Satho
Themenersteller
Verunsichert XXXL !!!
Wie ich die Tage in meinem anderen Beitrag geschrieben habe, habe ich mir hier aus dem Forum eine gebrauchte Canon 5D Mark-I gekauft.
Vollformat hat mich immer gereizt und nach langem Hin und Her war ich mir eigentlich auch sicher, dass die Kamera alles hat was ich benötige.
Für Landschaft, Makro, etwas Portrait, KEIN Sport, KEIN TELE und erst recht kein Video. BEA am PC. Auch mal Bracketing für HDRs und selten mal Drucke bis A1.
Anstatt 1.000 EUR mehr in den Body zu stecken, wollte ich mir gute Optiken kaufen. Das Canon EF 17-40 f/4.0L, Canon EF 50mm f/1.4 und das Canon EF 100mm f/2.8L (anstatt das 50mm 1.4 evtl. das 85mm 1.8).
(Da ich am Anfang auch überlegt hatte bis 2.000 EUR für einen Body hinzulegen).
Heute war ich bei meinem Fotofachgeschäft, um mir das 17-40er und das 50er oder 85er zu kaufen.
Ursprünglich hatte ich dort die Sony SLT-A77 vorbestellt, die Mitte Oktober an bestimmte Fachhändler ausgeliefert wird.
Wie gesagt, ich war bis heute Mittag der Meinung, dass die 5D Mark 1 zwar ein älteres Modell aber eine sehr gute Kamera sei.
Als ich gesagt habe, dass ich mir diese Kamera gekauft hatte, hat nur noch gefehlt, dass der Verkäufer sich vor Lachen auf dem Boden gekringelt hätte.
Es sei der erste Vollformatsensor und damit uralte Technik, die nicht einmal gut war und mit der heutigen Technik und auch Bildqualität überhaupt gar nicht mehr zu vergleichen sei.
Die Mark-II sei schon nicht so besonders. Aber die Mark-I ginge gar nicht (in dem Tenor). Der AF sei schlecht und Canon habe inzwischen drei verschiedene AFs verbaut und dadurch gäbe es auch mit vielen Optiken Probleme. Diese haben oftmals Fehlfokus.
Man müsse sie meist zum Justieren einschicken, was bei der alten Kamera nicht mehr auf Garantie ginge und pro Objektiv 160 EUR kosten würde. Ich glaube es war jedes 4. Objektiv, das bei Canon einen Fehlfokus hätte.
Bei Nikon sei das eindeutig besser. Da Nikon und andere Hersteller keine solchen Probleme durch die AF-Geschichte hätten. Ok, die Erklärung und das was er gezeigt hatte war plausibel (Ich bin Laie!).
Ich möchte hier auch keinen Glaubenskrieg von Canikon & Co auslösen. Um Himmels Willen. Darum geht es hier jetzt nicht!!!
Jedenfalls wurde ich von so vielen schlechten Infos was die 5D anging erschlagen!!! (Meine Kinnlatte ist gefallen)
Im Gegenzug funkelten seine Augen bei dem Namen Sony und A77, die er auf einer Messe oder Schulung die Tage zuvor in der Hand hielt und testen konnte. Das sei die Kamera überhaupt. Bildqualität, Handling und Technik sei einfach unglaublich.
Nach diesen Infos habe ich mir erst einmal gar keine Optiken gekauft und weiß auch nicht ob ich das überhaupt tun soll.
Ich stelle mir jetzt die Frage, ist die 5D wirklich so miserabel? Soll ich sie gleich wieder verkaufen und mir doch die A77 holen, wenn Sie in einem Monat erhältlich ist.
Oder mir jetzt doch die teuren Optiken dort kaufen, selbst testen und damit versuchen glücklich zu werden?
(Info nebenbei: Ich habe eine Gutschrift von dem Geschäft von knapp über 1.000 EUR. Das heißt, ich kann mir nicht noch großartig die Optiken hier gebraucht kaufen, um das Ganze in aller Ruhe zu testen.)
Da man (fast) nur Infos zur Mark-II findet.
Meine Frage hier in die Expertenrunde:
Ist die Canon EOS 5D Mark-I wirklich so schlecht im Vergleich zu den neuen Modellen, was die Bildqualität (Dynamik, Details, Bildrauschen, etc.) angeht?
Danke vorab für Euer Feedback.
Wie ich die Tage in meinem anderen Beitrag geschrieben habe, habe ich mir hier aus dem Forum eine gebrauchte Canon 5D Mark-I gekauft.
Vollformat hat mich immer gereizt und nach langem Hin und Her war ich mir eigentlich auch sicher, dass die Kamera alles hat was ich benötige.
Für Landschaft, Makro, etwas Portrait, KEIN Sport, KEIN TELE und erst recht kein Video. BEA am PC. Auch mal Bracketing für HDRs und selten mal Drucke bis A1.
Anstatt 1.000 EUR mehr in den Body zu stecken, wollte ich mir gute Optiken kaufen. Das Canon EF 17-40 f/4.0L, Canon EF 50mm f/1.4 und das Canon EF 100mm f/2.8L (anstatt das 50mm 1.4 evtl. das 85mm 1.8).
(Da ich am Anfang auch überlegt hatte bis 2.000 EUR für einen Body hinzulegen).
Heute war ich bei meinem Fotofachgeschäft, um mir das 17-40er und das 50er oder 85er zu kaufen.
Ursprünglich hatte ich dort die Sony SLT-A77 vorbestellt, die Mitte Oktober an bestimmte Fachhändler ausgeliefert wird.
Wie gesagt, ich war bis heute Mittag der Meinung, dass die 5D Mark 1 zwar ein älteres Modell aber eine sehr gute Kamera sei.
Als ich gesagt habe, dass ich mir diese Kamera gekauft hatte, hat nur noch gefehlt, dass der Verkäufer sich vor Lachen auf dem Boden gekringelt hätte.
Es sei der erste Vollformatsensor und damit uralte Technik, die nicht einmal gut war und mit der heutigen Technik und auch Bildqualität überhaupt gar nicht mehr zu vergleichen sei.
Die Mark-II sei schon nicht so besonders. Aber die Mark-I ginge gar nicht (in dem Tenor). Der AF sei schlecht und Canon habe inzwischen drei verschiedene AFs verbaut und dadurch gäbe es auch mit vielen Optiken Probleme. Diese haben oftmals Fehlfokus.
Man müsse sie meist zum Justieren einschicken, was bei der alten Kamera nicht mehr auf Garantie ginge und pro Objektiv 160 EUR kosten würde. Ich glaube es war jedes 4. Objektiv, das bei Canon einen Fehlfokus hätte.
Bei Nikon sei das eindeutig besser. Da Nikon und andere Hersteller keine solchen Probleme durch die AF-Geschichte hätten. Ok, die Erklärung und das was er gezeigt hatte war plausibel (Ich bin Laie!).
Ich möchte hier auch keinen Glaubenskrieg von Canikon & Co auslösen. Um Himmels Willen. Darum geht es hier jetzt nicht!!!
Jedenfalls wurde ich von so vielen schlechten Infos was die 5D anging erschlagen!!! (Meine Kinnlatte ist gefallen)
Im Gegenzug funkelten seine Augen bei dem Namen Sony und A77, die er auf einer Messe oder Schulung die Tage zuvor in der Hand hielt und testen konnte. Das sei die Kamera überhaupt. Bildqualität, Handling und Technik sei einfach unglaublich.
Nach diesen Infos habe ich mir erst einmal gar keine Optiken gekauft und weiß auch nicht ob ich das überhaupt tun soll.
Ich stelle mir jetzt die Frage, ist die 5D wirklich so miserabel? Soll ich sie gleich wieder verkaufen und mir doch die A77 holen, wenn Sie in einem Monat erhältlich ist.
Oder mir jetzt doch die teuren Optiken dort kaufen, selbst testen und damit versuchen glücklich zu werden?
(Info nebenbei: Ich habe eine Gutschrift von dem Geschäft von knapp über 1.000 EUR. Das heißt, ich kann mir nicht noch großartig die Optiken hier gebraucht kaufen, um das Ganze in aller Ruhe zu testen.)
Da man (fast) nur Infos zur Mark-II findet.
Meine Frage hier in die Expertenrunde:
Ist die Canon EOS 5D Mark-I wirklich so schlecht im Vergleich zu den neuen Modellen, was die Bildqualität (Dynamik, Details, Bildrauschen, etc.) angeht?
Danke vorab für Euer Feedback.
Zuletzt bearbeitet: