zirngast_p
Themenersteller
Hallo,
ich stoße beim Lesen von Fotozeitschriften immer wieder auf zwei Nikon-Spezifika, die ich als amateurhafter Canon-Benutzer nicht ganz verstehe. Sicher findet sich hier irgendwo im Forum die richtige Antwort, aber meine Suche war leider erfolglos. Ich hoffe, dass sich jemand kurz die Zeit nimmt, meine Fragen zu beantworten.
1.) Höhere FPS mit Batteriegriff
Habe heute im Fotomagazin gelesen, dass Nikons mit Batteriegriff mehr Bilder pro Sekunde schaffen. Früher in analogen Zeiten konnte ich es mir irgendwie mit einem kräftigeren Filmtransportmotor erklären, aber warum ist das heute in der digitalen Welt auch so? Ist da ein Bildbearbeitungsprozessor drinnen, oder was erklärt das sonst noch?
2.) APS-C Objektive am Vollformat
Von Canon her weis ich, dass die EF-S Objektive an der Vollformatkamera nicht funktionieren, weil die weiter reinstehen und den Spiegel beschädigen würden. Bei Nikon ist das nicht der Fall, hier könnt ihr die kleinen Objektive auch an den größen Cams verwenden. Die Objektive von den Fremdherstellern stehen doch wohl gleich weit in den Spiegelkasten rein, oder? Den halben Spiegel werdet ihr ja auch wohl nicht hochklappen
Warum geht das bei Nikon und bei Canons nicht?
Ich freue mich über jede Antwort!
Danke,
Patrick
ich stoße beim Lesen von Fotozeitschriften immer wieder auf zwei Nikon-Spezifika, die ich als amateurhafter Canon-Benutzer nicht ganz verstehe. Sicher findet sich hier irgendwo im Forum die richtige Antwort, aber meine Suche war leider erfolglos. Ich hoffe, dass sich jemand kurz die Zeit nimmt, meine Fragen zu beantworten.

1.) Höhere FPS mit Batteriegriff
Habe heute im Fotomagazin gelesen, dass Nikons mit Batteriegriff mehr Bilder pro Sekunde schaffen. Früher in analogen Zeiten konnte ich es mir irgendwie mit einem kräftigeren Filmtransportmotor erklären, aber warum ist das heute in der digitalen Welt auch so? Ist da ein Bildbearbeitungsprozessor drinnen, oder was erklärt das sonst noch?
2.) APS-C Objektive am Vollformat
Von Canon her weis ich, dass die EF-S Objektive an der Vollformatkamera nicht funktionieren, weil die weiter reinstehen und den Spiegel beschädigen würden. Bei Nikon ist das nicht der Fall, hier könnt ihr die kleinen Objektive auch an den größen Cams verwenden. Die Objektive von den Fremdherstellern stehen doch wohl gleich weit in den Spiegelkasten rein, oder? Den halben Spiegel werdet ihr ja auch wohl nicht hochklappen

Warum geht das bei Nikon und bei Canons nicht?
Ich freue mich über jede Antwort!
Danke,
Patrick