• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschmelzung von Bildern

Deddan

Themenersteller
Vielleicht ist der Themenname nicht glücklich gewählt, aber ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Schwangere fototechnisch in mehreren Abschnitten in ihrer Schwangerschaft immer in der gleichen Position fotografiert (den Bauch).

Nun möchte ich aus diesen Bilder ein Bild machen um das Wachstum des Bauches deutlich zu machen.
Wie kann ich am unkompliziertestes an die Sache ran gehen?

Die Fotos wurden alle seitlich aufgenommen.

Ich hoffe, ich konnte gut rüber bringen, was ich will.

Danke, vorab!
 
Öööhm wenn ich dich richtig verstehe ist das was du suchst unter "Transparenz" zu finden.

ja, das wird der Ausdruck dafür sein!

Also erstes Bild, sie komplett mit kleinem Bauch und die folgenden Bilder sollen nur der Bauch wie "angeklebt" das Wachstum darstellen. Sie einmal, dann alle Bäuche!
 
Eine einfache Möglichkeit :
Programm mit Ebenen nutzen , alle Bilder übereinanderlegen und jeweils die Deckkraft verringern.
 
Ich denke auch, dass das Übereinanderlegen etwas unübersichtlich wird, je nachdem, wieviele Bilder es sind, irgendwann wirds wahrsch. zuviel, auf Kosten des gewünschten Effekts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten