• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vertrieb der F11 über Ringfoto

nas

Themenersteller
Vor kurzem habe ich eine Mail an die PR Beraterin von Fuji gesendet in der ich sie Fragte, ob die Fuji F11 im Gegensatz zur F10 ausschließlich über Ringfoto (www.ringfoto.de) vertrieben wird. Sie bejahte dies.

Die F10 wird also frei vertrieben. Die F11 aber nur über Ringfoto.

Jetzt frage ich mal blöd in die Runde:
1. Wieso macht Fuji dies?
2. Kann es sein, dass die F11 deshalb so teuer ist?

beim internetvergleich der cams sieht der preisunterschied so aus
f10: 210 Euro
f11: 300 Euro
Und das obwohl nur das lcd etwas größer ist und die firmware anders ist (= av und tv modus)

Bitte auch ernsthafte Anworten... :angel:

p.s. vielleicht haben wir ja ein paar dipl. wirtschaftsleute hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gut möglich, da die Kamera schwer zu bekommen ist.
(und wenn zur UVP)
Ich hatte eine über Photo Porst zur Zeit der ersten Auslieferung bestellt und
sie für 320? bekommen. Danach kam die große F11 leere und es waren
keine günstigen F11 mehr zu bekommen.
Die F11 war damals so günstig, dass ich dachte eine F10 zu bekommen.
Kann sein, dass Fuji die Vermarktungsstrategie geändert hat.
 
powermaxi2000 schrieb:
Ich find das ehrlich gesagt ne super Sache von Fuji.
Der Käufer wird nicht permanent verarscht und der Händler hat auch was davon.
Der Verbraucher hat davon gar nichts. Ringfoto profitiert davon weil sie ein Produkt haben welches sie Monopolmäßig alleinvertreiben können. Wenn das Schule macht wird jeder Vertriebskanal demnächst noch verstärkt seine eigene abgewandelte Produktreihe bekommen und der Käufer wird Preise nicht mehr direkt vergleichen können. Für den Käufer nur dann wirklich nützlich wenn es helfen würde langfristig einen Vertriebspluralismus zu bewahren, i.d.R. wird es aber nur benutzt um den Handel zu befrieden und beim Konsumenten vom Preisargument abzulenken.
 
Ich finde das auch ok!
Neue und gute Produkte zu einem fairen Preis nur über den Fachhandel anbieten. Und für das , was die Cam kann, ist sie günstig, auch bei Ringfoto. (Besser als die IXUS 750 u. billiger.)

Übers Internet verramschen kann man dann die Auslaufmodelle.
 
Jaja soweit die Theorie...

Nur wie ist heute die Realität?
Kunden kaufen keine Produkte mehr sondern Rabatte.
Wers nicht macht schneidet sich ins eigene Fleisch.
UVPs sind oftmals nur noch ein Witz.

Mir wärs wesentlich lieber die Canon 5D würde UVP 2500? kosten und jeder würde die Kamera zu diesem Preis und nur zu diesem Preis beim Händler seiner Wahl kaufen können.
 
ganzbaf schrieb:
Übers Internet verramschen kann man dann die Auslaufmodelle.
das find ich jetzt eine völlig stupide aussage.

1. es gibt auch kompetente internet-händler
2. es gibt sehr viele inkompetente "konventionelle" foto-händler!
3. wenn ich via internet kaufe, nehme ich auch gewisse risiken auf mich, die durch den günstigeren kauf kompensiert werden sollen
4. haben fachhändler oft nur begrenzte auswahl, während ich im internet rund um die uhr praktisch alles bestellen kann

klar es gibt auch viele schlechte beispiele, aber bitte verteufelt doch nicht pauschal alle internet-händler.

zur referenz: mein persönliches positives beispiel aus der schweiz: www.ch-foto.com [soll jetzt keine werbung sein...]. hab dort meine e-500 gekauft [entschieden habe ich mich mit hilfe von internet-quellen] und wurde dort telefonisch [sehr gut erreichbar auch abends] bestens beraten.
während ich in einem fotofachgeschäft dem angestellten darauf hinweisen musste, dass das im schaufenster eine e-300 ist und keine e-500.....:rolleyes:

on-topic: in der schweiz ist die f11 bei mehreren online-händlern erhältlich und kostet knapp über 300 euro [umgerechnet]...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten