• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwacklungen bei Blitzlichtaufnahmen

rob1964

Themenersteller
Bei Fotos ohne Blitzlicht gillt bekanntlich die Faustregel, dass (bei unbewegten) Motiven die Belichtungszeit mindestens 1 geteilt durch Brennweite mal crop-Faktor sein sollte, will man Verwacklungen vermeiden (und die Camera bzw. das Objektiv keinen Stabi hat).

Wie schaut dies bei Blitzlichtaufnahmen aus. Der Blitz friert das Motiv (im Vordergrund) doch ein. Gibt es irgendeine Fausregel, ab welcher Belichtungszeit man bei Blitzlichtaufnahmen mit Verwacklungen rechnen muss?

Gruß
Rob
 
Gibt es irgendeine Fausregel, ab welcher Belichtungszeit man bei Blitzlichtaufnahmen mit Verwacklungen rechnen muss?

Solange der Blitz die Hauptlichtquelle ist: überhaupt nicht.

Erst wenn eine andere Lichtquelle zu stark auf's Motiv wirkt bekommst Du evtl. Probleme, läßt sich dann aber auch nicht mehr so ohne weiteres lösen, da die Blitzsynchronzeit der meisten Kameras irgendwo bei 1/180 bis 1/250s liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten