• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Versicherung

Dominik009

Themenersteller
Hallo
Es geht mir um folgendes. Ich habe vor gut einem monat mir eine Eos 550d gegeönt :D

Jetzt kommt zu Weihnachten noch das Caonon L 70-200mm f4 ohe stabi (für 500€)

Da habe ich mir überelgt die ausrüstung zu verischern.
1200€ sind für mich echt viel geld.

Ein paar fragen:

1. Ab wie viel Jahren ist so eine Versicherung möglich? da ich noch nicht Volljährig bin.

2. Ich habe einen etwas älteren Camcorder von Sony.
Mit 30GB Festplatte (SD auflösung). Den Preis weiss ich nicht mehr.
Glaube 300-400€ habe aber noch eine Rechung.
Kann ich den auch zum neupreis verischern?


3. Wenn man etwas liegen lässt, haftet dann auch die versicherung? Ist ja eigenverschulden.
Habe nämlich gehört das manche Leute ihre Kamera verlieren. Ich selbst habe bisher nur eine 4GB Speicherkarte verloren (war aber leer).

Gruß Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte daran denken das keine Versicherung genannt werden darf.
Weder im positiven noch im negativen Sinn.
 
Oh, sorry.
Also etwas allgemeiner.

- ist eine Versicherung möglich wenn man unter 18 ist?

- mein älterer Camcorder (Sony DCR-SR32), kann man den noch zum Neupreis versichern? Weil manche Versicherungen schreiben: wenn der Zeitwert (der sich aus alter und zustand zusammensetzt) unter 50% des Neupreises liegt wird nur der Zeitwert ersetzt. nur woher wissen die wie der zustand meines Equipments ist?

-Wenn man etwas liegen lässt, haftet dann auch die Versicherung? Ist ja eigenverschulden.
Habe nämlich gehört das manche Leute ihre Kamera verlieren. Ich selbst habe bisher nur eine 4GB Speicherkarte verloren (war aber leer).

Gruß Dominik
 
- Versicherung unter 18: Ja, es müssen halt deine Eltern unterschreiben u.a. wegen der Geschäftsfähigkeit

- Kommt auf die Versicherung an. Und: Macht das Sinn? Ist die Kamera wirklich die Prämie wert?

- Kommt auf die Versicherung an.

Daher genau die Angebote vergleichen. Es gibt viel Unterschiede:
Zeitwert <=> Neuwert
Ersatz <=> Bargeld
Prämienhöhe

Vergleichen. Und so manches ist hier im Forum schon geschrieben. Alte Beiträge berichten zum Teil auch noch über Erfahrungen mit den unterschiedlichen Versicherungen, die es zur Zeit gibt. Zur Not auch mal im grünen Forum nachschaun
 
Hi.

Ich habe eine Fotoversicherung, die im Schadensfall kein Geld, sondern "Naturalien" erstattet. Das reduziert die Betrugsgefahr und somit die Prämie. Reparaturkosten werden naürlich übernommen, mit einer wählbaren Selbstbeteiligung, in meinem Fall 250 EUR. Somit bleibt "Kleinkram" unversichert, damit kann ich leben.

Wenn es z. B. ein Objektiv nicht mehr neu gibt, wird es im Totalschaden-Fall durch einen gleichwertigen Nachfolger ersetzt.

Auch Eigenverschulden ist mitversichert; fällt mir z. B. beim Objektivwechsel ein Objektiv aus der Hand und ist beschädigt, zahlt die Versicherung.

Beim Neukauf reiche ich (per Mail) einfach eine Kopie der Rechnung ein, fertig. Bei Gebrauchtkauf versichere ich den Neuwert (ich bekomme im Schadenfall ja auch ein neues Objektiv), hier reicht als Wertnachweis ein Screenshot eines deutschen Anbieters und ein aktuelles Foto meines Objektivs.

Die Versicherungsprämie liegt bei 2 Prozent des Versicherungswerts pro Jahr, bei geringerer Selbstbeteiligung bei 2,5 Prozent. Da kommt schon was zusammen, zumal bei mir die Fotoausrüstung (nach dem Auto) den größten finanziellen Wert darstellt. Ein Grund mehr, sie abzusichern ...

Anbieter gibt es viele, und nennen dürfen wir sie hier nicht, was ich natürlich respektiere. Aber unter "Fotoversicherung" wirst Du sicher bei Google & Co. fündig, ansonsten einfach PN.

Grüße

Mattes
 
Habe auch eine Fotoversicherung. Schon damals für das Pentax-Zeug. Da ich die Ausrüstung beruflich nutze, kann es immer mal vorkommen, daß was runterfällt oder gar Beine bekommt. Als mir letztes Jahr eine Kamera samt Objektiv und Blitz vom Rucksack purzelte, bezahlte die VS die Reparatur abzüglich der Selbstbeteiligung. Jetzt beim Nikon-Zeug ist die VS noch wichtiger. Was da unten in meiner Sig steht, ist teurer als mein Auto... Habe bei der VS aber jetzt einen anderen Tarif gewählt, also den mit 250 Euro SB statt 50. Sonst muß ich eine zu hohe Versicherungsprämie zahlen. Meine VS leistet bei Totalschaden oder Verlust Naturalersatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten