• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzweifelt: D3200 und Objektiv klappert nach Sturz

Tiefenunschärfe

Themenersteller
Hallo,

heute ist mir meine nagelneue D3200 samt dem Nikkor AF-S 85mm 1.8 G aus geringer Höhe auf den Asphalt heruntergefallen :(

Die Funktion ist völlig unbeeinträchtigt, aber nun höre ich beim Schütteln von Kamera und Objektiv Klappergeräusche :eek:

a) Bei der Kamera ist es ein eher spitzes, aber leises Geräusch, als würde ein winziges Teilchen (Schräubchen) in der Kamera lose sein. Man hört es besonders gut nach Abnehmen des Objektivs aus dem Spiegelkasten heraus schon bei leichtem Schütteln der Kamera.

b) Beim Objektiv ist das Geräusch etwa dumpfer und lauter, innen ist eindeutig irgend ein größeres Teil locker, das sich beim Hin- und Herbewegen des Objektivs mitbewegt.

Meine dringende Bitte an Besitzer der D3200 und des 85mm-Objektivs (oder ähnlicher Kameras bzw. Objektive): Könntet ihr mal testen, ob ihr auch ähnliche Geräusche hört, wenn ihr Kamera bzw. Objektiv in die Nähe des Ohres haltet und bewegt?
Meine Hoffnung ist ja, dass die Geräusche nicht sturzbedingt sind, sondern normal.

Vielen herzlichen Dank.
 
In der Kamera wackelt der Orientierungsensor, das ist normal.
Ich glaube im Objektiv könnte es die VR Einheit sein.
 
Hallo

Meine dringende Bitte an Besitzer der D3200 und des 85mm-Objektivs (oder ähnlicher Kameras bzw. Objektive): Könntet ihr mal testen, ob ihr auch ähnliche Geräusche hört, wenn ihr Kamera bzw. Objektiv in die Nähe des Ohres haltet und bewegt?
Meine Hoffnung ist ja, dass die Geräusche nicht sturzbedingt sind, sondern normal.

Vielen herzlichen Dank.

Hallo,
Das klingt schon mal gar nicht gesund. Meine d3200 mach beim schütteln keinerlei Geräusche.

Mir ist vor Jahren auch mal meine d40 auf kopfsteinpflaster gefallen. Der cam Ost damals nix passiert. Sie macht mach wie vor hervorragende Fotos. Seit dem klappert mein 18-55 ordentlich, funktioniert aber immernoch prima.

Versuch mal objektivwechsel und schau mal ob ob du einen merkwürdigen schärfeverlaif hast. So kannst du zumindest ausschliessen, dass das bajonett verzogen ist..
 
Damit in einer 85er FB der VR wackelt, musst du sie aber heftigst zu Boden schmeissen. Und einen VR gleich hinterher.
 
Martin,

sind die Bilder in Ordnung? Ja? = keine Aufregung, ist alles in Ordnung!
Ist dir etwas runtergefallen? Nein? = keine Aufregung, es ist alles in Ordnung!

Bist du dir nicht sicher - dann schicke die Kamera zum Hersteller und lasse sie checken - die sind fachlich versiert und werden dir schon mitteilen, wenn was nicht in Ordnung ist.

Im übrigen gibt es Objektive da rappelt es wenn man wackelt - die haben nämlich einen Wackeldackel eingebaut ;) genannt Bildstabilisator, der die eigene Wackelei des Fotografierenden bis zu einer gewissen Grenze durch bewegliche Linsen ausgleicht. Wenn Du also ein VR Nikkor hast oder OS Sigma oder VC Tamron.... alles Wackeldackels wo man sich keine Sorgen machen muss.


Zum Antriebsmotörchen - ja es gibt Geräusche, denn da müssen Linsen verschoben werden, damit die Schärfe sitzt. Bei einer DSLR ist da schon mehr los als bei einer kleinen Digicam.
 
Naja einfach so zum Service schicken würde ich aufpassen, mir ist letztes Jahr genau das selbe mit der 3200 passiert. Da kommen heftige Kosten auf dich zu, also bei mit wurde das 18-55 Neu justiert, dafür hätte man fast ein neues Objektiv kaufen können. Selbiges bei der Kamera, für mich war das eine ganz teure Geschichte, ich hab für den tollen Service fast den Neupreis des Kits bezahlt.

Ich war unachtsam, war Eigenverschulden. Im April 2012 war die Kamera noch etwas teurer, der Service kostet aber immer noch genauso viel. Evtl. sogar aufgeschlagen. Sturzschäden sind keine Garantieschäden.

Der Kostenvoranschlag kostet auch schon mal heftig viel Geld. Vielleicht wäre es eine Überlegung erstmal abzuwarten, kann ja auch eine Klammer des Front oder Backbodys sein, welcher gebrochen ist.
 
Danke für die weiteren Antworten. Inzwischen weiß ich: da ist gar nichts gebrochen. Das Geräusch der Kamera beim Schütteln hat jede D3200 (habe es selbst ausprobiert und noch jemanden aus dem Forum hier gefragt), das Geräusch beim Objektiv ist ebenfalls normal.

Das "lustige" an der Sache ist: Die Kamera bzw. das Objektiv hatten schon vor dem Sturz einen heftigen Backfocus (=eindeutig Garantiefall). Ich habe (vor dem Sturz) bereits den Paketaufkleber für den Service ausgedruckt, wollte über das Wochenende die Kamera noch für ein paar Kinderbilder nutzen und sie am Montag zum Service schicken. Am Samstag ist sie mir dann heruntergefallen.

Jetzt wird man vielleicht bei Nikon behaupten, der Backfokus käme von dem Sturz :mad:

Dazu kommt noch, dass ich nicht einmal so viel für den Sturz kann: der Verschluss der (ebenfalls neuen) Kameratasche hat sich beim Herausnehmen aus dem Auto von selbst gelöst (billige Tasche, die jetzt teuer kommt) und die Kamera ist herausgefallen.

Alles schon ärgerlich, aber es gibt Schlimmeres.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten