tkv
Themenersteller
Hallo,
ich habe - wie bereits in einem allgemeinen Thread geschildert - vor, mir eine K10d mit 18-55 als Kit zu kaufen für etwa 600€. Zudem habe ich noch von einer analogen Pentax p30t ein Tele Sigma 70-210. Ich habe mittlerweile begriffen, dass ich das noch nutzen kann (wg. K-Bajonett) und das Crop 1,5 dafür sorgt, dass ich damit Brennweiten erreichen kann, die im KB-Format 105-315mm gewesen wären. Weiterhin habe ich gelesen, dass es Konverter gibt, die die Brennweite eines Objektivs um das Doppelte verlängern.
1) Kann ich also 600 mm Brennweite auf diese Weise erreichen, oder ist das ne Milchmädchenrechnung aus Unwissenheit?
Wenn es geht:
1.a) Wo sind die Nachteile eines Konverters?
2) Dieser Crop-Geschichte zufolge hat ja "mein" 18-55er dann eine Brennweite, die im Kb 28-88mm (ungefähr) entspräche. Wenn dann so ein Sigma 70-300 dasselbe Verhältnis aufwiese, wären das ja auch schon 450mm maximum. Kann ich also für ein paar hundert Euro mittlerweile solche Brennweiten erreichen?
(Sind also alle Werte grundsätzlich kb, egal wo; und ich muss sie immer mit 1,5 multiplizieren?)
->Falls alles zu bejahen ist, was wäre dann die bessere Wahl für mich, den Konverter zu kaufen, oder das Sigma?
Ich weiß, sind ne Menge Fragen auf mal, aber aus einen DSLR-Neuling
stürzen die irgendwie so heraus
.
Also: bin dankbar für Geduld und Tipps!
ich habe - wie bereits in einem allgemeinen Thread geschildert - vor, mir eine K10d mit 18-55 als Kit zu kaufen für etwa 600€. Zudem habe ich noch von einer analogen Pentax p30t ein Tele Sigma 70-210. Ich habe mittlerweile begriffen, dass ich das noch nutzen kann (wg. K-Bajonett) und das Crop 1,5 dafür sorgt, dass ich damit Brennweiten erreichen kann, die im KB-Format 105-315mm gewesen wären. Weiterhin habe ich gelesen, dass es Konverter gibt, die die Brennweite eines Objektivs um das Doppelte verlängern.
1) Kann ich also 600 mm Brennweite auf diese Weise erreichen, oder ist das ne Milchmädchenrechnung aus Unwissenheit?
Wenn es geht:
1.a) Wo sind die Nachteile eines Konverters?
2) Dieser Crop-Geschichte zufolge hat ja "mein" 18-55er dann eine Brennweite, die im Kb 28-88mm (ungefähr) entspräche. Wenn dann so ein Sigma 70-300 dasselbe Verhältnis aufwiese, wären das ja auch schon 450mm maximum. Kann ich also für ein paar hundert Euro mittlerweile solche Brennweiten erreichen?
(Sind also alle Werte grundsätzlich kb, egal wo; und ich muss sie immer mit 1,5 multiplizieren?)
->Falls alles zu bejahen ist, was wäre dann die bessere Wahl für mich, den Konverter zu kaufen, oder das Sigma?
Ich weiß, sind ne Menge Fragen auf mal, aber aus einen DSLR-Neuling
stürzen die irgendwie so heraus

Also: bin dankbar für Geduld und Tipps!

Zuletzt bearbeitet: