Leo_P
Themenersteller
Ich hab hier mal ne ganz simple und hoffentlich auch nicht all zu blöde Frage: Seit kurzem bin ich ja Besitzer einer Sq-A. Mit der will ich auch geblitze Skateboardfotos machen. Allerdings sind vorerst so viele weitere Anschaffungen geplant ( Filme, Scanner, neue Funkauslöser), dass sich ein Belichtungsmesser vorerst hinten anstellen muss, also werde ich erstmal mit meiner Digi vormessen. Meine D2H synct bis zu 1/250, die Bronica ja bis 1/500. Ich stelle mir das ganze in etwa wie folgt vor: Digi-Iso logischweise gleich wie beim Film, Verschlusszeit 1/250 und die Blende und Blitze dann so einstellen bis mir das Ergebnis passt. Dann will ich quasi auf die Bronica umsatteln, mit der dann allerdings auch mit einer Verschlusszeit von 1/500 schießen, wenn die das schon packt. Jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage: Wie verändert sich dann die Blende durch eine Verdopplung der Verschlusszeit? Dass ich aufblenden muss ist klar, nur um welchen Faktor? Hier noch einmal kurz zusammengefasst:
1/250, f8 -> 1/500, ?
meine Spekulation im obrigen Beispielfall wäre ja ?=5.6, also eine ganze Blendenstufe niedriger. Aber wie wäre es dann z.b bei:
1/250, f7.1 -> 1/500, ?
Gruß Leo
1/250, f8 -> 1/500, ?
meine Spekulation im obrigen Beispielfall wäre ja ?=5.6, also eine ganze Blendenstufe niedriger. Aber wie wäre es dann z.b bei:
1/250, f7.1 -> 1/500, ?
Gruß Leo