• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Versuch Hintergund zu tauschen

jerome1989

Themenersteller
Hallo zusammen,

dann möchte ich auch mal was zeigen.

ich bitte um kritik und verbesserungsvorschläge.

bin mit dem übergang vom boden zur wand nicht zufrieden, weiss aber nicht wie ich es besser hinbekomme.

und seit nicht zu hart :evil:
gruß jerome
 

Anhänge

AW: Verscuh Hintergund zu tauschen

Sieh Dir den Schatten auf dem Boden an und vergleiche ihn mit dem von Dir erzeugten auf der Wand! Vergleiche die Richtung des Lichts im neuen Hintergrund mit der des Vordergrunds! Sieh Dir die Proportionen zwischen Vorder- und Hintergrund an!

Ich bin auf eine überarbeitete Version gespannt.
 
Hallo Jerome,

von den Proportionen her sieht das Bild nun schon überzeugender, aber noch immer nicht perfekt aus. Google verrät, dass so eine Fuge ungefähr 15 mm stark ist.

Da mir noch die Übung fehlt kann ich nicht genau erkennen aus welcher Richtung das Licht kommt. Auf der Wand wirkt es so, als würde es ausschließlich recht steil und vor allem hart von rechts kommen. Das Model hingegen scheint von einem "Rembrandt-Licht" (sagt man das so?) und einem Aufhelllicht beleuchtet zu sein. Von daher können, meiner Meinung nach, Vorder- und Hintergrund ohne aufwändige Retusche niemals zusammen harmonieren. Ein erster Schritt wäre auf jeden Fall die beiden Teile farblich aufeinander abzustimmen: Die Mauer wirkt jedenfalls auf mich etwas zu blass. Bei der Farbtemperatur bin ich mir nicht sicher.

Als nächstes solltest Du Dein Augenmerk auf die von Dir künstlich erzeugten Schatten legen. Beginnen wir mit dem vignettenartigen. Welchen Ebenenmodus hast Du hier verwendet, "weiches Licht"? Ich bilde mir ein, dass "Multiplizieren" natürlicher wirken sollte. Nun zu den Schatten hinter dem Model. Anscheinend hast Du schon begonnen zu unterscheiden in welcher Entfernung zur Wand sich der Schattenwerfer befindet. Wirklich gut ist es Dir aber noch nicht gelungen. Ein guter Anhaltspunkt sollten Dir hier die echten Schatten auf dem Boden sein. Diese wirken beispielsweise schärfer und tiefer. Erst recht wenn sich zwei Schatten überlagern, was aber hinter dem, aus Fotografensicht, linken Bein gar nicht sein kann. Ich verstehe auch nicht weshalb der Boden einen Schatten an die Wand wirft.

Wenn Du dann damit durch bist kannst Du Dich noch einmal an die Maske des Vordergrunds setzen. Vor allem im Bereich des Sakkos ist ein heller Saum zu erkennen.

Beste Grüße, Kay.
 
so und nochmal versucht.

hast du/ihr eine idee was ich mit dem übergnag boden zu wand machen kann?
sowas wie eine fussleiste :-D

gruß jerome
 

Anhänge

so und nochmal versucht.

hast du/ihr eine idee was ich mit dem übergnag boden zu wand machen kann?
sowas wie eine fussleiste :-D

gruß jerome

.. die Basisaufnahme wiederholen :rolleyes: .. und per Galgen ein Kopflicht so setzen das dein Model konturiert wird und damit die Blickführung erst gar nicht am Übergang kleben bleibt.

Ansonsten erinnere ich daran das wir .. das was wir sehen.. zuallererst assoziativ sehen. Also jedes Bild das vors Auge kommt unwillkürlich mit dem abgeglichen wird "was wir bereist in echt KENNEN".. und da kommt das Problem her .. zum einen nicht zufrieden zu sein (weil es SO eben unwirklich ist) und nicht zu wissen wie zu änbdern (weil es unwirklich bleibt).

Die Basisausleuchtung zu ändern (also neues shooting) mit Kopflicht.. "könnte" .. muss aber nicht die Lösung sein, denn der Laminatboden samt dessen Abschluss zum künstlichen HG bleiben mehr wie ungewöhnlich und lenken das Auge ab.
Warum "spielst" du nicht einfach damit.. also wenn schon da ganz e zu erweitern und OFFEN zu zeigen das die Perspektive "gewollt" nicht stimmt und bau was dafür ein.. nen Teddy.. ne Porzellantasse (hööchst filigran :evil: ) so (sorry) bekloppt eben das der Abgleich zum bekannten von vornherein DURCHBROCHEN wird.

Spätestens dann.. konzentriert man sich auf das was DU zeigen willst und akzeptiert auch das "nichtpassende" :)

Wünsche viel Spass und Erfolg damit.. und würde mich freuen zu sehen was du damit anstellst :top:

LG
Gerd
 
Mir würde die Bodenleiste fehlen. So ein Boden hat doch immer eine Leiste an der Wand.

Ich würde etwas vom Boden mit dem Rechteck auswählen und mir dann per Transformieren eine Leiste basteln. Dann noch in die Ecke zum Boden hin einen Schatten malen und schauen wie es dann aussieht.

Vlt. auch noch die erstellte Leiste nicht perfekt aussehen lassen. Da hat dann zB. der Handwerker etwas geschlampt und eine Ecke in der Leiste herausgeschlagen. So ein Ärger aber auch! ;)
Durch solche absichtlichen Schönheitsfehler wirkt das Ganze dann nicht so perfekt und hineingebastelt.

Gruß,
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten