• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnung?

krusty99

Themenersteller
Hallo,
ich leses nun schon einige Zeit gespannt mit im Forum, jetzt muss ich euch aber auch mal mit einer Frage belästigen.
Die drei Bilder sind in meinem Urlaub entstanden, der Horizont war definitiv so wie ihn jder kennt, nämlich gerade.
Leider ist das nicht auf jedem Bild so...
Bei jedem der Bilder wurde ein Polfilter benutzt!
Bilder wurden innerhalt einer Minute mit dem selben Objektiv (Canon 18-200mm 3.5-5.6 IS) aufgenommen

1. Ist das so noch im normalen Rahmen des Objektivs?
2. Warum sind manche Bilder völlig ok (#1) und andere (#2 und #3)
so verzeichnet?

3. Liegt es daran, dass der Horizont immer weiter nach unten Wandert von
Bild zu Bild?

Grüße und frohe Weihnachten!
Krusty
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit "Verzeichnung" den schiefen Horizont meinst (was eigentlich gar keine ist!), dann liegt das ganz einfach darab, dass du selbst beim Fotografieren die Kamera schief gehalten hast. ;)
 
Habe mir die Bilder angesehen, der Horizont hat eine Tonnenförmige Verzeichnung, das ist normal. Diese nimmt zu den Bildrändern hin in der Regel stark zu.
Bei Bild #1 ist der Horizont fast mittig, besonders bei Bild 2 ist der Horizont am unteren Bildrand. Deswegen die stärkere Verzeichnung, bekomst du aber wunderbar in der EBV geregelt so dass es nicht mehr auffällt.
 
yep, der Horizont ist schief...und der Himmel nicht gleichmäßig blau...das ist aber keine Verzeichnung, eher eine ungleichmäßige Ausleuchtung...und beim 18-200 ist so was möglich...aber klar!
 
Danke für euren schnellen Antworten,

ja, dass der Horizont nicht wirklich gerade ist ist mir auch schon aufgefallen:o,
aber so einfach ist es gar nicht den gerade hinzubekommen, da auch bei der See auf dem Bild das Schiff immer in irgendeine Richtung schwankt...

Jedenfalls schon mal besten Dank und ein frohes Fest
Grüße
 
Ich glaube zum Thema Verzeichnung ist alles gesagt.

Aber, blauer Himmer, Blende 16 und ISO 1600 ist auch nicht ganz optimal.
Da solltest Du zukünftig auch mehr drauf achten.
 
Noch ein kurzer Hinweis zu den Einstellungen.
Vielleicht das nächste Mal Blende 8, da kommst du von den hohen ISO-Werten weg.

frohes Fest

Hat sich mit dem Beitrag von Andreas überschnitten.
 
Das ist - wie schon erwähnt wurde - eine tonnenförmige Verzeichnung und für das Objektiv völlig normal. Wenn Dich das stört, kannst Du es rausrechnen lassen, das können so ziemlich alle RAW-Konverter (auch mit JPG), PS und Gimp sowieso.

Was ich aber nicht verstehe ist, wieso man bei strahlendem Sonnenschein mit ISO 1600 fotografiert und die Blende dafür so weit schließt, das es Beugungsunschärfe gibt. Eine genügend große Schärfeebene hätte es schon bei Blende 8 oder 10 gegeben. Bei den Motiven ist auch die Verschlußzeit nicht relevant, mit ISO 100 und Blende 10 wäre man in allen Fällen besser bedient gewesen.
 
Ich bin seit kurzem Besitzer der Nikon D 3100 mit AF-S NIKKOR 18 x 105 mm, 1:3.5-5.6G ED-Objektiv. Viel Eefahrung habe ich mit DSLR-Kameras noch nicht.

Jetzt habe ich mal zu Weihnachten Fotos vom Weihnachtsbaum gemacht, mit einem Türrahmen im Hintergrund. Hier fällt auf, dass der Rahmen stark verzeichnet ist. Muss ich mit diesem Manko leben oder ist das Objektiv fehlerhaft?
 
Ist normal. Das ist einer der Kompromisse, die Zoom-Objektive vom WW bis zum Tele erst möglich und bezahlbar machen.

Wenn es stört, läßt sich das gut per Software korrigieren, manche kameras können das sogar schon intern (D3100 weiß ich nicht).

Gruß messi
 
Vielen Dank Euch Beiden für den Tipp, tja, bis 224 Seiten Bedienungsanleitung durchgearbeitet und auch noch die Einzelheiten auch noch im Hirn gespeichert bleiben, dauert es eine Zeit.

Ich stelle mal zwei Fotos ein und bin der Aufasung, dass das Ergebnis sich sehen lassen kann, kein Vergleich mit den ersten Fotos. Diese hatte ich mit Gimp 2.6 - Filter - verzerren - Objektivfehler - Kanten korrigiert. Gibts bei gimp noch andere Möglichkeiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten