• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vibration Reduction (VR) defekt

Paul Sander

Themenersteller
Hallo!

Die VR an meinen beiden KIT-Zoom-Objektiven (18-55 und 55-200), die ich an einer D3200 nutze, funktioniert nicht mehr. Liegt das an der Kamera oder an den Objektiven? Gibt es eine Möglichkeit, die VR zu reparieren?

Gruß
Paul
 
Das auf einmal 2 Objektive der VR ausfällt ist schon merkwürdig.
Kontakte Reinigen, Cam auf Werkseinstellung setzten ...
 
wie hast du das denn getestet?

Beim Einschalten der VR hört man ja normalerweise ein leises Klackern und sieht durch den Sucher eine Bewegung der Linsen. Das ist jetzt nicht mehr so.
 
Was leider nicht so bekannt ist:
der VR muss immer vor dem Ausschalten der Kamera ausgeschaltet werden.
Bleibt der VR an, die Kamera aber aus, ist die sensible Lagerung der Linse nicht geschützt.
Wenn man das in seinem Objektivpark nicht beachtet, kann man schon mal mehrere Defekte gleichzeitig haben.
 
Das ist mir allerdings auch neu. Wer schaltet denn denn VR aus bevor er die Kamera abschaltet? Es gibt Objektive, die haben gar keinen Schalter mehr am Body wie beispielsweise die AF-P DX Objektive. Soll man da extra ins Menü der Kameras gehen um den VR auszuschalten bevor man sie selber ausschalten darf? Das kann ich mir kaum vorstellen. Was klar ist, wenn man gerade fokussiert und der Stabi schwenkt ein, dass man dann nicht gleichzeitig die Kamera ausschalten sollte. Sowas kann ich mir vorstellen. Alles andere nicht. Denn das wäre etwas, was wohl niemand beachtet. Zumindest ist mir sowas noch nicht untergekommen.
 
Hinweis:

Man muss vor dem Ausschalten der Kamera den VR nicht ausschalten.

Man sollte nur vor dem Ausschalten eine kurze Zeit warten, bis der VR zu arbeiten aufgehört hat.

Bei vielen kleinen und leichten Objektiven ist nicht mal das nötig. Bei denen wird die VR- Linsengruppe einfach mit Federn soweit stabilisiert, dass beim Transport des ausgeschalteten Objektives, ob an der Kamera oder ohne, nichts passiert.

Bei manchen großen Teleobjektiven wird die VR- Linsengruppe in der Neutralstellung zusätzlich mechanisch fixiert.


Wenn bei solchen Objektiven die Kamera zu schnell ausgeschaltet wird, kann es passieren, dass die VR- Linsengruppe noch nicht in der Neutralstellung fixiert ist.

Nikon empfiehlt in der BDA solcher Objektive, dass beim Klappern im Innern das Objektiv nochmals an die Kamera angesetzt, die Kamera eingeschaltet und etwas gewartet wird. Nach dem Ausschalten sollte das Klappern dann nicht mehr auftreten.

Es gibt in keiner mir bekannten BDA einen Warnhinweis, dass bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung ein Schaden auftreten kann.


Dennoch würde ich, hätte ich so ein teures Teil, die Empfehlung von Nikon beachten.

Bei den eingangs genannten Kit-Objektiven würde ich aber ausschließen, dass irgendein Bedienfehler zum Ausfall des VR geführt hat.

Gruß
ewm
 
kommt auf die VR Version an

bei den meisten Objektiven wird VR Linse über kl Elektromagnete aktiviert

Neutralstellung od parkposition wird meist über Federn aktiviert

wird er elektr gesteuert mit Stellmotor sollte man warten bis Parkposition erreicht ist

bei gr Teles wird die VR einheit wegen Größe noch mech verriegelt

VR Test: bei gedrücktem Auslöser sollte das Sucherbild sich nicht bewegen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten