• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnung Canon Weitwinkel

creinhardt

Themenersteller
Ich suche eine WW Festbrennweite für Canon FF
Lichtstärke und AF sind unwichtig .

Das Objektiv sollte möglichst klein Kompakt und Leicht sein,
und ganz wichtig möglichst wenig Verzeichnungen produzieren
da vorrangig zur Anwendung am Nodaladapter gedacht.
Meine Überlegungen gehen so Richtung

2,0 / 35 EF
2,8 / 28 EF
2,8 / 24 EF
2,8 / 20 EF

Was währe zu Empfehlen oder wo findet man aussagekräftige Vergleiche?

mfg christian
 
Ich suche eine WW Festbrennweite für Canon FF
Lichtstärke und AF sind unwichtig .

Das Objektiv sollte möglichst klein Kompakt und Leicht sein,
und ganz wichtig möglichst wenig Verzeichnungen produzieren
da vorrangig zur Anwendung am Nodaladapter gedacht.
Meine Überlegungen gehen so Richtung

2,0 / 35 EF
2,8 / 28 EF
2,8 / 24 EF
2,8 / 20 EF

Was währe zu Empfehlen oder wo findet man aussagekräftige Vergleiche?

mfg christian


Moin, Christian,

da würde ich Olympus Zuiko Optiken nehmen mit Chip-Adapter. :rolleyes:

Ich verwende derzeit das 2,0/21, das 2,0/24 und das 2,0/28. Das 24er gibt's auch als 2,8, das 28er auch und das 21er als 3,5.

Mit den sehr kompakten kleinen Schätzchen bin ich mehr als zufrieden.
Was ich noch habe ist das Zuiko 3,5/135. Das Ding gibt's fast geschenkt, aber es ist sehr sehr scharf!

Um das 21er Zuiko wiederum zu überbieten, kannste dir das sauteure Zeiss Distagon kaufen, aber immerhin: Das Zuiko verzeichnet weniger.

Ciao,

Werner
 
...und ganz wichtig möglichst wenig Verzeichnungen produzieren
da vorrangig zur Anwendung am Nodaladapter gedacht.

Kannst du mir das mit dem Zusammenhang von Verzeichnung und Nodalpunktadapter mal genauer erklären (gerne auch per pn)?

Ich für meinen Fall nehmen in dem Bereich das 16-35/2.8LII oder das 15er fisheye für das Arbeiten vom Noalpunktadaptere aus.

Gruß Oliver
 
also ich verwende das 24/2.8 und das 35/2.0 und beide verzeichnen nur sehr wenig

Das 24/3,5 TS-E ist mein Favorit. Zwar ohne AF, dafür aber die geniale Shift-Funktion und geringe Verzeichnung. Bei den anderen Canon-Objektiven korrigiert im übrigen DPP die Verzeichnung recht zuverlässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten