• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verschlusszeiten k10d

trueherbie

Themenersteller
hallo alle,

ich hoffe, hier nicht eine schon früher beantwortete frage zu stellen:

ich hab eine neue k10d. laut handbuch (seite 222) soll sie die verschlusszeiten stufenlos im bereich 1/4000 bis 30 s einstellen.

nun mache ich aber die erfahrung, dass die kamera (mit kit-objektiv 18-55mm, größte blende) bei 1,5 sekunden eine grenze zieht für die automatischen verschlusszeiten (sowohl im "grünen" als auch im P-modus). das heißt, wenn es noch dunkler wird, lässt sie keine längeren verschlusszeiten zu, sondern es blinken im sucher die anzeigen für verschluss und blende, und beim auslösen wird unterbelichtet. (nur wenn ich die blende schließe, macht sie auch die zeiten entsprechend länger. aber unterbelichtet wird trotzdem, d.h. die anzeigen blinken weiter...)

gibt es einen trick, die kamera dazu zu bewegen, dass sie im automatikprogramm längere verschlusszeiten (wie im handbuch vorgesehen) zulässt, so dass es zu keinen unterbelichtungen kommt?
oder klappt es bei euch ohne problem, d.h. meine kamera ist defekt?

vielen dank im voraus für alle tipps:

herbie
 
vielen dank für den link! - bin einerseits erleichtert, dass ich keinen kameradefekt habe. andererseits ärgert mich dieses "pentax-typische" phänomen trotzdem.
am meisten bin ich verärgert, dass das über 200 seiten dicke handbuch dazu nichts sagt. (immerhin ist das fotografieren bei starker dunkelheit für viele k10d-nutzer ein thema.)
gruß von
herbie
 
Im Handbuch steht etwas dazu. In den technischen Daten, der Belichtungsmesser hat einen gewissen Arbeitsbereich, in dem er arbeitet. Ist es zu dunkel, dann stimmen die Werte nicht mehr.
 
vielen dank für den link! - bin einerseits erleichtert, dass ich keinen kameradefekt habe. andererseits ärgert mich dieses "pentax-typische" phänomen trotzdem.
am meisten bin ich verärgert, dass das über 200 seiten dicke handbuch dazu nichts sagt. (immerhin ist das fotografieren bei starker dunkelheit für viele k10d-nutzer ein thema.)
gruß von
herbie

es steht doch explizit drin, der Messbereich ist genau erklärt.

Nur weil andere Kameras das trotzdem können ist das kein Grund nicht erstmal zu glauben was im Buch steht.
(OK mir wäre es auch lieber wenn sie das trotzdem könnte, andererseits macht man gute Nachtbilder sowieso in M)
 
immerhin ist das fotografieren bei starker dunkelheit für viele k10d-nutzer ein thema
Wer macht Nachtbilder mit P oder noch schlimmer im grünen Modus?

Ich fände es auch besser wenn der Bereich des Belichtungsmessers noch grösser wäre, andererseits ist das "Problem" ja so einfach zu umgehen wie Hundedreck am Gehsteig.
Da gibts andere Sachen an der K10D, wie die Arbeitsblendenmessung, die mich weit mehr stören ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten