• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Versicherung für Eure Ausrüstung

DenJag

Themenersteller
Hallo! Da ich nun auch schon ein paar Euro in meine Ausrüstung investiert habe, würde mich mal interessieren ob man dafür Versicherungen abschließen kann. Habt Ihr irgendeine Versicherung für Eure Ausrüstung abgeschlossen?
Grüße, DenJag
 
Ich bin seit heute morgen auch bei P&P versichert. Habe bisher fast nur Gutes gehört und am Telefon machte die junge Dame am anderen Ende der Leitung einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck. Man beantwortete mir alle meine Fragen und das auf höchstem Niveau und mit viel Freundlichkeit.

Großes Lob! :top:
 

Hi Ja, Danke...und wer hat mit der Versicherung schon Erfahrungen gehabt? Evtl. auch schon Fälle? Grüße...
 
Ich bin seit heute morgen auch bei P&P versichert. Habe bisher fast nur Gutes gehört und am Telefon machte die junge Dame am anderen Ende der Leitung einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck. Man beantwortete mir alle meine Fragen und das auf höchstem Niveau und mit viel Freundlichkeit.

Großes Lob! :top:


Ja, da hast du recht, habe eben auch angerufen, sehr kompetent...da ich aber sehr viele gebraucht-gekaufte (keine Rechnung) Objektive habe muss ich jetzt erstmal alle auf einer aktuellen Tageszeitung fotografieren und im Internet den Neuanschaffungswert ausdrucken und denen dann alles zusammen schicken. Na, dann mal los... :-)
 
Nur so als Anmerkung: wer sich dort (oder auch auf andere Fotoversicherungen) jetzt draufstürzt, hat hoffentlich die Versicherungsbedingungen genau gelesen:

was Naturalersatz bei Gebrauchtequipment für einen Sinn macht, frage ich mich schon. Meine "alte" 1D MKIIN müsste ich wohl zum aktuellen Neupreis einer 1D MKIII versichern.

Muss halt jeder selber wissen, ob er auf seine Sachen aufpassen will oder nicht.
 
Nur so als Anmerkung: wer sich dort (oder auch auf andere Fotoversicherungen) jetzt draufstürzt, hat hoffentlich die Versicherungsbedingungen genau gelesen:

was Naturalersatz bei Gebrauchtequipment für einen Sinn macht, frage ich mich schon. Meine "alte" 1D MKIIN müsste ich wohl zum aktuellen Neupreis einer 1D MKIII versichern.

Was hat das mit dem Naturalersatz zu tun? Du müsstest Deine MkIIN zum Neupreis dieses Modells versichern (Rechnungsbetrag). Natürlich verdient die versicherung daran, dass die Bodies im Laufe der Zeit günstiger werden, dafür sind die beiträge aber sehr niedrig. Über Sinn und Unsinn kann man lange diskutieren, im Endeffekt ist es so, dass Du ein neues Modell bekommst, wenn Dein altes einem Schaden zum Opfer fällt

Muss halt jeder selber wissen, ob er auf seine Sachen aufpassen will oder nicht.

Leider geht das nicht immer. Gerade Kameraausrüstungen sind in letzter Zeit begehrte Objekte von Raubüberfällen...

Gruß,
Jens
 
Hallo,

wie oft wir eigentlich in der Woche nach einer Fotoversicherung hier gefragt ?

Ich nutze übrigens die Aktivas, weil die keinen Naturalersatz macht, sondern Geld auszahlt und ich die Versicherungssummer jedes einzelnen Gerätes selber bestimmen kann.
Mein hier im Forum gebraucht gekauftes 100er Makro hab ich gerade problemlos dort mitversichert, war eine eMail und heute ist der neue Versicherungsschein angekommen.
 
Was hat das mit dem Naturalersatz zu tun? Du müsstest Deine MkIIN zum Neupreis dieses Modells versichern (Rechnungsbetrag).
Falls die FAQ den Versicherungsbedingungen entpsricht, dann steht dort:
http://www.pundpgmbh.de/Fragen_und_Antworten_zur_FOTO-ASSekuranz.html#frage9 schrieb:
Kann ich einen Gegenstand versichern, der auf dem Markt nicht mehr erhältlich ist?
Dies muss im Einzelfall geprüft werden. Reichen Sie hierzu die Rechnung und einen Neuwertnachweis eines adäquaten Nachfolgermodells ein.
Die 1D MKIIN gibt es nicht mehr neu auf dem Markt, also kann ich sie auch nicht mehr als Neugerät zu meinem damals bezahlten Rechnungspreis versichern lassen. Gemäß FAQ muss ich sie also zum aktuellen Neupreis der 1D MKIII versichern.

im Endeffekt ist es so, dass Du ein neues Modell bekommst, wenn Dein altes einem Schaden zum Opfer fällt
Gut gesagt: "ein" neues Modell. Welches das ist, wenn es das alte nicht mehr am Markt gibt, kann vermutlich keiner vorhersagen. Was bekomme ich denn als Ersatz, wenn ich seit 4 Jahren meine 10D oder seit 2 Jahren meine 20D versichert hätte. Bei der 10D könnte man auch die 400D als Ersatzgerät definieren, obwohl diese in meinen Augen (die für die Versicherung nicht zählen) kein vollwertiger Ersatz ist.

Oder was wäre mit einer 1D, die ich Anfang 2004 für 2500,- Euro als Neugerät gekauft hätte? Ist da eine 40D der Ersatz, oder eine (derzeit noch gut 1000,- Euro teurere) 1D MKIII.

Für mich macht dieser Naturalienersatz nur für absolute Neuware Sinn, die man noch problemlos am Markt bekommt. Das bedeutet aber, daß man spätestens alle 2 Jahre seine Versicherung komplett überdenken muss.

Dann doch lieber eine Versicherung, die mir nur den Zeitwert (in Bar) ersetzt, ich auch nur diesen Versichere und ich ihn jederzeit an meine Ausrüstung anpassen kann. Dann kann ich im Schadensfall selber entscheiden, ob ich das Nachfolgemodell und all meine Objektive wieder kaufen möchte.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

Dann doch lieber eine Versicherung, die mir nur den Zeitwert (in Bar) ersetzt, ich auch nur diesen Versichere und ich ihn jederzeit an meine Ausrüstung anpassen kann. Dann kann ich im Schadensfall selber entscheiden, ob ich das Nachfolgemodell und all meine Objektive wieder kaufen möchte.Gruß Bernhard
Mein Reden, genau aus dem Grund bin ich nich zu P&P gegangen, weil ich diesen Naturalersatz für vollkommenden Schwachsinn halte.
Ist das selbe, als wenn deine KFZ-Versicherung dir bei einem Totalschaden ein neues Auto vor die Türe stellt. "Leider wird der Golf V nicht mehr gebaut, sie müssen jetzt mit einem Toyota auskommen, ist ja ein vergleichbare Fahrzeugklasse"
 
ich werde eine goldgarantie für das neue kameragehäuse abschliessen, das heisst bin versichert gegen meine schusseligkeit (fall und stoßschaden, wasserschaden, staub, sand ) .
im prinzip zu vergleichen mit einer vollkasko für das auto.
allerdings diebstahl ist ausgeschlossen, meine kamera gibts auch nur über meine leiche !
versicherer ist die domestic & gerneral in wiesbaden.
hat immer prima geklappt mit der erstattung, bin schon jahrelang im fotoeinzelhandel und sehe, dass es noch nie probleme gab.
 
Hallo! Da ich nun auch schon ein paar Euro in meine Ausrüstung investiert habe, würde mich mal interessieren ob man dafür Versicherungen abschließen kann. Habt Ihr irgendeine Versicherung für Eure Ausrüstung abgeschlossen?
Grüße, DenJag

Hallo DenJag,

momentan habe ich mein Equipment noch bei P&P versichert. Einen Schaden hatte ich bisher noch nicht zu melden. Die Kommunikation und das Auftreten von P&P empfinde ich als professionell und freundlich.
Dennoch habe ich den bestehenden Versicherungsvertrag bei P&P zur nächsten Beitragsfälligkeit gekündigt. Ich werde mich statt dessen bei der Aktivas über die GDT-Bedingungen weiterversichern.
Dies hat zwei Gründe:
1. Die GDT-Bedingungen der Aktivas bieten bei vergleichbaren Beiträgen noch weitergehenden Schutz.
2. Ich wurde von P&P ein wenig "unangenehm überrascht": Nach ca. 14 Monaten neues Equipment nachzumelden (Erweiterung des bestehenden Vertrages um einen Neukauf) war kein Problem. Das ist laut P&P auch jederzeit möglich. Allerdings wollte ich bei dieser Gelegenheit auch eine Anpassung des Versicherungswertes der bereits versicherten Gegenstände vornehmen. Schliesslich wurde einiges zwischenzeitlich deutlich billiger, bei P&P ist aber noch der "alte" (höhere) Neupreis eingetragen und entsprechend sind die Versicherungsprämien höher als sie eigentlich sein müssten. Antwort von P&P: No chance! Wertanpassungen können frühestens nach 2 Jahren vorgenommen werden. Daraufhin habe ich bei der Aktivas nachgefragt, wie es mit Wertanpassungen aussieht. Antwort: "Kein Problem. Jederzeit möglich".

Bevor ich meine Ausrüstung bei P&P versichert habe, war sie beim Gerling-Konzern versichert (über den DVF). Bei Gerling hatte ich während ca. 10 Jahren einen Schaden gemeldet. Den bekam ich letztendlich zwar auch ersetzt, die Art der Komunikation und Schadensabwicklung als solches empfand ich aber nicht sonderlich freundlich.
Im Vergleich zu P&P waren die Gerling-Bedingungen auch deutlich schlechter.
 
Hallo,

Daraufhin habe ich bei der Aktivas nachgefragt, wie es mit Wertanpassungen aussieht. Antwort: "Kein Problem. Jederzeit möglich".
Das kannst du auch jederzeit machen, da du bei Aktivas selber bestimmst, in welcher Höhe du dein Geräte versicherst. Ich hab auch den Versicherungswert meiner Kamera gerade runtergesetzt, als ich ein weiteres Objektiv angemeldet habe. Zudem hab ich einige Teile aus der Versicherung rausgenommen. Das ganze läuft unspektakulär per eMail.
 
Da ich hier im Forum schon öfter positiv über die P&P Versicherung gelesen habe, habe ich denen am Freitag zu Mittag ein E-Mail mit ein paar Fragen geschickt.

Eigentlich hätte ich mir zumindest heute eine Antwort erwartet, habe aber noch keine erhalten :(

Habt ihr Erfahrungen damit, wie lange man ungefähr auf eine Antwort warten muss? Ich fahre nächstes Wochenende eine größere Stadt besichtigen, da hätte ich eigentlich gerne vorher die Versicherung abgeschlossen, wenn möglich :) Ansonsten lasse ich die Kamera wahrscheinlich eher zuhause (wenn sie mir geklaut wird würd ich mich zu sehr ärgern).
 
Natürlich mußt Du alle Unterlagen ausfüllen und an p+p senden. Nachdem mein Antrag angekommen war bestätigt mir ein freundlicher Herr am Tel.
meinen sofortigen Versicherungsschutz.
Nach zwei Wochen habe ich den Versicherungsschein erhalten.

Ruf doch einfach mal an. Ich denke das ist die schnellste Art der Kommunikation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten