• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendung von Blitzen anderer Kameramarken

Schansche

Themenersteller
Hallo zusammen

Nachdem ich hier schon fleissig mitgelesen habe, hab ich doch selber mal ne Frage, hoffe irgendwer kann mir weiterhelfen! :)

Ich besitze eine A700 und ein HVL-F56AM Blitz.
Ich habe mit zwei Kollegen angefangen, ab und zu Fotosessions durchzuführen, und ein wenig nach Strobist zu blitzen. Mein Kollege hat eine NIkon (D90) und 2 Nikon-Blitze (SB-600 denk ich).

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich seine Blitze, und/oder er meinen Blitz mit-auslösen kann? Dann hätten wir 3 Blitze und könnten ein wenig mehr "spielen"...

Haben schon versucht, alle Blitze auf dem selben Kanal laufen zu lassen, aber ohne Erfolg. Ist es denn überhaupt möglich? Oder nur Wunschdenken von mir (uns)?

Liebe Grüsse und danke für jegliche Hinweise !
 
Die Blitzgeräte verschiedener Kamerahersteller verstehen sich nicht gegenseitig.*
Willst du die drahtlose Blitzsteuerung der Kamerahersteller nutzen, brauchst du den passenden Blitz zur Kamera.
Den einen oder anderen Blitz kannst - ohne TTL-Steuerung durch die Kamera - auslösen. Du kannst beispielsweise einige Nikon-Blitzgeräte auf "SU4" einstellen. Die blitzen dann immer, wenn es irgendwo blitzt. Werden also zu dummen Sklavenblitzen ohne jegliche Steuerung durch die Kamera. So könntest du die also beispielsweise durch die Alpha 700 auslösen, wenn du deren drahtlose Blitzsteuerung ausschaltest und den Blitz auf "Manuell" stellst, so dass der ohne Vorblitz zündest. Die Sony-und Minolta-Blitze kannst du so aber nicht auslösen, da müsstest du erst einen Sklavenblitzauslöser dranklemmen.



*Ausnahme sind Geräte verschiedener Hersteller, die ein gemeinsames System haben und die zum Teil gleichen Geräte jeweils unter ihrer Bezeichnung verwenden: Pentax- und ein paar Samsung-Blitzgeräte, Panasonic- und Olympus-Blitzgeräte, Minolta- und Sony-Alpha-Blitzgeräte.
 
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich seine Blitze, und/oder er meinen Blitz mit-auslösen kann? Dann hätten wir 3 Blitze und könnten ein wenig mehr "spielen"...

Haben schon versucht, alle Blitze auf dem selben Kanal laufen zu lassen, aber ohne Erfolg. Ist es denn überhaupt möglich? Oder nur Wunschdenken von mir (uns)?
wie mts es bereits treffend beschrieben hat ist es leider, Blitze verschiedener Hersteller "können" nicht miteinander.

Ich verwende Minolta und Nikonblitze (insgesammt 10 Stück) als mobile Blitzanlage sowohl an meiner A900 als auch an meinen Nikons (D300+D700). Allerdings stelle ich die Leistung manuell am jeweiligen Blitz ein. Als Auslöser verwende ich im Freien einen Funkblitzauslöser mit 10 Empfängern, Sync-Kabel, bzw. optische Servoblitzauslöser.
 
Vielleicht ist meine Hardwarefaq ja was für Dich - siehe Signatur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten