• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnissfragen allgemein 450d... usw...

opus2

Themenersteller
Servus, habe mir lange überlegt einen Thread aufzumachen, da ich aber viele Fragen habe, hoffe ich dass das hier geht.

Gestern schon mal versucht und heute irgendwie besseres Licht gehabt, das pic ist ein 100 % Screenshot im DPP, Spotmessung, die Frage ist, warum ist das rote Rechteck nicht in den Rasterlinien zentriert ? sondern leicht nach links und oben ?

Die Tanne auf der die Taube sitzt ist ca. 22 m von mir entfernt und ca. 12 m hoch, aufgenommen mit 55 mm im AV und f5,6, reines JPEG-pic und nur geschärft, knipze aber grundsätzlich in RAW und JPEG zusammen um zu vergleichen, da RAW mir mehr bietet, aber das pic von heute ist wohl auch nicht so schlecht...

Danke...
Opus...

Ps. da fällt mir noch ein, wo sollte ich den Fokus am besten setzen, auf den Flieger oder in die dunklere Baumkrone ?
 
opus2: schrieb:
Ps. da fällt mir noch ein, wo sollte ich den Fokus am besten setzen, auf den Flieger oder in die dunklere Baumkrone ?
Also ich fokussiere immer auf das, was ich scharf haben will. Wenn das fokussierte Objekt in einer Ebene zu anderen Motiven liegt, werden sie alle scharf.
Gruß, Andy
 
Liegt an der Einstellung der Rasterteilung.

Danke, und wie kann ich das ändern ?

Schöne Grüße....

Opus...
 
Servos...

Die Rasterteilung kannst Du in den Einstellungen von DPP ändern. Wozu allerdings das angezeigte Messfeld unbedingt mittig im Raster liegen muss, verstehe ich nicht.

Ich auch nicht, einstelllen kann ich das nicht, hätte es aber gerne.

Jetzt mal ein neues pic, 250 mm, 100 % in DPP vergrößert und nur in JPEG geschärft, der Flieger kommt täglich...

Warum das rote Viereck nicht in der Mitte ist wurmt mich immer noch...
 
Für was benötigst du die Rasterung?

(Probleme haben manche Leute...:rolleyes: :D - andere wären froh, wenn der Fokus so gut sitzen würde ^^)
 
Danke, dann frage ich mal anders, wozu ist die Rasterteilung denn gedacht und mit welchen Sinn...:confused:

Opus...
 
Ich kenne DDP zwar nicht, aber ich kann mir im Grunde die allegemeinen Funktiones eines Rasters vorstellen.
ZB sieht man, wenn das Bild kippt oder anderweitig verzerrt ist.
Photoshop bietet in im Filter 'Objektivkorrektur' auch solche Raster, an denen man halt einfacher den Grad der Wölbung/Schieflage/verzerrung/.. erkennen kann.

Mit dem Fokus oder zB dem eingeblendetem Fokusfeld hat das rein jar nüscht zu tun ;)
 
Hab da auch mal ne Verständnisfrage: Die roten Kästen sind die Focusmessfelder? Ausgewählt war der mittlere AF Punkt? Und dann stellste nen 100% Crop hier rein?

Schon mal drüber nachgedacht, das bei Deinen Screenshots ein Teil des Bildes am Rand verschwindet?
 
Danke für Dein informatives Posting, bin aber der Meinung, dass man mit Anfängern auch anders reden kann... Wenn nicht, dann eben nicht...
 
z.B. 40D: Bildgröße 2592 x 3888

Die Hälfte der Höhe beträgt 1296 Pixel. Jetzt kannst Du den grösten gemeinsamen Teiler ausrechnen ( /2, /2, /2, /2 , Rest 81)

Stelle Dein Raster in DPP (Extras, Einstellungen, Einstellungen Ansicht) auf 81 Punkte ein und gehe in die 1:1 Darstellung, dann sieht Du den zentralen AF-Punkt herrlich in der Mitte eines Rasterkästchens.

In der Ganzbilddarstellung ist die Rasterung deshalb nicht mittig, weil die Linien nicht dort liegen, wo der Monitor seine Rasterlinien hat, sie sind einfach nicht sichtbar!
 
In 200% Ansicht sind sie dicker und ich kann den Cursor Pixel für Pixel setzen. Sieht so aus, als ob sie 1 Pixel dick sind, die Rasterlinien.

Das nicht iomme alle Linien sichtbar sind, kenne ich auch von Excel und Word, wenn entsprechende prozentuale Seitenanzeigen gewählt werden und man Tabellen mit Linien hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten