• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verzeichnungen korrigiert

ben80

Themenersteller
hi forum,

hab mal ein typisches foto mit verzeichnungen, in diesem fall stürzende linien rausgekrammt und versucht es zu korrigieren. nummero 1 ist das original, das zweite mit "verzerren" und das dritte mit "objektiv-korrektur" bearbeitet. sind die (unabhängig davon, dass das foto nichts taugt) soweit okay ausgeglichen? welches wirkt besser und wie macht ihr das?
 
und wie ist dieses? foto find ich gar nicht schlecht - hatte nur ne kissenförmige verzerrung drin. findet ihr die beim zweiten bild gut ausgeglichen oder hätte ich was besser machen können?

achja, bedient euch gerne bei meinen fotos wenn ihr es selber probieren wollt - aber bitte hinterher sagen, wie ihr's gemacht habt ;)
 
Du darfst nicht Verzerrungen mit Verzeichnungen verwechseln. Erstere sind rein perspektivisch, letztere sind Objektiv-Fehler. Das erste Foto hat so starke stürzende Linien, dass eine vollständige Korrektur in meinen Augen nicht möglich ist. Halte die Kamera in solchen Situationen parallel zum Gebäude, nicht zu stark nach oben richten. Das zweite Foto hat keine kissen-, sondern tonnenförmige Verzeichnungen; die sind in meinen Augen ausreichend korrigiert.

Grüße
 
wieder was gelernt ;) danke!

also sollte sowas wie das erste foto gar nicht erst entstehen, richtig? nur, wenn ich jetzt keine bank oder leiter hab auf die ich draufsteigen kann und auch nicht weit genug zurück gehen kann, bliebe mir ja dann nur diese möglichkeit. sieht man dem dritten foto an, dass es einem (perspektivisch) schlechten foto entspringt?
 
also sollte sowas wie das erste foto gar nicht erst entstehen, richtig?

Richtig. :) Je mehr Weitwinkel, desto mehr musst du darauf aufpassen.

nur, wenn ich jetzt keine bank oder leiter hab auf die ich draufsteigen kann und auch nicht weit genug zurück gehen kann, bliebe mir ja dann nur diese möglichkeit.

Das ist leider richtig.

sieht man dem dritten foto an, dass es einem (perspektivisch) schlechten foto entspringt?

Ich finde es eigentlich ganz okay. Man muss in meinen Augen aufpassen, dass das Gebäude nicht zu stark "von oben zusammengequetscht" aussieht. So sieht zumindest das zweite aus. Aber es ist die Frage, ob man stürzende Linien immer vollständig korrigieren muss. Wenn du von unten ein Hochhaus fotografierst, ist es glaube ich gar nicht wünschenswert, dass man kein bisschen stürzende Linien sieht. In diesem Fall würde ich´s aber auch vollständig korrigieren wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten