• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Video-Firmware-Hack für die E-M1

DonParrot

Themenersteller
Für mich persönlich ist das ja von keinerlei Interesse, aber offenbar gibt's nun ein Firmware-Hack für die E-M1, dass die Video-Eigenschaften der Kamera deutlich verbessert.

http://lightsnowdev.blogspot.com/2014/08/olympus-om-d-e-m1-custom-firmware.html
 
Tja, vielleicht ist das ein erster Schritt in Richtung "Magic Lantern"? Da könnte man sich schon einige Änderungen für die Firmware vorstellen... z.B. ein ein Umschalten des AF-C bei der E-M5 auf 1.2 und zurück...
 
Ich würde das Risiko derzeit nicht eingehen. Es gab schon Stimmen die sagten dass sie keinen wirklichen Unterschied im Resultat bemerkten - unter Umständen ist's nur heiße Luft.
 
Naja, zumindest haben wir Dank dieser Typen jetzt die Möglichkeit, alte Firmware selbst wieder aufzuspielen, schon alleine das ist ein großes Dankeschön wert, gell Don Parrot :D

Was den Rest insbesondere Video angeht: Abwarten, wie das weitergeht, so lange basteln die Jungs ja noch nicht dran. Demotivieren sollte man sie nicht, unrealistische Erwartungen (Antshock 0s bei E-PL5 wird wohl wegen der Hw nicht funktionieren, ...) bringen aber auch nichts.
 
Naja, zumindest haben wir Dank dieser Typen jetzt die Möglichkeit, alte Firmware selbst wieder aufzuspielen, schon alleine das ist ein großes Dankeschön wert, gell Don Parrot :D
Wie wahr, wie wahr!

Was den Rest insbesondere Video angeht: Abwarten, wie das weitergeht, so lange basteln die Jungs ja noch nicht dran. Demotivieren sollte man sie nicht, unrealistische Erwartungen (Antshock 0s bei E-PL5 wird wohl wegen der Hw nicht funktionieren, ...) bringen aber auch nichts.
Sehe ich genauso. Vitalis GH2-Hack war bestimmt auch nicht vom ersten Tag an die Bombe.
 
Tja, die Programme zum Firmware aufzuspielen auf Olympus Reihe gibt es seit Juli 2010 in Dvxuser, sehe http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?215943-E-P1-E-P2-E-PL1-hack-research.

Was die oben genannte light-snow-irgend-was Blog angeht, ich habe genau studiert. Der angebotene Visual Studio Projekt enthält kein Quellcode, sonder 64MB unnötige Microsoft SQL Databank ?! Nutzlos. Angebotene (separat) Quellcode zum deobfuskieren ist mit dem aus dem Jahr 2010 identisch. Die angekündigte "Verbesserungen" sind von niemandem reproduziert würden und die Entwickler rücken mit Testversion nicht raus. Sie bringen die Ausrede: "wir haben keine zwei EM-1 um die Änderungen zu vergleichen", aber genug um Spenden zu sammeln.

In Ihrem Blog sprechen sie von "String veränderungen" aber nicht von Assembler code patchen. Deshalb gehe ich davon aus das alles nur fake ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte mir die Infos zum Thema auch genau durchgelesen und gehofft, dass etwas dran ist. Es gab ja auch Gerüchte, dass die 2.0 FW ein 4K-Videoupdate und neue Codecs enthielt. Leider hat sich dies nicht bewahrheitet.
Dieser "Hack" erscheint mir aber auch ein Fake zu sein...zu wenig findet man darüber im Netz und die o.g. Erklärungen ("nur eine E-M1 verfügbar") sind schon äusserst dubios.

Ich glaube dennoch, dass die E-M1 das Zeug dazu hätte, die Video-Qualitäten deutlich zu optimieren.

Daher gebe ich die Hoffnung noch nicht auf, dass entweder von offizieller Olympusseite ein entsprechendes Update in einer der kommenden FW-Releases kommt oder die FW tatsächlich "gehackt" wird. Ein Nachfolger der E-M1 wird sicher 4K-Video können, wird aber vermutlich noch 1-2 Jahre auf sich warten lassen.

VG
DerPurist
 
Ich glaube dennoch, dass die E-M1 das Zeug dazu hätte, die Video-Qualitäten deutlich zu optimieren.

Daher gebe ich die Hoffnung noch nicht auf, dass entweder von offizieller Olympusseite ein entsprechendes Update in einer der kommenden FW-Releases kommt
Was haben sie davon es um sonst anzubieten ? Und da bei Ihren Finanzproblemen ?
oder die FW tatsächlich "gehackt" wird.
Ich würde nicht hoffen: EM-1 hat ein 3-core Prozessor und Firmware ist extrem kompliziert. Die Zeit von großen Hacks ist vorbei: mit 1-4 Byte Änderungen ist es nicht getan. Ich weiß nicht warum Mensch so gerne an eine Utopien glaubt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben sie davon es um sonst anzubieten ? Und da bei Ihren Finanzproblemen ?

Ich würde nicht hoffen: EM-1 hat ein 3-core Prozessor und Firmware ist extrem kompliziert. Die Zeit von großen Hacks ist vorbei: mit 1-4 Byte Änderungen ist es nicht getan. Ich weiß nicht warum Mensch so gerne an eine Utopien glaubt...

Finanzprobleme,echt ?
Hätte ich nicht gedacht,den die Preise die aufgerufen werden sind ja schon recht stramm.
 
Olympus hat schwierige Jahre hinter sich. Das E-Sytem lief nie so wie erhofft - und dann gab's noch einen fetten Bilanz-Skandal.
 
Ich glaube, die Finanzprobleme bezogen sich auf die Jungs, die ihren eigenen Hack mangels Kameras nicht testen können :D
Ich würde generell keine Hacks erwarten für Kameras die teuerer als ~400-500EURO sind. Weil:
- Kamera ist leicht geschrottet und Ersatz ist teuer für Entwickler
- solche Hacks sind nur für ein sehr kleiner Nutzerkreis
z.B. habe ich oft Videos von D5100 mit gehackte 64Mbps Bitrate gesehen, aber keine Video von D4. Obwohl Hack ist verfügbar.

Ahhh, ja, ein unbekannter japanischer Hacker hat angekündigt das EM-1 Firmware ein Debug Modus hat, wo man Zugriff auf komplette Hardware hat. Er hat jedoch keine Bilder davon veröffentlicht. Und aus gutem Grund: dieser Modus wird mit einem Dongle freigeschaltet. Man sollte auch keine versteckte Features erwarten wie 4K video, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten