• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwischtes

Hutschi

Themenersteller
aufgrund des berechtigten Einwandes augegliedert aus Beispielbilder-Thread

@Hutschi
Benutze doch den Radial-Filter (Häkchen bei [Maske umkehren] aber setzen), dann kannst Du die Klarheit beschränkt auf das Glas anheben.

Gruß
Volker

Danke für den Hinweis.

Hier ein Bild, das zeigt, dass man mit dem Objektiv sehr gut unscharf fotografieren kann:

Grün by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Zoomen während Aufnahme

ƒ/22.0 - 18.0 mm - 0.8s - ISO 100
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax DA18-135 F3.5-5.6 ED AL (IF) DC WR

Man mag mich für naiv halten aber eigentlich ist dieser Thread dafür da, die Qualitäten des Objektivs darzustellen und nicht die Kreativität des Fotografen herauszufordern möglichst verfremdete Bilder aufzuzeigen!
Sei mir nicht böse, aber die Bilder sind vollkommen sinnfrei und zeigen absolut nichts.
Nichts dagegen, wenn du sie in die Galerie stellst.
Aber hier?????
 
Danke fürs Ausgliedern. Ich bitte um Verzeihung für das falsche Zuordnen.
Es war mir nicht bewusst, dass die Bilder dort nicht gezeigt werden sollen. Sie zeigen Eigenschaften des Objektivs, hier besonders die Möglichkeit, extrem abzublenden. Sonst wären sie nicht möglich ohne Graufilter.
 
Man mag mich für naiv halten aber eigentlich ist dieser Thread dafür da, die Qualitäten des Objektivs darzustellen und nicht die Kreativität des Fotografen herauszufordern möglichst verfremdete Bilder aufzuzeigen!
Sei mir nicht böse, aber die Bilder sind vollkommen sinnfrei und zeigen absolut nichts.
Nichts dagegen, wenn du sie in die Galerie stellst.
Aber hier?????

Ich wollte spezielle Qualitäten des Objektivs und der Kamera zeigen. Leider ging das daneben, weil es nicht akzeptiert wird. Deshalb wurde der Faden auch ausgelagert, das ist ein guter Kompromiss.

Die Bilder waren wie sie aus der Kamera gekommen sind. Die Bilder sind abstrakt und in diesem Sinne sinnfrei. Aber sie sind nicht verfremdet, wenn man darunter Photoshop versteht.

Auch dieses wurde nicht bearbeitet.
Stadtansichten by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Das Bild zeigt eine besondere Eigenschaft der Kamera-Objektivkombination.

Aufgenommen bei geschlossener Blende und langer Belichtungszeit - und während der Aufnahme "gezittert" (... dazu muss man lange üben, damit das Zittern gleichmäßig wird).

Die Aufnahmetechnik habe ich in einem amerikanischen Lehrbuch über Fotografie gelernt.

Hier habe ich so ein Bild noch in SW umgesetzt, es war für den Wettbewerb gedacht, ist aber dafür nicht geeignet.
Außerhalb des Wettbewerbs konnte ich es mit Rahmen versehen.

Stadtansichten by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Ein ähnliches Bild, in monochrom umgesetzt und mit Rahmen versehen, sowie die Sensorflecken entfernt.

(Wenn die Technik zu nichts anderem gut wäre: Sie zeigt jeden Sensorfleck.) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten