• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vertrag rückwirkend für bestimmte Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ginelli-Arts

Themenersteller
Aloha an alle,

ich brauche eure Hilfe!

Mittlerweile verwende ich TfP-Verträge für meine Shootings, in denen klar ist, inwiefern das Model und ich die Bilder verwenden dürfen.

Jedoch habe ich in meiner Anfangszeit alle Shootings ohne einen TfP-Vertrag gemacht und möchte die Bilder nun auf meinen Blog bringen.

Gibt es Verträge, die die Verwendung bestimmter Bilder nach einem Shooting definieren? In denen man dann vielleicht die Bildnummern oder so einträgt?

Danke im voraus!

Gruß
Gina
 
Du kannst ja auch nachträglich einen TFP Vertrag mit dem Modell abschliessen, oder das zumindest versuchen.

Wenn das Modell nicht möchte, gehts halt nicht.
 
Danke für die Antwort!

Hat jemand eine Vorlage für so einen Vertrag über die Bilder rückwirkend?
Ich weiß nicht, wie ich sowas aufsetze..
 
Ich verstehe Dein Problem nicht. Du verwendest doch tfp-Verträge - wo ist das Problem, die so umzuschreiben, dass klar wird, dass es um bereits bestehende Bilder dreht?!?
Das Model muss natürlich einverstanden sein...

Gruß Stefan
 
Ich verstehe Dein Problem nicht. Du verwendest doch tfp-Verträge - wo ist das Problem, die so umzuschreiben, dass klar wird, dass es um bereits bestehende Bilder dreht?!?

Wie soll das funktionieren?

Bereits bestehende Bilder sind u.U. unter anderen Vertragsbedingungen entstanden.

Mit einem neuen Vertrag werden nur die Bedingungen für zukünftige Arbeiten verändert, nicht aber rückwirkend für bereits abgewickelte Aufträge.
 
Wie soll das funktionieren?

Bereits bestehende Bilder sind u.U. unter anderen Vertragsbedingungen entstanden.

Mit einem neuen Vertrag werden nur die Bedingungen für zukünftige Arbeiten verändert, nicht aber rückwirkend für bereits abgewickelte Aufträge.


Nö!

Natürlich kann man, einvernehmlich natürlich, Verträge auch rückwirkend schließen und auch bisher bestehende Verträge damit aufheben oder ergänzen. Das ist ein völlig üblicher Vorgang.
 
Wie soll das funktionieren?

Bereits bestehende Bilder sind u.U. unter anderen Vertragsbedingungen entstanden.

Mit einem neuen Vertrag werden nur die Bedingungen für zukünftige Arbeiten verändert, nicht aber rückwirkend für bereits abgewickelte Aufträge.

das wäre mir neu, dass man bestehende Verträge nicht im beiderseitigen Einverständnis ändern könnte.

Außerdem sind auch die Bilder damals letztendlich ja nicht im rechtsfreien Raum entstanden - es gibt eben nur nichts schriftliches darüber. Das jetzt nachzuholen, es also letztendlich nur schriftlich zu fixieren, was damals ausgemacht wurde (was immer das auch war bzw. man jeweils angenommen wurde), würde ja noch nicht mal neue Bedingungen schaffen, sondern eben nur schriftliche Klarheit.

vg, Festan
 
Wie soll das funktionieren?

Bereits bestehende Bilder sind u.U. unter anderen Vertragsbedingungen entstanden.

Mit einem neuen Vertrag werden nur die Bedingungen für zukünftige Arbeiten verändert, nicht aber rückwirkend für bereits abgewickelte Aufträge.

Wo ist das Problem?
In einem vor dem Shooting abgeschlossenen Vertrag geht es neben eventuellen Vereinbarungen für das Shooting darum, wer was mit den Bildern machen darf.
Für das vergangene Shooting braucht man natürlich keine Vereinbarungen treffen, aber was hindert Fotograf und Modell daran, auch noch nach dem Shooting einen Vertrag über die zukünftige Verwendung der Bilder zu schließen?

Der UP will die Bilder in seinem Blog veröffentlichen. Das darf er natürlich nicht ohne die zustimmung des Abgebildeten. Aber wenn diese Person zustimmt, braucht es nicht mal einen schriftlichen Vertrag - der dient "lediglich" der Beweisbarkeit der Vereinbarung/Zustimmung.

Unter welchen Bedingungen die Bilder ursprünglich mal entstanden sind, ist für gestellte Frage völlig belanglos.

Gruß Stefan
 
Ich verstehe Dein Problem nicht. Du verwendest doch tfp-Verträge - wo ist das Problem, die so umzuschreiben, dass klar wird, dass es um bereits bestehende Bilder dreht?!?

Ist mir alles klar.

Nur schrieb „Goosi“ vom „Umschreiben“ eines bestehenden Vertrages, „so dass klar wird, dass es sich um bestehender Bilder dreht.“

Ich wollte nur klar machen, dass ein einfaches „Umschreiben“, durch nur einen Vetragspartner, nichts bewirkt.

Sorry, aber hier kursieren so viele wirre Fragen und Antworten zu Verträgen, dass ich einfach vielen Forenten hier auch zutraue, dass sie versuchen, einem Vertrag einen anderen Inhalt zu verleihen, einfach durch einseitige Änderungen.
 
Ich möchte nur auf einer rechtlich sicheren Seite bleiben und hatte Bedenken, dass ich gegen irgendwelche Richtlinien verstoße, wenn ich so einen Vertrag "umschreibe" mir also eine eigene Vorlage erstelle.

Deswegen hatte ich gefragt, ob jemand schon eine solche Vorlage hat.

Ich danke euch, für eure Antworten und würde mir einfach wünschen, dass man einmal eine Frage in einem Forum stellen kann, ohne, dass sofort Antworten mit aggressivem Unterton kommen.
 
Deswegen hatte ich gefragt, ob jemand schon eine solche Vorlage hat.

Du musst doch gar nichts umschreiben, im TFP Vertrag steht doch idR, das für die am - Aufnahmedatum - gemachten Bilder der Vertrag gilt.

Ob man das nun vor oder nach dem Aufnahmetermin fixiert, ist egal, einen Vertrag schliesst man doch, weil man sich verträgt, nicht weil man sich streitet.
 
Ist mir alles klar.

Nur schrieb „Goosi“ vom „Umschreiben“ eines bestehenden Vertrages, „so dass klar wird, dass es sich um bestehender Bilder dreht.“

Ich wollte nur klar machen, dass ein einfaches „Umschreiben“, durch nur einen Vetragspartner, nichts bewirkt.

Sorry, aber hier kursieren so viele wirre Fragen und Antworten zu Verträgen, dass ich einfach vielen Forenten hier auch zutraue, dass sie versuchen, einem Vertrag einen anderen Inhalt zu verleihen, einfach durch einseitige Änderungen.

Naja, ich gehe im Allgemeinen davon aus, dass meine Äußerungen komplett gelesen werden und dass man den Kontext der Antwort (die gestellte Frage) betrachtet.
Da es bislang keinen schriftlichen Vertrag gab, kann der auch nicht umgeschrieben werden - es geht also um die vom UP verwendete Vertragsvorlage. Das man dies falsch verstehen könnte, kam mir beim besten Willen nicht in den Sinn... :confused: Zur Sicherheit habe ich ja im Nachsatz noch mal extra darauf hingewiesen, dass das Einverständnis des Models notwendig ist...

irritierter Gruß
Stefan
 
Jedoch habe ich in meiner Anfangszeit alle Shootings ohne einen TfP-Vertrag gemacht und möchte die Bilder nun auf meinen Blog bringen.

Gibt es Verträge, die die Verwendung bestimmter Bilder nach einem Shooting definieren?
Natürlich kann man, einvernehmlich natürlich, Verträge auch rückwirkend schließen und...
Damit ist die Grundfrage der TO wohl gekärt.

Ein mögliches "Wie" gehört allerdings von der Ausrichtung nicht mehr hier ins Forum, weshalb wir die Rechtsthematik an dieser Stelle schließen bzw. unterbinden, da es im DSLR-Forum um Fotografie und nicht um Rechte, Gesetze und Verträge geht und zudem konkrete rechtliche Beratung hier verboten ist.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten