SSJ3 Vegotenks
Themenersteller
Moin zusammen,
ich schleiche grad um das ding hier herum: https://www.smallrig.com/smallrig-l-bracket-for-canon-eos-m50-lcc2387.html
vorgeplänkel:
hab jetzt in nem anderen thread hier gelesen, daß sich bei der M6 MkII das smallrig-teil mit dem stativfuß vom adapter (egal ob canon oder nachbau) "beißt": https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1999478
aus diversen einträgen rund um die artikelnummer, die man beispielsweise im großen brasilianischen fließgewässer findet, wird das auch für die M50 so bestätigt. leider
bei meinen EF-EFM-adapter fehlte der originale canon-fuß (war mal bei ner linse bei, die aus nem M5-kit stammte). hatte mir dann von ishoot so'n ding mit arca-swiss platte dran beschafft
das würde ich natürlich gern weiternutzen können
die frage:
kann mir jemand vielleicht sagen, wieviel sich da konkret im weg ist? bearbeitet werden müßte das smallrig-ding ja in jedem fall in der breite des stativfußes vom adapter. hab nochmal ne skizze mit dazugehängt. der stativfuß am adapter schließt ja bündig ab mit der außenfläche vom mount
irgendwo hatte ich was gelesen, daß es von smallrig eine art stütze geben soll, um adapter und smallrig mit einander verbinden zu können. würde gerne die möglichkeit behalten, schwere linsen über den adapter und nicht das kamera-bajonett zu stützen
cya v3g0
ich schleiche grad um das ding hier herum: https://www.smallrig.com/smallrig-l-bracket-for-canon-eos-m50-lcc2387.html
vorgeplänkel:
hab jetzt in nem anderen thread hier gelesen, daß sich bei der M6 MkII das smallrig-teil mit dem stativfuß vom adapter (egal ob canon oder nachbau) "beißt": https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1999478
aus diversen einträgen rund um die artikelnummer, die man beispielsweise im großen brasilianischen fließgewässer findet, wird das auch für die M50 so bestätigt. leider

bei meinen EF-EFM-adapter fehlte der originale canon-fuß (war mal bei ner linse bei, die aus nem M5-kit stammte). hatte mir dann von ishoot so'n ding mit arca-swiss platte dran beschafft

die frage:
kann mir jemand vielleicht sagen, wieviel sich da konkret im weg ist? bearbeitet werden müßte das smallrig-ding ja in jedem fall in der breite des stativfußes vom adapter. hab nochmal ne skizze mit dazugehängt. der stativfuß am adapter schließt ja bündig ab mit der außenfläche vom mount
irgendwo hatte ich was gelesen, daß es von smallrig eine art stütze geben soll, um adapter und smallrig mit einander verbinden zu können. würde gerne die möglichkeit behalten, schwere linsen über den adapter und nicht das kamera-bajonett zu stützen

cya v3g0
Anhänge
-
Exif-DatenCanon-EOS-M50_mod.jpg38 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet: