• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage DXO-Mark Chart

koelner84

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage und würde gerne eine technische Erläuterung dazu haben....:confused:

Auf der dxomark Seite gibt es unter anderem eine "Lens-Chart".

http://www.dxomark.com/Lenses/Ratings

Es werden verschiedene Objektive / Kamerakombinationen auf diverse Eigenschaften getestet und aufgelistet.

Was mich einzig interessiert ist: Punkt sharpness....gilt dieser für die Kombination DSLR zzgl. Objektiv?

Im Klartext, erreicht dieses Objektiv 12mpx bei einer D7100?

http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/AF-S-DX-NIKKOR-35-mm-f-1.8G-mounted-on-Nikon-D7100__865

und dieses 22mpx?

http://www.dxomark.com/Lenses/Carl-...5mm-F14-ZF2-Nikon-mounted-on-Nikon-D7100__865

Wie ist dieses zu erklären? An was liegt es?

Grüße
 
Geh mal auf den Reiter "About". Dort findest du alles erklärt dazu wie man die Ergebnisse zu interpretieren hat und vor allem wie auch getestet wird.
 
... wie man die Ergebnisse zu interpretieren hat .... wie auch getestet wird.

und ich als Laie kann jetzt beurteilen, ob das alles so in Ordnung geht ?
Das maße ich mir nicht an :)
 
an der Qualität des Objektivs ?
am Testverfahren ?
an der Interpretationsfähigkeit von Testergebnissen ?

:evil::)

Moin,

aber hat ein Objektiv von Nikon für 180 EUR bessere Qualität als eines, das 1000 EUR kostet und auch 12mpx liefert?!?!?

Klar gibt es verschiedene "Einsatzmöglichkeiten",aber rein von der Qualität her dann sicher gleich?!?!
 
aber hat ein Objektiv von Nikon für 180 EUR bessere Qualität als eines, das 1000 EUR kostet
Das ist - so pauschal - möglich...und gleichzeitig - so pauschal - "Äpfel und Birnen vergleichen".
Klar gibt es verschiedene "Einsatzmöglichkeiten",aber rein von der Qualität her dann sicher gleich?!?!
Um welche Objektive und was für einen Anwendungszweck geht es Dir dann konkret?
Die beiden oben verlinkten sind ja gänzlich verschiedene Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yoda,

um keine bestimmten! Sondern einfach nur für aus Prinzip für mein Verständnis...besonders in technischer Sache. Anderes Glas, andere Brechung?!?!
 
21 MP, zeigt dir doch dein Bildbearbeitungsprogramm an... die reale Auflösung ist natürlich deutlich geringer, nämlich begrenzt durch deine Objektive maximal 10 MP eher weniger, weil du ja durch Aufnahmetechnik, Bewegungen des Motivs etc. tendenziell nochmals Auflösung verschenkst ;)
 
Frage: wie viel MPX haben denn eigentlich meine Bilder, wenn meine D7100 24MPX hat und mein Objektiv 10MPX?!?
Die Bilder haben dann dieselbe Auflösung/Schärfe wie ein 10MP-Sensor mit einem "perfekten" Objektiv.
Dir gehen also im gegebenen Beispiel 14MP aufgrund optischer Verluste "verloren".
Genau das - den "Verlust" für die gegebene Combo - gibt Dir die Differenz von Kamerawert und Objektivwert an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du solche Messwerte für ein Objektiv für sich allein, also nicht in Kombination mit einer Kamera, gefunden?
Er meint das schon au jeweilige Combos bezogen - siehe Startpost...
Was mich einzig interessiert ist: Punkt sharpness....gilt dieser für die Kombination DSLR zzgl. Objektiv?
Ja.
Das zeigt Dir, dass das zweite Objektiv immens bessere Qualität für den Sensor Deiner/dieser Kamera liefert.
Wie ist dieses zu erklären? An was liegt es?
Das hat viele verschiedenste Gründe.
Unter Anderem spielen dabei eben Transmission, Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Aberritation mit hinein.

Nimm das alles also einfach als Bezugswert bzgl. der "Güte dieser Kombination" bzw. um z.B. die Objektive etwas einzuschätzen.
Überbewerten solltest Du das alles aber im Zweifel lieber nicht.


Wenn Du noch mehr dazu lesen, erfahren und lernen möchtest, so kannst Du das z.B. hier tun und dann entsprechend weiter recherchieren...
http://www.dxomark.com/About/Lens-scores/Metric-Scores
http://www.dxomark.com/Reviews/Look...r-DxOMark-s-Perceptual-Megapixel-can-help-you
http://www.dxomark.com/About/In-depth-measurements/Measurements/Sharpness
usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erläuterung :)

Wie kommt es zu Stande, dass mein Tamron 70-300 USD VC für MICH persönlich knackigere Bilder liefert als mein 18-105? Obwohl dxomark etwas anderes schreibt?!?!

Wenn ich ein 18-105 habe mit ca. 10MPX "Schärfe", welche Steigerung lt. DXO müsste ich haben, damit ich ein deutlich besseres Ergebnis "sehe"? Ich denke da an das 35er 1.8 ED, das liefert 16MPX oder das Tamron 17-50 USD VC mit 13MPX.

Würde ich bei beiden Objektiven eine deutliche Steigerung sehen?
 
Würde ich bei beiden Objektiven eine deutliche Steigerung sehen?
Ich vermute eher nicht.
Wie kommt es zu Stande, dass mein Tamron 70-300 USD VC für MICH persönlich....Obwohl dxomark etwas anderes schreibt?!?!
siehe hier:
Überbewerten solltest Du das alles aber im Zweifel lieber nicht.
;)
Wenn ich ein 18-105 habe mit ca. 10MPX "Schärfe", welche Steigerung lt. DXO müsste ich haben, damit ich ein deutlich besseres Ergebnis "sehe"? Ich denke da an das 35er 1.8 ED, das liefert 16MPX oder das Tamron 17-50 USD VC mit 13MPX.
Ein, zwei, drei...P-Mpix Unterschied siehst Du nicht.
Danach muss man schon im Labor forschen und suchen...

Weitwinkel-Zooms und Festbrennweiten zu vergleichen, ist i.d.R. jedoch ungünstig.
Die Bewertungsgrundlagen sind da auch seitens DxO unterschiedlich, oder anders gesagt:
Beachte, dass "der P-Mpix-Wert" für ein Zoom ein Mittelwert ist...;)
The resolution score is computed as follows:
For each focal length and each f-number, we first compute sharpness and then weight it throughout the field, tolerating less sharpness in the corners than in the center. This gives one number for each focal and aperture combination.
Then, for each focal length, we select the maximal value of sharpness over the range of available apertures. We average this value over the whole range of focal length to obtain the DxOMark resolution score that we report (in P-MPix).
Note that for a wide-range zoom, there are huge differences between the resolutions for different focal lengths.
Verrenne Dich nicht in diese "Werte"...

Vielleicht ziehst auch Du das Ganze besser in anderer Weise auf, nämlich so:
Für welche Anwendung suchst Du ein Objektiv (oder für welche Anwendungen ein oder mehrere Objektive), und wie fällt die spätere Verwendung der Bilder aus?

--> Dazu solltest Du eine Objektiv-Kaufberatung im Unterforum Nikon-Objektive starten...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfestellung :top:

Nun erscheint es mirjedenfalls noch komplexer als es ist :D

Denke die Basis ist mit einer D7100 schon geschaffen, aber die wird bei weitem nicht 100% ausgereizt mit dem Standardzoom welches ich habe :D

Den nächsten Investitionsschritt planen ist doch nicht soooo einfach wie ich es mir vorstelle :mad:
 
Wie kommt es zu Stande, dass mein Tamron 70-300 USD VC für MICH persönlich knackigere Bilder liefert als mein 18-105? Obwohl dxomark etwas anderes schreibt?!?!
Wie Yoda schon schreibt, die DxO-Schärfewerte sind Mittelwerte. Man kann sich aber auch (unter "Measurements -> Sharpness") weitere Details ansehen – die Objektive sind für verschiedene Brennweiten und Blenden unterschiedlich gut, Zooms sind meist am kurzen Ende schärfer als am langen (ist auch bei deinen Zooms so).

Wenn du nun deine Objektive z. B. bei 100 mm Brennweite und Blende 5,6 vergleichst, dann ist das Tamron in seinem besten Bereich und das Nikon in seinem schwächsten. (Daneben kommt's auch noch darauf an, ob du die Bildmitte oder den Rand vergleichst.) Da, wo sich die Brennweitenbereiche nicht überlappen, dürfte ein direkter Vergleich schwierig (und auch nicht ganz fair) sein.

Jedenfalls: Die Schärfe der Objektive nur über die eine Zahl zu vergleichen bringt m. E. wirklich wenig – an den Detailmessungen von DxO kann man aber ganz gut die Stärken und Schwächen der einzelnen Objektive ablesen.

Bevor du viel Geld für das 35 mm - FX-Objektiv ausgibst, schau dir mal bei DxO den direkten Schärfevergleich im Detail an (Measurements -> Sharpness -> Profiles) – der Unterschied in der Akutanz zu deinem Objektiv bei 35 mm und Blende 5,6 ist erschreckend klein. Bei Blende 4 bzw. 4,5 sieht das allerdings wieder ganz anders aus. So ein Objektiv (oder ggf. die DX-Variante) lohnt sich in erster Linie, wenn du es bei weit offener Blende betreibst (für wenig Schärfentiefe, den Lichtstärkenunterschied gleicht der VR in deinem Objektiv zu einem guten Teil aus).

L.G.

Burkhard.
 
Re: Verständnisfrage DxO-Mark Chart

Diese dämliche DxO-Mark-Website ist die Elektronen nicht wert, die es braucht, und sie im Browser anzuzeigen. Es ist reine Zeitverschwendung, sich damit zu befassen.
 
Wie Yoda schon schreibt, die DxO-Schärfewerte sind Mittelwerte. Man kann sich aber auch (unter "Measurements -> Sharpness") weitere Details ansehen – die Objektive sind für verschiedene Brennweiten und Blenden unterschiedlich gut, Zooms sind meist am kurzen Ende schärfer als am langen (ist auch bei deinen Zooms so).

Wenn du nun deine Objektive z. B. bei 100 mm Brennweite und Blende 5,6 vergleichst, dann ist das Tamron in seinem besten Bereich und das Nikon in seinem schwächsten. (Daneben kommt's auch noch darauf an, ob du die Bildmitte oder den Rand vergleichst.) Da, wo sich die Brennweitenbereiche nicht überlappen, dürfte ein direkter Vergleich schwierig (und auch nicht ganz fair) sein.

Jedenfalls: Die Schärfe der Objektive nur über die eine Zahl zu vergleichen bringt m. E. wirklich wenig – an den Detailmessungen von DxO kann man aber ganz gut die Stärken und Schwächen der einzelnen Objektive ablesen.

Bevor du viel Geld für das 35 mm - FX-Objektiv ausgibst, schau dir mal bei DxO den direkten Schärfevergleich im Detail an (Measurements -> Sharpness -> Profiles) – der Unterschied in der Akutanz zu deinem Objektiv bei 35 mm und Blende 5,6 ist erschreckend klein. Bei Blende 4 bzw. 4,5 sieht das allerdings wieder ganz anders aus. So ein Objektiv (oder ggf. die DX-Variante) lohnt sich in erster Linie, wenn du es bei weit offener Blende betreibst (für wenig Schärfentiefe, den Lichtstärkenunterschied gleicht der VR in deinem Objektiv zu einem guten Teil aus).

L.G.

Burkhard.

Hi Burkhard,
danke....ist eine hohe oder geringe Akutanz in % "besser"? Denke je höher der Graph ist, desto besser, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten