willkomm
Themenersteller
Hallo Forumsfreunde,
ich weiß, das Thema ist schon 100mal besprochen, ich find aber einfach nicht mehr durch - und habe eine Restfrage:
Mit meiner Canon 350 D lasse ich die Fotos automatisch drehen,klappt auch beim Überspielen in mein nostalgisches ThumbsPlus-Dateiverwaltungsprogramm problemlos. In den Exif-Informationen steht da dann z.B. right top und das Bild wird hochkant angezeigt. Nun überspiele ich meine Dateien via Twonky-Medienserver auf meinen Panasonic-Fernseher. Da klappt das nicht, das Bild liegt quer.... . Gehe ich dann nochmals mit Thumbsplus mit schneller Bildbearteitung "Ausrichtung korrigieren" an das Foto ran, steht da anschließend top left. Dann wird das Bild am Fernseher richtig angezeigt... Obwohl ich gar nicht richtig verstehe, was mit top left bzw. right top gemeint ist, würde mich mal interessieren, wo her denn mein unintelligenter Fernseher weiß, welche ausrichtung das Bild hat, wenn er die exif-informationen nicht auslesen kann.... .. also mit andern worten: woher wissen nicht-intelligente Anzeigen (wie windows-fax-anzeige etc..) wie das Bild zu drehen ist. irgendwo muss das doch gespeichert sein - wie erkennt man das....
In dem Ordner, den ich Ausrichtungkorrigieren fernsehtauglich gemacht habe, haben jetzt ALLE fotos die rotation-information top left??? egal ob quer- oder hochformat...
freue mich über jede rückmeldung
beste weihnachtsgrüße aus dem hoch-verschneiten ostwestfalen
klaus
ich weiß, das Thema ist schon 100mal besprochen, ich find aber einfach nicht mehr durch - und habe eine Restfrage:
Mit meiner Canon 350 D lasse ich die Fotos automatisch drehen,klappt auch beim Überspielen in mein nostalgisches ThumbsPlus-Dateiverwaltungsprogramm problemlos. In den Exif-Informationen steht da dann z.B. right top und das Bild wird hochkant angezeigt. Nun überspiele ich meine Dateien via Twonky-Medienserver auf meinen Panasonic-Fernseher. Da klappt das nicht, das Bild liegt quer.... . Gehe ich dann nochmals mit Thumbsplus mit schneller Bildbearteitung "Ausrichtung korrigieren" an das Foto ran, steht da anschließend top left. Dann wird das Bild am Fernseher richtig angezeigt... Obwohl ich gar nicht richtig verstehe, was mit top left bzw. right top gemeint ist, würde mich mal interessieren, wo her denn mein unintelligenter Fernseher weiß, welche ausrichtung das Bild hat, wenn er die exif-informationen nicht auslesen kann.... .. also mit andern worten: woher wissen nicht-intelligente Anzeigen (wie windows-fax-anzeige etc..) wie das Bild zu drehen ist. irgendwo muss das doch gespeichert sein - wie erkennt man das....
In dem Ordner, den ich Ausrichtungkorrigieren fernsehtauglich gemacht habe, haben jetzt ALLE fotos die rotation-information top left??? egal ob quer- oder hochformat...
freue mich über jede rückmeldung
beste weihnachtsgrüße aus dem hoch-verschneiten ostwestfalen
klaus