke.

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten