• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwirrung! Metz 48

lam-power

Themenersteller
Also, ich hab jetzt so gut wie jeden Thread mit dem Thema Metz 48 AF-1 digital durch und bin nun verwirrter als vorher. :ugly:

Kann mir bitte jemand komprimiert genau sagen welches Zubehör ich für das Blitzen "losgelöst" von der kamera (K 100D Super)benötige! :angel: (Kabel, extra Blitzschuh, Sonstiges)

d.h. genaue Typbezeichnung (was nutz ihr?),

Ich seh bei den ganzen Adaptern und Verbindungskabeln nicht mehr durch. :mad:

PS: Ich möchte nicht mehrere Blitze gleichzeitig nutzen sondern nur beispielsweise das Motiv von der Seite ausleuchten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab jetzt so gut wie jeden Thread mit dem Thema Metz 48 AF-1 digital

Kann mir bitte jemand komprimiert genau sagen welches Zubehör ich für das Blitzen "losgelöst" von der kamera (K 100D Super)benötige! :angel: (Kabel, extra Blitzschuh, Sonstiges)

1. In jedem Fall eines der beiden Kabel:
Synchronkabel F 0,5 m Art. Nr. 37347 oder Synchronkabel F 3 m Art. Nr. 37349

2. Blitzfußadapter F Art. Nr. 31046
Der hat unten ein Stativgewinde und oben einen Blitzfuß. Hier kommt Dein Metz drauf

3. Blitzschuhadapter FG Art. Nr. 31045 oder Blitzschuhadapter F 31022
Der FG ist höher, Vorteil: der interner Blitz kann verwendet werden.
Der F hat oben noch einen Blitzfuß zur Aufnahme eines "zweiten" externen Blitz.

Hab ich mir in den letzten Wochen aus der Bucht gefischt...
Hoffe etwas mehr Klarheit verschafft zu haben...

Gruß Thomas
 
Du brauchst aber entweder einen zweiten Blitz, der auf der Kamera sitzt und den 48er auslöst (dorfte der 360fgz von Pentax der günstigste Master sein).
Oder eben per Kabel - da benötigst du - wenn du P-TTL verwenden willst 2x den Blitzschuh F für je 40 € zuzüglich Blitzkabel F für rund 65 € für das 3 m oder 40 € für 0,5 m.
Oder du stellst manuell ein, dann reichen zwei Hama Blitzschuhe und ein PC Sync.

EDIT: zu langsam geschrieben
 
super! Danke an euch beide für deutlich mehr Klarheit ;)

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem entsprechenden Zubehör machen :)

Gruß Michael
 
Der Metz kann aber doch auch kostengünstig über den internen ausgelöst werden! (?)

Nur unterscheidet er ja irgendwie nicht den Vor- vom Hauptblitz und muss somit so weit runtergeregelt werden, dass er beim HB direkt wieder blitzen kann…
Wobei natürlich dann kein P-TTL mehr geht…

So oder so ähnlich war das doch, ich blicke selber nicht 100% durch :o
 
Ah richtig, deine Aussage ist so korrekt. Aber dadurch trägt der eingebaute zur Belichtung bei und vom externen bleibt nicht mehr viel von seiner Leistung über. Eine Alternative wäre dann ein externer Billigblitz, manuell eingestellt (bei alten Blitzen auf Triggerspannung achten! Zuviel schadet der Kamera), da klappts auch wieder mit voller Leistung. Da kannst du aber auch schon wieder Zur Hamalösung mit Kabel greifen. :)

EDIT: Niedrigere Leistung bedeutet auch höhere ISO oder offenere Blende, wodurch das Umgebungslicht wieder stören könnte, wenn es nicht ins Bild einbezogen werden soll. Und wenns zu dunkel ist, schießt der interne erst mal ne Blitzsalve zum Unterstützen des Autofokus los, und dann ist der Kondensator vom externen sicher auch bei niedrigster Stufe leergeballert, wenn er dann fürs Bild leuchten soll ;)
 
@lam-power:
Zitat: "PS: Ich möchte nicht mehrere Blitze gleichzeitig nutzen sondern nur beispielsweise das Motiv von der Seite ausleuchten"

Wenn Du dies mit der K100D nutzen möchtest, dann gibt es verschiedene Wege.
Die "Kabelversion" mit entsprechenden Blitzschuhen bzw. Adaptern geht verdammt ins Geld.
Da kauf Dir lieber zwei P-TTL fähige Blitze, die aber auch alles können.
In Frage kommen meiner Ansicht nach nur der 360'er und der 540'er Pentax.
Dazu der Metz 58 AF-1. Zum Sigma "Super" kann ich nichts sagen.
Die beherrschen wireless P-TTL, sei es als Master, Controller oder Slave.
Damit bist Du flexibel.

Den Rest kannst Du vergessen.

Gruß Thomas

P.S.: Es gibt noch eine Möglichkeit dies zu realisieren. Aber da brauchst Du entsprechende Erfahrung mit Computer-Blitzgeräten (A/M-Modus am Blitz).
 
@iso100,

da haste wohl recht... wenn ich mir das Zubehör (2 Blitzschuhe & SynKabel) zulege, dann kann ich wirklich fast nen neuen Blitz mit Master-Funktion kaufen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so sehr ins Geld geht :o

Gruß Michael
 
@iso100,
da haste wohl recht... wenn ich mir das Zubehör (2 Blitzschuhe & SynKabel) zulege, dann kann ich wirklich fast nen neuen Blitz mit Master-Funktion kaufen.
Gruß Michael

Ja die beiden Schuhe plus Kabel haben bei mir ca 130,- gekostet. Ein Metz 58 AF-1 kostet ca. 290,- Euro. Ob andere/günstigere Blitze die Controllerfunktion für den 48er übernehmen können, weiß ich nicht sicher.
Die Kabellösung funktioniert sehr gut.

Die Teile sind halt recht teuer:
Kabel 35,50
http://cgi.ebay.de/PENTAX-Synchronk...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Fuß 49,-
http://cgi.ebay.de/Pentax-Blitzfuss...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Schuh 25,-
http://cgi.ebay.de/Pentax-TTL-Blitz...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem


Gruß Thomas
 
Och der 360FGZ macht sich als Master (nicht nur, auch sonst ist er sein Geld absolut wert. Gibt nur einige, welche meinen, ohne schwenken des Kopfes nicht auskommen zu können - ich komm gut ohne aus, auch hochkant.) gut und ist hier gebraucht öfter mal für 140-160 € zu haben. Ach ja, die Bedienung ist völlig anders aufgebaut als bei Metz, als ich letzteren das erste Mal in der Hand hielt, hab ich geflucht :D
 
Hi, Ich bin's wieder ;)

hab jetzt mal die einfachste Variante gewählt und mir den 360FGZ zugelegt. Bin soweit zufrieden... aber:

ich hab da mal ne kleine Testreihe gestartet...und da muss ich einfach mal nach fragen.

Kurz zum Versuchsaufbau: Frontal der Pentax 360er auf der Kamera (0,5m vom Objekt entfernt); von rechts der Metz 48 (0,5m vom Objekt entfernt)

Auf dem 1. Bild: Pentax auf Master/ Metz Slave

Auf dem 2. Bild: Pentax auf Controller/ Metz Slave

Ich weiß nicht wie's euch geht, aber ich hätte das Ergebnis genau anders herum erwartet.

Soll heißen, wenn Pentax auf Controller steht... folgt lediglich ein Streublitz, der nicht ins Bild einfließt... auf meinem Bild ist es für'n Streublitz allerding ganz schön hell! :grumble: :ugly:

So... bin nun überfragt, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen

PS: Hab des öfteren überprüft, ob wirklich Controller eingestellt ist :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lam-power,

es kommt darauf an an wie man die Bilder betrachtet.

Man kann sagen, das 1. Bild ist richtig belichtet (18% Grauanteil) und das 2. ist überbelichtet.

Mit den vielen Weißanteil im Gesamtbild ist es schwierig.

Probier das ganze noch einmal bei einer Personenaufnahme.
Und die Blitze sollten nicht so nah am Motiv sein.

An den Hauttönen und Schatten sollten die Ergebnisse besser und ersichtlich werden.

Gruß Thomas

Edit: Statt Matrixmessung, Mittenbetondemessung
 
Interessanter Thread. Beschäftige mich auch gerade ein wenig damit...
Eins muss ich aber nochmal nachfragen:

Für entfesseltes Blitzen reicht es also bloß, einen Blitz als Master (zB der 360er) und einen Zweiten als Slave (zB Metz 48) zu kaufen?
Geht das dann auch noch mit einem dritten Blitz??:confused:
 
Dass der Blitz auf der Kamera als Controller trotzdem/erst recht bildwirksam ist, hab ich schon öfter geschrieben und wurde schon von vielen bemerkt. Lösungen: Den Controller über die Decke reflektieren lassen oder ihn auf Master mit ordentlicher Korrektur nach unten stellen.

EDIT: Du kannst bis zu 4 Blitze als Kombi laufen lassen! Ich benutze derzeit drei, von denen einer den Master spielen muss, da die K100D selbst diese Funktion nicht übernehmen kann.
 
Lösungen: Den Controller über die Decke reflektieren lassen oder ihn auf Master mit ordentlicher Korrektur nach unten stellen.

danke...neue Testreihe :)

Nach mehrmaligen Ausprobieren ist die Variante, den Pentax über die Decke zu reflektieren die effektivste (sowohl im Master als auch im Controller-Mode) zumindest dann, wenn man fast ausschließlich den Blitz von der Seite im Bild haben möchte :top: ... so wie ich :D

Da sich der Pentax 360FGZ im Master nicht allzu stark runter regulieren lässt (max. 1/3 Leistung :rolleyes: und -2 Korrektur-Wert) ist die Variante mit "direkt auf's Motiv halten und korrigieren" eher Fine-Tuning (ich denke allerdings, desto größer die Entfernung zwischen Motiv und Kamera, desto größer der Effekt)

vielen Dank für eure Antworten, habt mir sehr geholfen.

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten