take a picture
Themenersteller
Guten Abend,
ich versuche aktuell meinen Workflow samt der Verwaltung meiner Bilder zu optimieren.
Bisher habe ich auf Grund von einer überschaubarer Anzahl von guten Bildern folgendermaßen gearbeitet:
1. Bilder in RAW + JPEG schießen
2. Bilder von der SD auf den Rechner jeweils in einen Ordner (1_Seeshooting, 2_Portrait_MaxMustermann...) abgelegt
3. Vier Ordner erstellen: JPEG, RAW, Zum Enwickeln, Entwickelt
4. Die besten Bilder von Hand sortiert und die Bearbeitungswürdigen RAW's in den "Zum Entwickeln" Ordner gepackt
5. Diese Bilder in Lightroom in einen neuen Katalog (1_Seeshooting...etc) exportiert, bearbeitet und die daraus besten Bilder als JPEG exportiert und in den Entwickelt Ordner gepackt.
6. Auf meiner SSD habe ich dann nur den "Zum Entwickeln" und "Entwickelt" Ordner belassen und die beiden Rohdatenordner auf meine große externe Platte gepackt (Ziel davon: Platz auf der SSD sparen).
Allerdings ist dieser Workflow recht umständlich und für die Häufigkeit von neuen Shootings die aktuell anstehen nicht effektiv. Dazu kommt, dass ich seit neustem Photoshop CC (und somit auch LR CC) besitze, welches ich möglichst bald auch in den Workflow integrieren möchte.
Bisher habe ich mich immer vor einer direkten Verwaltung in Lightroom gedrückt, da mir auch das tiefgehende Know-How in der Verwaltung mit diesem fehlt. Da ich jetzt aber relativ viel Zeit habe und mich dem Thema widmen kann, sollte jetzt die Umstellung erfolgen. Schließlich macht das arbeiten mit Sternen und Schlagworten bei großen Bildmengen wirklich viel Sinn.
Es gibt viele Hilfestellungen und Videos zur Verwaltung wenn man neu anfängt, allerdings will ich zumindest meine letzten Shootings und deren Entwicklungs-Dateien möglichst mit einbeziehen. Daher werde ich im Moment ein wenig von diesen Hilfestellungen erschlagen, weil man nicht weiß wie man das Thema so richtig angehen soll, um nicht wieder ein Chaos auf dem Rechner zu haben.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich diese Umstellung am Einfachsten aufbaue?
Wie kann ich daraufhin mein Workflow (auch in Einbeziehung von PS am einfachsten gestalten?
Vielen Dank bereits im Voraus
ich versuche aktuell meinen Workflow samt der Verwaltung meiner Bilder zu optimieren.
Bisher habe ich auf Grund von einer überschaubarer Anzahl von guten Bildern folgendermaßen gearbeitet:
1. Bilder in RAW + JPEG schießen
2. Bilder von der SD auf den Rechner jeweils in einen Ordner (1_Seeshooting, 2_Portrait_MaxMustermann...) abgelegt
3. Vier Ordner erstellen: JPEG, RAW, Zum Enwickeln, Entwickelt
4. Die besten Bilder von Hand sortiert und die Bearbeitungswürdigen RAW's in den "Zum Entwickeln" Ordner gepackt
5. Diese Bilder in Lightroom in einen neuen Katalog (1_Seeshooting...etc) exportiert, bearbeitet und die daraus besten Bilder als JPEG exportiert und in den Entwickelt Ordner gepackt.
6. Auf meiner SSD habe ich dann nur den "Zum Entwickeln" und "Entwickelt" Ordner belassen und die beiden Rohdatenordner auf meine große externe Platte gepackt (Ziel davon: Platz auf der SSD sparen).
Allerdings ist dieser Workflow recht umständlich und für die Häufigkeit von neuen Shootings die aktuell anstehen nicht effektiv. Dazu kommt, dass ich seit neustem Photoshop CC (und somit auch LR CC) besitze, welches ich möglichst bald auch in den Workflow integrieren möchte.
Bisher habe ich mich immer vor einer direkten Verwaltung in Lightroom gedrückt, da mir auch das tiefgehende Know-How in der Verwaltung mit diesem fehlt. Da ich jetzt aber relativ viel Zeit habe und mich dem Thema widmen kann, sollte jetzt die Umstellung erfolgen. Schließlich macht das arbeiten mit Sternen und Schlagworten bei großen Bildmengen wirklich viel Sinn.
Es gibt viele Hilfestellungen und Videos zur Verwaltung wenn man neu anfängt, allerdings will ich zumindest meine letzten Shootings und deren Entwicklungs-Dateien möglichst mit einbeziehen. Daher werde ich im Moment ein wenig von diesen Hilfestellungen erschlagen, weil man nicht weiß wie man das Thema so richtig angehen soll, um nicht wieder ein Chaos auf dem Rechner zu haben.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich diese Umstellung am Einfachsten aufbaue?
Wie kann ich daraufhin mein Workflow (auch in Einbeziehung von PS am einfachsten gestalten?
Vielen Dank bereits im Voraus
