• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendung Streulichtblende für 17-55

hbox82

Themenersteller
Hallo zusammen.

Hab mir vor Kurzem ein 17-55er Objektiv gegönnt, inkl. der org. Streulichblende.
Jetz mal ne Frage da, ist aber eher allgemeiner Natur. Beim 18-55 gabs ja ne runde Blende (wegen der sich drehenden Frontlinse) -> is auch klar. Aber beim 17-55 is das ja ne Tuple und die ist fest wenn sie einmal sitzt. Das "Problem" was ich jetzt sehe ist: Wenn mal ungünstiges Licht von links oder rechts oben kommt fällt das theoretisch trotzdem ins Objektiv. Richtig? Oder wenn ich den größeren Teil der Tuple 90° drehen müsste - siehts auch schlecht aus oder?
Was sagt ihr dazu?

Grüße, Holger
 
Die Streulichtblende hat genau diese Form, damit sie bei 17mm Brennweite den größtmöglichen Schutz vor Streulicht bietet. Wenn du sie anders anbringst dann sieht man bei kurzen Brennweiten die Ränder der Streulichtblende im Bild.
Das 18-55 hat eine runde Streulichtblende, weil die Frontlinse beim fokussieren mitdreht. Das 17-55 hat eine feststehende Frontlinse und die Abdeckung der Streulichtblende ist in den ausgeschnittenen Ecken ähnlich der des 18-55.

Klaus
 
So ist es - es gibt keine Möglichkeit an dieser Stelle am Objektive eine bessere Abschattung herzustellen, deshalb diese eigenwillige Form.
 
Hmm, na OK, versteh ich zwar nicht warum die größeren Teile der Tulpe dann seitlich sind und nicht oben oder unten... aber naja... ich find mich mal damit ab.

Merci :top:
 
hmmm... bist du sicher du hast die Streulichtblenderichtig richtig montiert? Die größeren Teile der Tulpe gehören oben und unter, die kleineren - seitlich.

Rb
 
Hmm... das hätte ich eigentlich auch gedacht. Deswegen bin ich auch stutzig geworden... Aber eigentlich geht die nur in eine Richtung drauf. Sind sogar rote Ansatz-Punkte :confused: Werd das heute nochmal checken :o
 
Ähm, ich beantworte die Frge nun zum 10.000 mal!
Streulichtblenden sind abhängig vom größt-möglichen Faktor, der Eingangsöffnung und dem BIldwinkel!

Rechnen wir:
18-55 3,5-5,6
kann das gleich eiem
17-55 2,8 sein???
Ist die eingangsöffnung (Frontlinse gleich)
Der Bildwinkel nur 1mm, bei gleichem Sensor!!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende

Nachlesen!
 
Hallo JeNeu und superspike, ihr könnt doch einen Fotografen- und Forengott nicht solche unspektierlichen Fragen stellen. Und wie kann sich ein unwissender eine Frage erlauben? Manche sollten mal ein paar Gänge zurückschalten, es ist ein öffentliches Forum und kein Privateigentum einiger weniger!!:top::top:
 
Hallo JeNeu und superspike, ihr könnt doch einen Fotografen- und Forengott nicht solche unspektierlichen Fragen stellen. Und wie kann sich ein unwissender eine Frage erlauben? Manche sollten mal ein paar Gänge zurückschalten, es ist ein öffentliches Forum und kein Privateigentum einiger weniger!!:top::top:
Weißt Du wovon Du schreibst?
Deine Sätze versteht man auch nicht.
 
Hmm... das hätte ich eigentlich auch gedacht. Deswegen bin ich auch stutzig geworden... Aber eigentlich geht die nur in eine Richtung drauf. Sind sogar rote Ansatz-Punkte :confused: Werd das heute nochmal checken :o

Ganz doofe Frage: Hast du die Geli nur draufgesteckt oder danach auch och um 90° gedreht? Das musst du nämlich nach dem draufstecken tun, damit sie richtig sitzt.
 
Hmm... die ist nich soo doof :-) Ich hatte die GeLi jetzt nur verkehrtherum drauf, deswege kam ich drauf -> die Verankerung ist verkehrt herum 90° versetzt, daher große Blätter links und rechts.
RICHTIG RUM ist es natürlich oben und unten wie es sich gehört.

Danke für die angeregte Diskussion :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten