Mäse
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich stelle mir die Frage, wie sich die Bildqualität bei APS-C im Vergleich zu APS-H verhält. Genauer frage ich mich: Angenommen ich bin auf einer Safari und fotografiere mit einer Canon 500d und dem 100-400L. Mein zu fotografierender Löwe ist weit weg und ich muss maximal Zoomen (400mm). Inklusive Crop-Faktor bin ich also bei 640mm (400x1.6). Der Löwe ist Format füllend abgelichtet
Jetzt ersetze ich meine 500d mit einer 5d. Das restliche Setup bleibt wie gehabt. Ich fotografiere nun also "nur" noch mit 400mm und folglich ist der Löwe nicht mehr Format füllend abgelichtet. Um den Löwen wieder Format füllend auf dem Bild zu haben, muss ich das Bild etwas zuschneiden.
Nun, welches Bild ist bezüglich Bildqualität, vor allem Schärfe, besser?
Kann man dies so generell beantworten?
Vielen Dank für eure Antwort
Ich stelle mir die Frage, wie sich die Bildqualität bei APS-C im Vergleich zu APS-H verhält. Genauer frage ich mich: Angenommen ich bin auf einer Safari und fotografiere mit einer Canon 500d und dem 100-400L. Mein zu fotografierender Löwe ist weit weg und ich muss maximal Zoomen (400mm). Inklusive Crop-Faktor bin ich also bei 640mm (400x1.6). Der Löwe ist Format füllend abgelichtet
Jetzt ersetze ich meine 500d mit einer 5d. Das restliche Setup bleibt wie gehabt. Ich fotografiere nun also "nur" noch mit 400mm und folglich ist der Löwe nicht mehr Format füllend abgelichtet. Um den Löwen wieder Format füllend auf dem Bild zu haben, muss ich das Bild etwas zuschneiden.
Nun, welches Bild ist bezüglich Bildqualität, vor allem Schärfe, besser?
Kann man dies so generell beantworten?
Vielen Dank für eure Antwort