• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Versicherung als Alternative zum Leasing?

Patlabor

Themenersteller
Hallo zusammen,

bisher habe ich mir große Elektrogeräte mit dem Potenzial zu einer teueren Reparatur (Waschmaschiene, Trockner, LCD-TV, usw.) geleast und dadurch 5 Jahre garantie und vor ort austauschservice genossen und dafür ca. 250€ mehr als Barpreis bezahlt. Was auch bei einem neupreis von im Schnitt 1500€ i.o. war.

Jetzt liebäugele ich aber mit einer 450D die kostet hier im laden 650€ geleast aber fast 1000€. Über inet bekommt man sie sogar für um die 570€

da ich schon mal ne canon mit defektem display hatte und dann 3 wochen ohne kamera da stand, würde ich schon ganz gerne leasen nur leider verdoppelt sich der preis dadurch fast.

jetzt hab ich mir gedacht für die 500€ effektiven aufpreis kann man so eine kamera doch auch bestimmt super versichert. also nicht nur wenn mir die kamera aud dem hotel zimmer geklaut wird oder auf dem transport kaputt geht. sondern einfach eine grundsätzliche versicherung wenn mal was kaputt geht was in den ersten 2 jahren auf garantie repariert wird. meine frau hat z.b. für ihr handy eine versicherung die versichert nicht nur gegen diebstahl sondern auch gegen kratzer im display oder wenn mal jemand so geschikt ist und das handy in ein glas wasser wirft.

gibt es sowas oder ähnliches auch für kameras?
 
Hallo,

versuchs mal mit der Suchfunktion nach "Kameraversicherung", da findest genug Lesestoff fürs Wochenende
 
Ich persönlich würde mir Luxusartikel nie auf Pump kaufen (ausser Wohneigentum), entweder kann ich etwas direkt bar bezahlen oder nicht nicht und dann lass ich es bleiben. Aber jeder so wie er will.

Ich würde die Kamera cash kaufen, ne 450D ist ja nun auch nix so exquisiertes
 
@thomas:
würde ich gerne, aber leider bin ich fast nur per handy und opera mini im inet unterwegs, und damit funktioniert in (keinem) forum die suchfunktion.

@marcus:
mir gehts ja auch nicht um die ratenzahlung, sondern einfach darum das ich dann 5 jahre "garantie" habe. wenn was kaputt ist kommt ein techniker raus, stellt mir ein ersatzgerät hin und repariert mein gerät oder schickt es zum hersteller. den service bekommt man meist nicht mal die ersten 2 jahre geschweige denn für 5 jahre.
 
Die wenigesten Kameras haben in den ersten paar Jahren überhaupt ein Problem - und wenn, dann ist eine zusätzliche Ersatzkamera bei einem evtl. Schadensfall sogar meist deutlich billiger als die "Versicherung/Leasingaufpreis".

Wenn du dir bei einem Schaden der 450D als Ersatzgerät für die Reparaturdauer eine z.B. 400D kaufst und diese nach der Reparaturdauer (1 Woche bis 3 Monate) bei eBay wieder verkaufst, dann wirst du weniger Verlust haben.

Alternative: Im Schadensfall aktuelles Modell kaufen und die Alte nach der Reparatur verkaufen.

Normalfall: 5 Jahre ohne Schaden = Aufpreis gespart!
 
Hallo,

@thomas:
würde ich gerne, aber leider bin ich fast nur per handy und opera mini im inet unterwegs, und damit funktioniert in (keinem) forum die suchfunktion.
Ich würde mir in der Preisklasse eh keine Gedanken über Leasing oder Versicherungen machen, die lohnen nicht, zumal die meisten Fotoversicherungen eh einen Mindestversicherungswert jenseits der 1000€ haben, zu den entsprechenden Jahresprämien.
 
Also wenn du fast den doppelten Preis für eine vermeintliche Sicherheit bezahlen würdest dann kannst du ja gleich zwei Kameras kaufen und dir eine als Reserve hinlegen. Das hat sogar den Vorteil das du nicht erst 10 Seiten kleingedrucktes lesen musst wo drin steht unter welchen Bedingungen die Versicherung ausnahmsweise nicht greift.
 
Also wenn du fast den doppelten Preis für eine vermeintliche Sicherheit bezahlen würdest dann kannst du ja gleich zwei Kameras kaufen und dir eine als Reserve hinlegen. Das hat sogar den Vorteil das du nicht erst 10 Seiten kleingedrucktes lesen musst wo drin steht unter welchen Bedingungen die Versicherung ausnahmsweise nicht greift.

meine gedanken...
 
Hallo,

ich weiß der Thred ist schon etwas älter...
Ich möchte mir eine Canon EOS 5D Mark III + Objektiv zulegen.
Der Preis liegt bei knapp unter 4000.-€, da ich diese Kamera für den
Semi Profibereich brauche und auch die Steuern absetzen kann, habe ich mich
im Netz umgeschaut. Da bin ich wie meine Vorredner auch auf die Leasing Geschichte gestoßen.
Dies wäre ein Full-Leasing und ich würde gerne wissen ob andere Erfahrungen mit Leasing gemacht haben und wie die Erfahrungen waren.
Den Anbieter hab ich mal nicht hier gepostet, ich will ja keine Werbung machen!

Vielen Dank
Janniqe
 
Die wenigesten Kameras haben in den ersten paar Jahren überhaupt ein Problem - und wenn, dann ist eine zusätzliche Ersatzkamera bei einem evtl. Schadensfall sogar meist deutlich billiger als die "Versicherung/Leasingaufpreis".

Das ist auch meine Erfahrung. Ich habe schon sehr viele Kameras gehabt, aber keine ist innerhalb fünf Jahren kaputt geworden. Die meisten bislang überhaupt nicht.

Wenn man vorsichtig sein will, dann lohnt sich am ehesten eine Versicherung. Dass die Kamera verlorengeht oder sie durch Unachtsamkeit kaputt wird, ist erheblich wahrscheinlicher als ein Schaden, der durch Nutzung entsteht. Ich denke, die Leasingfirma wird wohl kein Gerät ersetzen, das gestohlen wurde oder vom Tisch gefallen ist.
 
Wobei man da vorsichtig sein sollte. Nicht jede Versicherung zahlt auch das, was man sich vorstellt. Oft gibt es nur den Zeitwert usw.

Da könnte dann die böse Überraschung trotzdem da sein, wenn man die "Garantie" der Versicherung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten