• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendung einer D70 unter "verschärften Bedingungen"

muerte

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich werde in ca. 4 Monaten für 5 Monate nach Südostasien auf Auslandssemster gehen & erwäge daher die Anschaffung einer Nikon D70 als Erweiterung zu meiner analogen Spiegelreflex. Die Frage ist jetzt: Funktioniert die Kamera unter hohen Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtikeit (>89% besonders in den Regenmonaten), oder sollte ich lieber eine F80 mitnehmen. Nikon hat mir dazu nur geschrieben, daß die Kamera bis 85% Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) einwandfrei arbeitet.

Gibt es schon einschlägige Erfahrungen bez. Benutzung des Gerätes in tropischen Gefilden?

Danke

Alex
 
muerte schrieb:
Gibt es schon einschlägige Erfahrungen bez. Benutzung des Gerätes in tropischen Gefilden?

Sebastian Agerer war in Thailand, hier mal'n Link zu seinen Bildern

http://www.landshut.org/members/sagerer/thailand/index.html

Hier der Link zu seinem Beitrag im Nikoninfo-Forum Erster großer Einsatz mit der D70
 
Meines Wissens nach kannst du deiner D70 meistens ein gutes Stück mehr zumuten, als in der Betriebsanleitung steht. Ich habe sie etwa schon problemlos bei Minusgraden benutzt, ohne dass sie gleich kaputt gegangen wäre. Hohe Luftfeuchtigkeit ist sicher nicht ohne Gefahr, aber wenn du die Kamera langsam an das Klima gewöhnst, sollte das Risiko kalkulierbar bleiben. Ich glaube nicht, dass sich die Kamera gleich verabschieden wird. Kondenswasser könnte sich eher als langfristiges Problem, z.B. in der Optik herausstellen.
Allerdings ist eine F80 als Backup sicher keine schlechte Idee, wenn es wirklich hart wird.
 
ich verwende ide D70 genauso wie andere Kameras vorher in jedem Gebiet. Die Kameras sind in einem wasser und luftdichtem PELI-Koffer untergebracht, dazu noch etwas Silica-Gel. Denn bei mir ist so, die meiste Zeit des Tages ist die Kamera ungenutzt(nachts, Flugzeug, Fahrten etc.)
Hatte aber auch mit anderen Modellen keine negativen Erfahrungen mit Luftfeuchtigkeit oder Hitze. Lediglich bei Költe macht der Akku schlapp, dass ist klar.
 
Auch wenn ich meine d70 erst 1,5 Monate habe, musste sie schon Schnee, Regen und auch Minusgrade bestehen, war alles kein Problem.

MFG
 
Hallo Leute!

Habe mir mittlerweile eine gebrauchte F5 zugelegt.

Die D70 oder Ihre eventuelle Nachfolgerin wird noch etwas warten müssen.

Trotzdem danke für die zahlreichen & hilfreichen Rückmeldungen

Die digitale Fotografie ist nicht aufzuhalten, trotzdem haben die traditionellen Analogkameras ihre Daseinsberechtigung!
 
sollte kein problem sein, ich war in nepal auf 5600m und selbst dort hat meine d100 funktioniert.

aber achtung, solltest du microdrive verwenden und höher als 3500m gehen aufpassen, das md könnte kaputt werden!!

lg
wickie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten