maksimowski
Themenersteller
Hallo zusammen,
leider war jemand so ungeschickt keine Kamera runterzuwerfen. Jetzt ist das Display gebrochen und das Obkektiv (Walimex Fisheye) will nicht mehr. Dort öffnet sich offenbar die Blende nicht mehr (alles dunkel) und es hat eine Bruchstelle an der Naht. Siehe Fotos.
Meine Fragen: Hat die EOS400D serienmäßig zwei Displayscheiben? Unter dem Gebrochenen befindet sich nämlich noch eine. Oder hat der Vorbesitzer diese als Schutz zusätzlich angebracht? Was würde eine Reparatur ungefähr kosten?
Ist das Fischauge auch zu reparieren oder auf Grund der Bruchstelle nicht mehr? Falls ja, auch hier der Frage nach den ungefähren Kosten.
Darüber hinaus kriege ich den Batteriegriff (BG-E3) nicht mehr ab. Der ist so stramm drauf, dass selbst Zangen versagen. Hat da jemand einen Tipp?
Und last but not least: Ich benötige die Kamera in erster Linie für Konzertfotos, wo sie gute Dienste geleistet hat. Ich liebäugel aber trotzdem auch mit einer neuen gebrauchten Canon, die < 250 Euro liegen sollte. Vor allem, wenn ich tatsächlich den Batteriegriff nicht mehr abkriege. Den benötige ich nicht, er stört mich eher. Welche würdet Ihr mir da empfehlen?
Vielen Dank!!
leider war jemand so ungeschickt keine Kamera runterzuwerfen. Jetzt ist das Display gebrochen und das Obkektiv (Walimex Fisheye) will nicht mehr. Dort öffnet sich offenbar die Blende nicht mehr (alles dunkel) und es hat eine Bruchstelle an der Naht. Siehe Fotos.
Meine Fragen: Hat die EOS400D serienmäßig zwei Displayscheiben? Unter dem Gebrochenen befindet sich nämlich noch eine. Oder hat der Vorbesitzer diese als Schutz zusätzlich angebracht? Was würde eine Reparatur ungefähr kosten?
Ist das Fischauge auch zu reparieren oder auf Grund der Bruchstelle nicht mehr? Falls ja, auch hier der Frage nach den ungefähren Kosten.
Darüber hinaus kriege ich den Batteriegriff (BG-E3) nicht mehr ab. Der ist so stramm drauf, dass selbst Zangen versagen. Hat da jemand einen Tipp?
Und last but not least: Ich benötige die Kamera in erster Linie für Konzertfotos, wo sie gute Dienste geleistet hat. Ich liebäugel aber trotzdem auch mit einer neuen gebrauchten Canon, die < 250 Euro liegen sollte. Vor allem, wenn ich tatsächlich den Batteriegriff nicht mehr abkriege. Den benötige ich nicht, er stört mich eher. Welche würdet Ihr mir da empfehlen?
Vielen Dank!!