mrzylinder
Themenersteller
Hallo,
Ich habe eine mFT Kamera(E-PL5) mit dem 14-42mm Kit sowie einige FT Objektive die ich mit einem Adapter benutze. Irgendwo habe ich gelesen, dass die mFT-Kameras automatisch die Verzeichnung von mFT-Objektiven korrigiert(in den JPEGs), da diese Informationen in der Firmware der Objektive abgelegt sind.
Die erste Frage ist: Funktioniert das auch für FT-Objektive die mit einem Adapter angeschlossen sind?
Ich habe heute für das 14-42 Kit mal einen Test gemacht und das JPEG direkt aus der Kamera mit einem, in Olympus Viewer entwickelten, verglichen. Dort habe ich die Verzerrungskorrektur auf "auto" gestellt. Hier habe ich dann deutliche Abweichungen gesehen(gefühlt hat Olympus Viewer ziemlichen Mist gemacht). Daraufhin habe ich das gleiche Bild noch einmal in Lightroom mit dem entsprechenden Profil entwickelt. Das kam dann dem Kamera-JPEG doch deutlich näher.
Frage Zwei: Woher kommen diese Unterschiede?
Ich habe eine mFT Kamera(E-PL5) mit dem 14-42mm Kit sowie einige FT Objektive die ich mit einem Adapter benutze. Irgendwo habe ich gelesen, dass die mFT-Kameras automatisch die Verzeichnung von mFT-Objektiven korrigiert(in den JPEGs), da diese Informationen in der Firmware der Objektive abgelegt sind.
Die erste Frage ist: Funktioniert das auch für FT-Objektive die mit einem Adapter angeschlossen sind?
Ich habe heute für das 14-42 Kit mal einen Test gemacht und das JPEG direkt aus der Kamera mit einem, in Olympus Viewer entwickelten, verglichen. Dort habe ich die Verzerrungskorrektur auf "auto" gestellt. Hier habe ich dann deutliche Abweichungen gesehen(gefühlt hat Olympus Viewer ziemlichen Mist gemacht). Daraufhin habe ich das gleiche Bild noch einmal in Lightroom mit dem entsprechenden Profil entwickelt. Das kam dann dem Kamera-JPEG doch deutlich näher.
Frage Zwei: Woher kommen diese Unterschiede?