• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfragen Linsen/Gruppen

Buggy1981

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe ein paar recht triviale Fragen:
Bei den technischen Daten von Objektiven liest man "n Linsen in m Gruppen", wobei m<=n ist.

1. Frage: Wenn m=n, wozu werden dann "Gruppen" erwähnt, wenn die Linsen ja dann gar nicht in Gruppen sind?

2. Frage: Wenn m<n: Es ist mir klar, dass dann 2 oder mehr Linsen in einer "Gruppe" sind, aber was heisst "Gruppe"?
2a) Liegen die Linsen so nah aneinander, so dass man sie als Gruppe bezeichnen kann?
2b) Bildet die "Gruppe" EINEN Teil der Linsen, welcher beim Fokussieren/Zoomen IMMER als eine Einheit bewegt wird?
2c) sind sie miteinander verklebt/vergossen? (Unsinn)
2d) sind die Linsen so geformt, dass die Vorderseite der weiter hinten liegenden Linse exakt zur Hinterseite der weiter vorne liegenden Linse passt?

Ich würde fast auf 2b und 2d tippen, aber kompetente Antworten sind mir lieber, als mein Rätselraten.

Danke im Voraus!
 
Habe mich ehrlich gesagt noch nie richtig damit beschäftigt (ich will ja die dinger nicht bauen, sondern fotografieren :D)

hab aber hier was gefunden, ist zwar nicht das Artikelthema aber die Grupierung kurz erwähnt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkittung

Kommt auch in etwa hin, wenn man z.B. auf der Nikonseite Objektive durchstöbert, da wird immer ein Schnittbild des Objektivs dargestellt und in den Spezifikationen die Anzahl der Linsen und Gruppen aufgeführt.

Und wie es aussieht deutet alles auf "2c" hin!
 
1. Frage: Wenn m=n, wozu werden dann "Gruppen" erwähnt, wenn die Linsen ja dann gar nicht in Gruppen sind?

2. Frage: Wenn m<n: Es ist mir klar, dass dann 2 oder mehr Linsen in einer "Gruppe" sind, aber was heisst "Gruppe"?
2a) Liegen die Linsen so nah aneinander, so dass man sie als Gruppe bezeichnen kann?
2b) Bildet die "Gruppe" EINEN Teil der Linsen, welcher beim Fokussieren/Zoomen IMMER als eine Einheit bewegt wird?
2c) sind sie miteinander verklebt/vergossen? (Unsinn)
2d) sind die Linsen so geformt, dass die Vorderseite der weiter hinten liegenden Linse exakt zur Hinterseite der weiter vorne liegenden Linse passt?

Beispiel für Unterschied zwischen Linsen und Gliedern

Objektiv EF 135/2L USM
  • Optischer Aufbau: 10 Linsen in 8 Gliedern
  • ef_135_2l_usm_bd.gif
  • Aufbau: 1 2+3 4 5 6 7+8 9 10
Objektiv EF70-200mm f/2.8L IS USM
  • Optischer Aufbau: 23 Linsen in 18 Gliedern
  • ef_70~200_28lis_usm_bd.gif
  • Aufbau: 1 2 3 4 5 6 7 8+9 10 11+12 13 14 15+16 17+18 19 20 21+22 23

Was sind Gruppen?

Unter Gruppen versteht man aber etwas anderes.
Eine Gruppe besteht aus mehreren Linsen, die beim Zoomen und Fokussieren eine Einheit bilden.
Festbrennweiten bestehen üblicherweise aus 2 bis 3 Gruppen, Zoomobjektive üblicherweise aus 4 bis 5 Gruppen (manche Super-Videozooms aus bis zu 7 Gruppen).
pankrat.jpg


Siehe auch http://www.schneider-kreuznach.com/knowhow/zoom_samsung.htm .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 7 Linsen in 7 Gruppen sind halt keine Linsen "unsinnig" miteinander verkittet. Ich halte die Angabe der Gruppen für eine überflüssige Information, aber die Anzahl der Linsen ist schon wichtig. Ob ein Normalobjektiv 4 Linsen hat (z.B. Tessar) oder 6 Linsen (z.B. Planar) macht schon einen Unterschied. Dass moderne "Bastardobjektive" teilweise 17 Linsen aufweisen, lässt erahnen, wie aufwändig Superweitwinkel-Zoom-Retrofokus-Konstruktionen aufgebaut sein müssen und wie wichtig hochwertige Vergütungen sind, damit überhaupt noch Licht hinten heraus kommt.

Micha
 
Hm, irgendwie passt deine Angabe nicht zum Bild :confused:
Aud dem Bild sind eindeutig 2+3, 6+7 und 8+9 jeweils eine Gruppe/Glied
Damit hat der Aufbau 10 Linsen in 7 Gliedern

6+7 und 8+9 sind verkittet. 2 und 3 berühren sich nur in der Mitte, an Rand haben sie einen winzigen Abstand (mal auf 400% zoomen).

Ich sollte das nächste mal genauer hinsehen und nichts aus dem Gedächtnis niederschreiben:o.
 
Kit ist absolut kein Unsinn- gerade in früheren Zeiten bei bei keiner oder schlechter Antireflexbeschichtung wollte man so wenig Luft-Glas-Grenzflächen wie nötig haben- wegen Geistern etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten