• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlusszeit

yllub

Themenersteller
Ich habe eine Canon Eos 40d. Sie hat eine VErschlusszeit bis zu 8000. DIe Frage: WO und wann kann ich bitte diese Verschlusszeit einsetzen? Sobald ich mit 8000 fotografiere erscheint alles dunkel, da kein Licht reinkommt. Weder Zuhause noch auf Straßen kann mit 8000 fotografieren. Wann verwendet man 1/8000??
 
Wenn es hell genug dafür ist? :confused:
Außerdem gibt es sehr lichtstarke Linsen. Wenn man da mit Offenblende fotografieren will reichen 1/4000" oft nicht aus.
 
Auch wenn ich mich nicht erinnern kann, jemals solch kurze Verschlusszeiten benutzt zu haben:
Wahrscheinlich braucht man sie bei sehr hellem Licht (Mittags) und bei stark reflektierenden Oberflächen (Metall, Wasser, Schnee, ...). Möchte man dann noch die Blende offen haben wegen der Freistellung, könnte man auf Belichtungszeiten von einer 1/8000 s kommen ...
 
Ich habe eine Canon Eos 40d. Sie hat eine VErschlusszeit bis zu 8000. DIe Frage: WO und wann kann ich bitte diese Verschlusszeit einsetzen? Sobald ich mit 8000 fotografiere erscheint alles dunkel, da kein Licht reinkommt. Weder Zuhause noch auf Straßen kann mit 8000 fotografieren. Wann verwendet man 1/8000??

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wenn Du bei viel Licht mit einem lichtstarken Objektiv bei maximaler Blende arbeiten möchtest, mußt Du unter Umständen sehr kurze Belichtungszeiten verwendest, weil Du sonst überbelichtest. Wichtig dabei sind lichtstarke Objektive, sonst kommt tatsächlich nicht viel Licht beim Sensor an. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung hoher ISO-Werte, evtl. auch in Kombination mit lichtstarken Objektiven, um schnelle Bewegungen einzufrieren.
 
Auch wenn ich mich nicht erinnern kann, jemals solch kurze Verschlusszeiten benutzt zu haben:
Wahrscheinlich braucht man sie bei sehr hellem Licht (Mittags) und bei stark reflektierenden Oberflächen (Metall, Wasser, Schnee, ...). Möchte man dann noch die Blende offen haben wegen der Freistellung, könnte man auf Belichtungszeiten von einer 1/8000 s kommen ...

Da braucht es nicht mal so stark reflektierende Oberflaechen. Sobald die Sonne da ist, kann ich draussen oft schon nicht mehr f/1.4 verwenden, weil meine Kamera nur maximal 1/4000s schafft.
 
Ich habe eine Canon Eos 40d. Sie hat eine VErschlusszeit bis zu 8000. DIe Frage: WO und wann kann ich bitte diese Verschlusszeit einsetzen? Sobald ich mit 8000 fotografiere erscheint alles dunkel, da kein Licht reinkommt. Weder Zuhause noch auf Straßen kann mit 8000 fotografieren. Wann verwendet man 1/8000??


das verwendet man um in Prospekten anzugeben ;)
 
Jop selbst mit f4 komm ich auf dem Sportplatz hin und wieder in die Gegend, 1/2-4000 locker, 1/8000 wenn Sand mit drauf ist.
 
Das hier war eine 1/6400 Sek. Da fehlte also nur noch eine einzige Blende oder das gleiche Motiv ein paar Stunden früher.

(Ja, ich weiß, dass es ein paar Hundert ISO weniger auch getan hätten. Hab vergessen umzustellen. :o ;))

Gruß Mike
 
Einfach mal an den Strand gehen im Sommer oder auf nen Berg mit Schnee im Winter. Da ist man bei f5,6 und ISO 200 sehr schnell im Bereich 1/2000-1/8000.
 
Wenn ich draußen mit meinem 50 1.4 offen fotografieren will reichen meißt 1/8000 bei ISO 100 nicht aus. Muss leider Ständig ein oder zwei blenden abblenden, also an sonnigen Tagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten