• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschwommene Bilder mit IS

graubündenbiker

Themenersteller
Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen, das mein 70-200 /4 IS mit eingeschaltetem Stabi ab und zu unschärfere (verschwommene) Bilder macht als ohne IS. Hier mal ein direkter Vergleich, beide Bilder sind 100% Crops, ohne Stativ aus der Hand geschossen.

Mit eingeschaltetem IS:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666093[/ATTACH_ERROR]

Und nochmal ohne IS:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666094[/ATTACH_ERROR]

Ich bin doch verwundert, dass das zweite Bild deutlich schärfer ist, obwohl mit 1/250s bei 200mm*1,6 doch nah an der "Verwacklungsgrenze". Zufall sollte das nicht sein, habe noch mehr Bilder von der Situation mit bzw. ohne IS, die ohne sind alle schärfer.

Woran kann das liegen? Mache ich einen Fehler der vermeidbar ist? Darauf, dass der IS etwas Zeit zum "einschwingen" braucht achte ich übrigens immer.

Danke schon im voraus für eure Meinung!
Gruß Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist normal, suche mal hier im Forum nach dem Problem.
Den IS an zu haben ist nicht immer vorteilhaft!
 
@jeneu: Guter Hinweis, daran hab ich noch nicht gedacht. Könnte wirklich so sein, werde das morgen mal probieren...

@wiesel: Hmm, ob man das auf die Entfernung schon mitziehen nennen kann? Auch hier, probieren geht über studieren...
 
Und woher nochmal soll der IS wissen, daß sich das Flugzeug im Bild bewegt?

Hast du vielleicht mitgezogen?

Unter umständen war hier der IS tatsächlich kontraproduktiv.
 
Meint ihr wirklich dass hier die Bewegung des Flugzeugs eine Rolle spielt? Ganz ehrlich, ich denke das die Nachführbewegung, mitziehen will ich es garnicht nennen, nur wenig ausmacht im Gegensatz zu meinem "Gezittere". ;) Deshalb dachte ich hier wäre IS von Vorteil.

Zum Fokus: Hatte auf AI Servo und jeweils eine kurze Reihenaufnahme mit und ohne IS, wäre schon ein komischer Zufall wenn der Fokus bei allen Bildern mit IS danebenliegt und bei denen ohne trifft, oder?
 
Meint ihr wirklich dass hier die Bewegung des Flugzeugs eine Rolle spielt? Ganz ehrlich, ich denke das die Nachführbewegung, mitziehen will ich es garnicht nennen, nur wenig ausmacht im Gegensatz zu meinem "Gezittere". ;) Deshalb dachte ich hier wäre IS von Vorteil.

Das Gezittere und das langsame Nachfuehren spielen sich aber in ganz anderen Frequenzbereichen ab.

Ich habe das mal aus Neugierde getestet. Wenn ich gezielt stark zittere, arbeitet der IS extrem gut. Wenn ich hingegen sehr ruhig halte und womoeglich noch den Arm auflege, bringt er kaum etwas, kann sogar etwas schlechter sein.
 
Nun ja, das Objektiv ist nahezu senkrecht aufgestellt, quasi in Flak-Position. Nun stehen die Linsen im Objektiv natürlich nicht mehr senkrecht, sondern liegen waagerecht. Möglicherweise erreicht in dieser Objektivposition der IS ja genau das Gegenteil von dem, was er eigentlich bezweckt.
 
Wie Wiesel sagt- der IS korrigiert nicht in der Richtung in der er es müsste bei der Kamerahaltung. Abgesehen davon- um mal kugzu*******en- hätte man dieses Motiv auch einfach lassen könne ohne abzudrücken. Der Flieger in der Entfernung... dafür reichte die Brennweite nicht. Woher kommt das massive Rauschen? ISO hochgedreht für kurze Belichtungzeit? Und auch ich glaube, dass der Fokus nicht sitzt beim einen.
 
Interessantes Thema! Ich weiss keine Antwort darauf, aber es dürfte ja kein Problem sein einmal ein paar andere, aussagekräftigere Motive/Aufnahmesituationen dahingehend zu testen.
 
Ich habe das mal aus Neugierde getestet. Wenn ich gezielt stark zittere, arbeitet der IS extrem gut. Wenn ich hingegen sehr ruhig halte und womoeglich noch den Arm auflege, bringt er kaum etwas, kann sogar etwas schlechter sein.

Genau so ist das mit dem IS. Das ist mir interessanterweise aber nur beim 70-200/4 IS aufgefallen.
 
Hallo nochmal,
habe vorhin nochmal etwas probiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl doch an der Bewegung des Flugzeugs liegt. Die aufgestellte Position des Objektivs sollte sich nicht auswirken, das habe ich mit Hilfe des Wetterhahns rausfinden können:

Ohne IS:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666721[/ATTACH_ERROR]

Mit IS, so wie es sein soll: :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666720[/ATTACH_ERROR]

Ich habe auch noch mal Flugzeuge als Motiv gewählt und einen Vergleich IS Mode 1 gegen Mode 2 gemacht. Mit dem Ergebnis wesetlich mehr scharfe Bilder in Mode 2 zu bekommen. Das hätte ich nicht erwartet, aber umso größer ist die Erkenntnis...

Danke euch allen für die Hilfe,
Gruß Max
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten