Gast_99693
Guest
Ich verstehe nicht, warum LR bei aktivierter Überbelichtungswarnung folgendes Verhalten zeigt, wenn man den Belichtungsregler langsam hochzieht:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]970541[/ATTACH_ERROR]
Warum wird der überbelichtete Bereich (rot) nicht einfach stetig größer? Warum gibt es diese ringförmigen wandernden Bereiche, bzw. warum scheinen einige überbelichtete Stellen bei höherer Belichtung plötzlich wieder OK zu sein? Und dann noch dieser merkwürdige Sprung in der Mitte der Sequenz...
Ist es evtl. zu einfach gedacht, dass bei einer höhere Belichtung in LR alle Kanäle gleichmäßig stärker werden müssen? Hat das irgendwie mit der Umverteilung der Farbkanäle zwischen RAW und LR-Arbeitsfarbraum zu tun, evtl. in Zusammenhang mit der komplexen Mischung der RAW-RGB-Kanäle in die Arbeitsfarbraum-RGB-Kanäle für den Weißabgleich? Denn je nach Weißabgleich gibt es andere Ergebnisse (z.B. sogar einen Zwischenzustand ohne Belichtungswarnung!).
Übrigens sind ist hier bis auf die paar letzten Frames der Grünkanal übersteuert (mit gedrückter ALT-Taste ist die Überbelichtungswarnung grün). Erst in den letzten Frames sind alle Kanäle im Zentrum übersteuert.
Das Bild ist ein RAW aus einer 40D mit LR-Defaults entwickelt, Weißabgleich auf Tageslicht, alle Develop-Module bis auf Grundeinstellung und Kamerakalibrierung (Adobe Standard) waren deaktiviert. Lightroom-Version ist 2.4.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]970541[/ATTACH_ERROR]
Warum wird der überbelichtete Bereich (rot) nicht einfach stetig größer? Warum gibt es diese ringförmigen wandernden Bereiche, bzw. warum scheinen einige überbelichtete Stellen bei höherer Belichtung plötzlich wieder OK zu sein? Und dann noch dieser merkwürdige Sprung in der Mitte der Sequenz...
Ist es evtl. zu einfach gedacht, dass bei einer höhere Belichtung in LR alle Kanäle gleichmäßig stärker werden müssen? Hat das irgendwie mit der Umverteilung der Farbkanäle zwischen RAW und LR-Arbeitsfarbraum zu tun, evtl. in Zusammenhang mit der komplexen Mischung der RAW-RGB-Kanäle in die Arbeitsfarbraum-RGB-Kanäle für den Weißabgleich? Denn je nach Weißabgleich gibt es andere Ergebnisse (z.B. sogar einen Zwischenzustand ohne Belichtungswarnung!).
Übrigens sind ist hier bis auf die paar letzten Frames der Grünkanal übersteuert (mit gedrückter ALT-Taste ist die Überbelichtungswarnung grün). Erst in den letzten Frames sind alle Kanäle im Zentrum übersteuert.
Das Bild ist ein RAW aus einer 40D mit LR-Defaults entwickelt, Weißabgleich auf Tageslicht, alle Develop-Module bis auf Grundeinstellung und Kamerakalibrierung (Adobe Standard) waren deaktiviert. Lightroom-Version ist 2.4.
Zuletzt bearbeitet: