• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Video Modus OMD allgemein

BanZai

Themenersteller
Hallo zusammen,

immer häufiger nutze ich die Video-Record Taste meiner E-M5 II um in kurzen Clips etwas von der mich umgebenden Stimmung einzufangen.

Hierzu betätige ich aus dem A-Modus die REC Taste und Filme kurze Sequenzen.
Am PC betrachtet ist mir die relativ schlechte Qualität mancher Videos aufgefallen. Unter den Video-Mode Settings habe ich alles auf max. Qualität eingestellt (FHD, 60 FPS, LSF)...

Nun fallen mir wiederum andere Videos, die ich mit der Kamera gedreht habe ins Auge welche eine sehr gute Qualität (ähnliche Lichtverhältnisse) haben... Bei diesen bin ich mir nicht sicher, ob ich im A-Modus oder direkt im Video-Modus war.

Darum meine Frage:
Gibt es Qualitätsunterschiede am Video, wenn ich im A-Modus oder im Video-Modus filme (abgesehen von Videoeffekten)?
 
Mit der soft exiftoolgui könnten die Kamera Einstellungen der Videos ausgelesen werden, um die Unterschiedlichkeit der Ergebnisse zu erklären.
 
Also um allen Unsicherheiten aus dem Weg zu gehen, würde ich die Kamera erstmal in den Videomodus bringen, die Framerate auf 30fps setzen (erlaubt längere Belichtungszeiten als 60fps und damit vermutlich besser für wenig Licht geeignet) und in den Videoeinstellungen die höchste Datenrate auswählen.

Wenn Dich das dann immer noch nicht überzeugt, hast Du vermutlich die falsche Kamera. Die E-M5 Mark II ist in Sachen Videoqualität eher am unteren Ende des Feldes angesiedelt. Detailwiedergabe, Moire und Aliasing ... Panasonic GM1, Samsung NX500, Sony Alpha 6000 liefern in Full-HD da deutlich bessere Ergebnisse ab, sind aber natürlich nicht so toll Sensorstabilisiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten