• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwirrspiel beim Objektivkauf

JoergL1979

Themenersteller
Hallöchen,
ich bräuchte mal etwas unterstützung von euch...

Ich habe vor mir das Canon 50mm 1,8 II bei Amazon zu kaufen...
Soweit ja kein Problem aber:

Unter "wird oft zusammen gekauft" stehen zwei Gegenlicht-/Streulichtblenden
- Canon ES-62 Gegenlichtblende für EF-Objektive
- Canon EW-60C Streulichtblende

Wenn ich das Canon-Prospekt über die Objektive richtig interpretiere wäre das ES-62 das richtige.. Im Propekt steht aber konkret ES-62+ADP.. Was zum Henker ist ADP?

Dann noch folgendes:
ich werde wohl auch das 85mm f1,8 später zulegen... sowie das 50-250 IS und da frag ich mich... gibts nicht eine Gegenblende für alle oder zumindest zwei?

Ich persönlich finde es ja schon recht dreist von Canon absolutes std. Zubehör, was bei eigentlich allen anderen Marken direkt mitgeleifert wird, extra zu verkaufen..
Aber naja, damit muss man halt leben.

Gruß und Danke
Jörg
 
Es sollte eine bekannte Tatsache sein, dass diese automatisch generierten Kaufempfehlungen von Amazon bestenfalls für unfreiwillige Komik zu gebrauchen sind, ansonsten aber meistens wenig praxisrelevant sind.
 
Ich nehm mal an das ADP der "Montagering" ist, auf dem du dann die GeLi einrastest!

Ah ok das kann sein. lese auch gerade in den "Rezessionen" des ES-62 das es zwei Teile sind...

Es sollte eine bekannte Tatsache sein, dass diese automatisch generierten Kaufempfehlungen von Amazon bestenfalls für unfreiwillige Komik zu gebrauchen sind, ansonsten aber meistens wenig praxisrelevant sind.

Naja kann man sehen wie man will... abgesehen davon sind ja keine Kaufempfehlung sondern nur ein Hinweis darauf das dieser Artikel mit den anderen Häufig zusammen gekauft wurde....

Mir gehts jetzt halt noch um die Frage ob es nicht eine art "universal" Gegenlichtblende gibt oder ob man halt immer extra eine kaufen "muss".

Gruß
Jörg
 
Nein, es gibt keine Universalblende. Sonst würden ja nicht alle Hersteller spezielle anbieten.

Ein (fauler) Kompromiss sind häufig allerdings tatsächlich die Blenden der Zoomobjektive, weil hier die selbe Blende für alle Brennweiten verwendet wird.
Beim Canon 24-70 2,8 ist das konstruktiv allerdings so intelligent gelöst, dass die Blende für alle Brennweiten eine gute Wirkung hat, ohne aber zu vignettieren.

Ansonsten sollte aber, wenn man sich überlegt, wofür eine solche Blende benutzt wird, schnell klar werden, warum es keine universelle geben kann: Für eine gute Wirkung soll sie so viel wie möglich abschatten, ohne dabei das Sichtfeld des Objektives zu beeinträchtigen.
Der Bildwinkel aber ist abhängig von der Brennweite. Deswegen sind auch die passenden Blenden umso länger, je größer die Brennweite ist. Bei einem Weitwinkel ist die Blende so klein, dass sie auch nicht viel weniger Wirkung hat als bei einem Tele.

Unterschiede beim Montagepunkt (Abstand zur Frontlinse) sorgen zusätzlich dafür, dass eine Blende für win 135er Sigma vielleicht nicht für ein 135er Canon verwendet werden könnte -- ganz abgesehen von den mechanischen Unterschieden wie Durchmesser und Befestigungsbajonett.


Es gibt übrigens so Gummi-Umstülp-Streulichtblenden, die man in der Länge variieren kann. Vielleicht gefällt Dir ja sowas.
 
ach ja... danke für eure Rückmeldung......
*fg* Canon weiss wie sie Geld machen, würd ich sagen..... für allem für so ein Cent-Produkt (Materialwert)...
Danke
 
Für ein 50er gibt es einfache und preiswerte Gummiblenden, die wie ein Filter eingeschraubt werden.

Irgendwann hört man auf, sich darüber zu ärgern, dass Canon keine Streulichtblenden standardmäßig mitliefert - es bringt nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten