• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera VF-Kauf: Nikon oder Canon

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps und Anmerkungen. ich bin noch mal ausgiebig in
mich gegangen und es wird wohl die D700 werden. Der Hauptgrund ist, dass ich
bisher bestimmt 90-95% meiner Aufnahmen im WW- oder Normalbereich gemacht
habe, gerne auch mit Verwendung des eingebauten Blitzes der E-3 zum Aufhellen. Mein Tele hingegen habe ich vielleicht einmal pro Jahr ausgepackt.

Daher schaut meine geplante Ausrüstung wie folgt aus:

- D700 (wazu auf D800 warten? Für Videos gibt es Digicams...)
- AF-S 12-24 F/2.8
- AF-S 24-120 F/4 (scheint zumindest besser zu sein als die Vorgängerin, als - "immerdrauf" zunächst ausreichend und mit VR)
- Tamron 70-300 F4-5.6 (bestes "Billig-Telezoom")
- AF-S VR Mikro-Nikkor 105

- später vielleicht noch FBs für Normal- und Telebereich, und ein leistungs-
fähigerer Zusatzblitz.

Ich denke, damit kann man leben, oder?

Viele Grüße,
Matthias
 
- D700 (wazu auf D800 warten? Für Videos gibt es Digicams...)
- AF-S 12-24 F/2.8
- AF-S 24-120 F/4 (scheint zumindest besser zu sein als die Vorgängerin, als - "immerdrauf" zunächst ausreichend und mit VR)
- Tamron 70-300 F4-5.6 (bestes "Billig-Telezoom")
- AF-S VR Mikro-Nikkor 105

Ein Nikon 12-24/2,8 gibt es nicht, nur ein 14-24/2,8 und ein nur DX-taugliches 12-24/4. Ein FX-taugliches 12-24 gibt's nur von Sigma. Und meinst Du mit dem Tamron 70-300 das neue VC oder 'ne 150€-Gurke?


Gruß, Matthias
 
Hi!

Ein Nikon 12-24/2,8 gibt es nicht, nur ein 14-24/2,8 und ein nur DX-taugliches 12-24/4. Ein FX-taugliches 12-24 gibt's nur von Sigma. Und meinst Du mit dem Tamron 70-300 das neue VC oder 'ne 150€-Gurke?

Da hast Du recht, es sollte natürlich 14-24 heißen. Und bei Tamron meinte ich
das neue mit VC (Di SP VC USM usw.)...

Viele Grüße,
Matthias
 
Hallo zusammen,


Was ich bislang aus unzähligen Threads und Vergleichstests herausgelesen habe:

5D Mark2:
+ sehr gute Zoomobjektive

Canon ist eigentlich eher für seine sehr guten Festbrennweiten bekannt.
Bei den Zooms im WW-Bereich sehe ich Nikon vor Canon.

+ Objektive und Body günstiger als bei Nikon

Beim Gehäuse vielleicht schon, bei den Objektiven eher umgekehrt.

+ hohe Auflösung (spielt die bei Vergrößerungen bis A3 eine Rolle?)

Spielt vor allem bei der Möglichkeit zu Croppen eine Rolle.

- schlechter AF, nur mittlerer Sensor arbeitet vernünftig

Zumindest schlechter als der der D700. Ob er für deine Anwendung schlechter ist, wäre noch herauszufinden. Vielleicht reicht dir ja der mittlere Kreuzsensor?

- ständig jammert jemand über Front- oder Backfokus bei Body oder Objektiv

Bei Canon ist man halt zimperlicher und meist sind Sigma-Objektive die Ursache des Übels. Ist mittlerweile auch bei Nikon angekommen, dass Sigmas mit der D7000 Probleme machen. Ansonsten muss man sich nur mal außerhalb des Forums umhören und feststellen, dass es bei Nikon genauso viel oder wenig Fokusprobleme wie bei Canon gibt.

- kein eingebauter Blitz

Bei Canon hat das von den einstelligen nur die 7D, das ist wohl Firmenpolitik.

x Videofunktion (interessiert mich nicht)

Kostet deshalb trotzdem noch weniger als die D700 und man MUSS sie nicht benutzen ;)


D700:
+ sehr geringes Rauschen

Ist mit der 5D MkII so gut wie identisch und hängt lediglich von der Sensorgröße u. -generation ab. Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis das Ammenmärchen endlich mal ausgerottet ist :confused:

- Objektivqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (spez. Zoom-Obj.)
- Objektive teurer

Weder noch. Im WW-Bereich wie gesagt, sogar besser als Canon (14-24).
Teurer sind mal C, mal N. Im Endeffekt wird Canon bald sogar größtenteils teurer sein.

Canon:
- 24-105L
- 70-200 F2.8 IS II USM
- Sigma 105 Makro
- Speedlight 380 EX II

Ich würde statt des Sigma 105 Makro das Canon EF 100 IS Makro nehmen. Ist die derzeitge Referenz unter den Makros.

Viele Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten