• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage Farbmanagement, SRGB und erweiterter Farbraum

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Servus,

mir ist heute bei Whatsapp was aufgefallen, aus dem ich mir keinen Reim machen kann.

Generell arbeite ich im erweiterten Farbraum. Mein Eizo CS2731 ist wie folgt kalibriert:
120 cdm, D65 Gamma 2.2 und Farbraum Nativ. Bis zum Export arbeite ich in AdobeRGB.

Jetzt hatte ich ein Bild mit einem sehr hohen rot/orange Anteil, exportiert wurde in srgb.
Das Bild wird in der Computer Umgebung und auf z.B. einem Iphone Display korrekt angezeigt, nur Whatsapp selbst zeigt es viel zu gesättigt an.
Gehe ich nun im Eizo auf den Farbmodus sRGB passt das Bild. Das heisst wenn ich den Monitor beschneide stimmen die Farben.

Woran liegt das?
 
whatsapp kann (auf meinem Windowsrechner) kein Farbmanagement

farbmanagement.jpg

probier mal die Datei hier aus: https://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

SRGB ist ein Farbraum, der mal als Kompromiss von HP und Microsoft entwickelt wurde, um gängige Consumergeräte wie Drucker und Bildschirme auf einen Nenner zu bekommen. Das war 1996, da gab es noch keine LCD-Bildschirme mit erweitertem Farbraum, wie deinen Eizo. D. h. SRGB enthält keine extremen Tonwerte, selbst leuchtende Farben die sich mit Offsetdruck realisieren lassen sind schon nicht mehr ebnthalten. Wenn nun ein Programm das Farbmanagement nicht beherrscht, und ein Bildschirm leuchtendere Farbtöne darstellen kann, als der SRGB Rafbraum enthält, kommt es zu dem von dir beschriebenen Effekt, es ist zu bunt, weil die Farbwerte falsch interpretiert werden. Beschränkst du deinen Eizo auf den SRGB-Farbraum, stellt er die Farbwerte eben nur in dem engeschränkten Bereich dar, und es sieht wieder brauchbar aus, auch wenn die Software kein Farbmanagement beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt es zu dem von dir beschriebenen Effekt, es ist zu bunt, weil die Farbwerte falsch interpretiert werden.
Aber nur wenn nicht als sRGB Exportiert wird. Solage in sRGB Exportiert wird, sind die Farben auch in dem Farbraum. Da ist es egal ob der Monitor auf Nativ steht oder nicht.

Die verschiedenen Farbräume beim Eizo sind zur schnellen Kontrolle gedacht. Er Arbeitet also durchgehend im Adobe RGW was nicht der Native Farbraum vom Eizo ist. Wenn er nun zb. in Lightroom Arbeitet wird im ProFoto RGB Farbraum gearbeitet, was derzeit kein Monitor Anzeigen kann. Steht nun sein Monitor wie oben beschrieben auf Nativ, bekommt er alle Farben die der Monitor kann angezeigt.

Möchte er jetzt das Bild in sRGB ausgeben, kann er Softpoofen, oder den Eizo auf sRGB umstellen, dadurch bekommt er das Bild nur in den sRGB Farben angezeigt. Hier kann er jetzt wenn nötig auf sRGB sein Bild feineinstellen.

Bei Bearbeitungsprogrammen wo man den Arbeitsfarbraum angeben kann/muss wie zb. Photoshop ist es auch machbar diesen direkt aus sRGB zu stellen, dadurch werden auch nur die sRGB Farben angezeigt auch wenn der Monitor auf Nativ oder AdobeRGB steht. Hier ist es wichtig wenn man exportiert auch den passenden Farbraum zu Hinterlegen, genau wie in Lightroom, dort wird dem Bild erst beim Export der Farbraum zugewiesen.
 
Aber nur wenn nicht als sRGB Exportiert wird. Solage in sRGB Exportiert wird, sind die Farben auch in dem Farbraum. Da ist es egal ob der Monitor auf Nativ steht oder nicht.

Hmmm, der TO schreibt jedoch: exportiert wurde in srgb. Es wäre also erstmal interessant zu erfahren, mit welcher Software wie exportiert wurde. Evtl. wurde das SRGB Profil nur zugewiesen. Bilsang ist nur klar, dass Whatsapp die Farbprofile komplett verwirft. Das Problem findet sich auch im Netz in verschiedenen Foren.
 
whatsapp kann (auf meinem Windowsrechner) kein Farbmanagement
Oh sehr interessant, das Bild sieht bei mir in WhatsApp auch so komisch aus.
Exportiert wurde mit Lightroom Classic.

Ich versende meinen Kunden oft Vorschaubilder per WhatsApp, so als kleine preview. Wäre halt schön, wenn die Farben auch passen würden ohne Farbmanagment. :)
Hoffe ihr versteht was ich meine.
 
Auch Smartphone-Displays haben heute einen erweiterten Farbraum - hier scheint sich DCI-P3 als Standard zu etablieren. Normalerweise merkt man davon wenig, weil die üblichen Apps Farbmanagement beherrschen. WhatsApp kann das wohl nicht, deshalb erscheinen die Bilder übersättigt. Als Workaround wäre denkbar, die Bilder im DCI-P3-Raum zu exportieren, um sie den nativen Eigenschaften aktueller Displays halbwegs anzupassen. Du solltest dann allerdings kein AdobeRGB als Arbeitsfarbraum nutzen, das beschneidet DCI-P3 stark. Rec2020 oder ProPhoto sind da deutlich besser.
 
Hmmm, der TO schreibt jedoch: exportiert wurde in srgb. Es wäre also erstmal interessant zu erfahren, mit welcher Software wie exportiert wurde. Evtl. wurde das SRGB Profil nur zugewiesen. Bilsang ist nur klar, dass Whatsapp die Farbprofile komplett verwirft. Das Problem findet sich auch im Netz in verschiedenen Foren.
Es ist halt die Frage warum nur bei diesem einen Bild. Ich habe auf die schnelle mal 20 Bilder getestet, alle sehen gleich aus. Wenn ich das Bild in ProPhoto Exportiere schaut es flacher aus, aber bei keinem einzigen eine Fehlfarbe oder übersättigung.
Auch verschiedene Größen habe ich getestet.

Das Bild wird in der Computer Umgebung und auf z.B. einem Iphone Display korrekt angezeigt,
Demnach weruschtelt Wapp das Bild oder das Bild hat vielleicht einen Exportfehler bekommen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten