carnap99
Themenersteller
Hallo Forum,
Ich möchte erste Erfahrungen mit dem Master/Slave-Betrieb und kabellosem Blitzen mit meiner Z 50-2 sammeln. Wenn ich nichts überlesen habe, heißt „kabelloses Blitzen“ bei Nikon einfach Advanced Lighting System (AWL).
Creative Lighting System scheint der Marketingausdruck für das proprietäre Nikon-Protokoll der Blitze zu sein. Oder für die gesamte Blitztechnik bei Nikon?
Frage: Wenn ich nun entfesselt blitzen will, brauche zunächst nichts weiter als eine Nikonkamera mit integriertem Blitzgerät und mindestens einen Nikon-Blitz, z. B. den SB-800 (nur ein Beispiel, die wären übrigens auch für meine Nikon FE geeignet, hat man mir gesagt).
Das integrierte Blitzgerät ist der Master und löst den Slave, also den SB-800 aus. Der SB-800 sieht also, dass geblitzt wird, und blitzt auch.
Nun habe ich Verständnisfrage: Wozu sind die Nikon-Geräte SU-4 und SU-800 gedacht? Und ist jeweils der Unterschied?
Ich möchte erste Erfahrungen mit dem Master/Slave-Betrieb und kabellosem Blitzen mit meiner Z 50-2 sammeln. Wenn ich nichts überlesen habe, heißt „kabelloses Blitzen“ bei Nikon einfach Advanced Lighting System (AWL).
Creative Lighting System scheint der Marketingausdruck für das proprietäre Nikon-Protokoll der Blitze zu sein. Oder für die gesamte Blitztechnik bei Nikon?
Frage: Wenn ich nun entfesselt blitzen will, brauche zunächst nichts weiter als eine Nikonkamera mit integriertem Blitzgerät und mindestens einen Nikon-Blitz, z. B. den SB-800 (nur ein Beispiel, die wären übrigens auch für meine Nikon FE geeignet, hat man mir gesagt).
Das integrierte Blitzgerät ist der Master und löst den Slave, also den SB-800 aus. Der SB-800 sieht also, dass geblitzt wird, und blitzt auch.
Nun habe ich Verständnisfrage: Wozu sind die Nikon-Geräte SU-4 und SU-800 gedacht? Und ist jeweils der Unterschied?
Zuletzt bearbeitet: