• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzerrung im Bild

Togo87

Themenersteller
Hallo,

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich auf Linien in meinen Bildern achte, Beugungen festellen kann.

Beispiel: siehe unten!

Die unterste Linie sieht verzerrt aus.
Fotografiert mit 'ner 350d und dem 18-55.

Liegts an der Linse?
Wie nennt man dieses 'Phänomen'?
 
Liegt definitiv an der Linse.
Welche Brennweite hast du eingesetzt? Schätze mal zw. 18 und 28...dann kriegst du immer eine kissenförmige Verzeichnung hinein.

Grüssle
akigrafie
 
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich auf Linien in meinen Bildern achte, Beugungen festellen kann.
"Beugung" ist etwas anderes und beschreibt die Ausbreitung von Licht.

Die unterste Linie sieht verzerrt aus.
Wie nennt man dieses 'Phänomen'?
Dieses Phänomen heißt Objektiv-Verzeichnung.

Fast alle Objektive des Marktes verzeichnen mehr oder weniger, egal, ob Festbrennweite oder Zoom, egal, ob billig oder extrem teuer. Die Verzeichnung gehört zu den üblichen Restfehlern von Linsensystemen, die der Konstrukteur auch bei guten Kompromissen nicht ganz beseitigen kann.

Geringe Verzeichnung weisen gute Makro-Festbrennweiten auf. Relativ hohe Verzeichnung weisen durchweg extreme Weitwinkelobjektive und Zooms auf.
 
Das kannst du mit Programmen wie PTLens recht einfach und mit nur sehr geringen Einbußen korrigieren.
Wo auch PTLens leider versagt, sind wellenförmige Verzeichnungen. Im Vergleich zu PTLens korrigiert DxO etwas besser, lässt sich das aber auch bezahlen.

Ich habe beide Programme und habe mit beiden gearbeitet. DxO macht dabei den etwas professionelleren Eindruck und updated auf neuere Kameras und Objektive in rascher Folge.
 
Oh? Das wusste ich nicht, bisher hab ich aber auch nur klassisch Tonne entzerren müssen, was schon mit der alten Freewareversion gut ging.
 
Dieses Phänomen ist auch nichts schlimmes, es ist eine Frage des Preises inwieweit man das bereits herstellerseitig am Objektiv korrigiert, bei Weitwinkel ist es fast unvermeidlich, sollen die Linsen bezahlbar bleiben. Wichtiger ist die Vermeidung von Farbfehler, weil diese hinterher nicht so leicht korrigiert werden können. Verzeichnungen sind hingegen ohne großen Qualitätseinbussen korrigierbar - PLlens wurde ja schon vorgeschlagen.
 
Dieses Phänomen ist auch nichts schlimmes,

Moin
Doch ist schlimm....weil man für diese Gummilinsen ja auch reichlich Geld bezahlen muss!!!:grumble::evil::ugly:

die sind ja nicht umsonst!:confused:
und umsonst ist auch nicht deine Zeit und die Software du man/frau braucht...
um diesen Konstruktionsmist wieder glatt zu bügeln:top:
Mfg gpo
 
Die Verzeichnung ist mir weniger aufgefallen, wohl aber das "Restaurang" (!) an der Stirnseite. Wo steht denn dieser Bahnhof?
 
Dieser Bahnhof ist der Hauptbahnhof von Stockholm. MCD ist dort super heftig verbreitet, an jeder 3ten Ecke. War für 5 Tage da und hab n bissken geknipst.

RestauranG sieht komisch aus, aber anderes Land andere Sprache;)

Danke für eure Antworten.
 
Nabend,

Dieses Foto wurde mit dem 18-55mm Kit gemacht.
Nehmen wir mal an ich hätte das 17-85 IS USM benutzt, wäre die Verzerrung genauso vorhanden, bzw. stärker/schwächer ausgeprägt?
 
Also es ging mir nicht hauptsächlich um eine 'schöneres' Bild, sondern um einen Vergleich des 17-85ers und einem mir bekannten Objektiv, um die Leistung, in Hinblick auf Verzeichnung, einordnen zu können.

Argh, ich weiß nicht ob 17-50 kaufen oder 17-85 behalten :mad:;)

Trotzdem besten Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten