• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Versuch: Von Tag zu Nacht Panorama

Laney5569

Themenersteller
Ich hab mal versucht ein Panorama mit Tag/Nacht Wechsel zu erstellen. Wie findet ihr es? Habt ihr Tipps?Klickt ihr auf das Foto,kommt ihr zur original Website und ihr könnt es euch da in 1920 Pixel Breite anschauen.
Ich hab keinen Nodalpunktadapter benutzt. Hab auch keinen :-/



Hier die HDR Tag Version:



Und hier die Nacht Version:

 
:eek:! Wahnsinn!

Ich bin zwar blutiger Anfänger und eine professionelle Bildkompositorische Kritik kann ich nicht bieten aber:

- Die Idee ist total genial!
- Ich finde das Bild sehr sehr interessant und schön
- Ich fänds vielleicht noch besser wenn der Ast oben links noch mit auf dem Pano wäre.

Auf jeden Fall hab ichs mir gern und lange angeschaut!
 
Hallo!

An sowas hatte ich mich auch schonmal versucht, bin aber immer an "abgehackten" Wolken gescheitert.
Wieviel Zeit liegt denn zwischen dem ersten und dem letzten Bild?

Edit: Achso, Moment! Ich glaub ich hab das falsch verstanden, du hast Tag und Nachtbild übereinander gelegt, oder?
 
auf den ast hab ich garnicht geachtet :-)
schön dass es dir gefällt!
 
Hallo!

An sowas hatte ich mich auch schonmal versucht, bin aber immer an "abgehackten" Wolken gescheitert.
Wieviel Zeit liegt denn zwischen dem ersten und dem letzten Bild?

Edit: Achso, Moment! Ich glaub ich hab das falsch verstanden, du hast Tag und Nachtbild übereinander gelegt, oder?

ja genau, deswegen anbei die originalversionen :)
aber das wär keine schlechte idee eigentlich...
 
Ich finde die Umsetzung soweit gut.
Nur der Übergang zwischen Tag und Nacht könnte noch etwas großflächiger angelegt sein und das HDR wirkt irgendwie farblich sehr komisch. Vielleicht wäre es besser eine nicht HDR Version zu benutzten?
Auch wirkt die NachtVersion etwas sehr stark gelbst/orange lastig.
Weiter so :cool:
 
Ich finde die Umsetzung soweit gut.
Nur der Übergang zwischen Tag und Nacht könnte noch etwas großflächiger angelegt sein und das HDR wirkt irgendwie farblich sehr komisch. Vielleicht wäre es besser eine nicht HDR Version zu benutzten?
Auch wirkt die NachtVersion etwas sehr stark gelbst/orange lastig.
Weiter so :cool:

was meinste mit den farben?
hatte bei dem nachtpanorama probleme mit dem weißabgleich.
 
Super Idee und gelungene Umsetzung =)
Ich finde, durch das HDR sieht der Himmel interessanter aus.
Das regt zum Nachahmen an :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist :top:
Die Umsetzung auch sehr gut. Interessant wäre dennoch den Übergang / Verlauf weiter / größer zu wählen?!
Auch das Motiv finde ich sehr schön.

LG Didi
 
Hallo,

klasse Idee klasse umgesetzt. Warum beginnt der Übergang so weit rechts? Würde diesen auch etwas weiter links beginnen lassen und dann, wie weiter oben schon geschrieben wurde großflächiger gestalten.
 
Am besten noch ein drittes Panorama machen - zur Dämmerung. Dann wirdes noch gleichmäßiger. Und zum Standpunkt. Ist er asphaltiert, einfach mit Kreide markieren und die Stativhöhe definieren z.B. Mittelsäule ganz draussen/drinnen. Aber super Idee.
 
Am besten noch ein drittes Panorama machen - zur Dämmerung. Dann wirdes noch gleichmäßiger.

Genau das wollte ich auch gerade sagen.
Das Nacht-Pano ist schon sehr dunkel, und der Himmel ist nicht mehr blau, sondern schwarz/braun.
Wenn du jetzt beide Panos übereinander legst, sieht das an der Schnittstelle nicht aus wie Dämmerung, sondern der Himmel wirkt einfach schmutzig. Idealer Weise sollte er an der Stelle ja dunkelblau sein.

Durch ein weiteres Pano könntest du das Problem in den Griff bekommen.
 
Und wenn Du die Nachtversion links legst und den Tag rechts, dann hast Du postwendend ein "Morgen-Panorama" ...

Gute Idee, wunderbar umgesetzt !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten