• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Verschlussgeräusch E-M1 vs. E-M1 II - Unterschiede

  • Themenersteller Themenersteller Gast_324710
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_324710

Guest
Ich besitze eine Olympus E-M1 und spiele mit dem Gedanken mir eine E-M1 II zuzulegen.
Das Verschlussgeräusch (mechanisch) ist bei der E-M1 ziemlich laut. Wie sieht es da mit der E-M1 II aus - leiser?
Grüße
 
Man hört und liest oft, dass viele sich vom Verschlussgeräusch gestört fühlen, bzw. es nicht mögen.
Ich finde, das Geräusch gehört unbedingt dazu. Nur in bestimmten Ausnahmefällen, in den das Fotografieren möglichst lautlos sein soll, ist es sinnvoll lautlos zu fotografieren.
Ein auf stets lautlos eingestellter Verschluss .. ist doch furchtbar.

Hier der Vergleich zwischen mk1 und mk2:
https://youtu.be/OEKA_4_vIQM
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hört und liest oft, dass viele sich vom Verschlussgeräusch gestört fühlen, bzw. es nicht mögen.
Ich finde, das Geräusch gehört unbedingt dazu. Nur in bestimmten Ausnahmefällen, in den das Fotografieren möglichst lautlos sein soll, ist es sinnvoll lautlos zu fotografieren.
Ein auf stets lautlos eingestellter Verschluss .. ist doch furchtbar.

Hier der Vergleich zwischen mk1 und mk2:
https://youtu.be/OEKA_4_vIQM

Kann ich dir nur zustimmen:top:.
 
Man hört und liest oft, dass viele sich vom Verschlussgeräusch gestört fühlen, bzw. es nicht mögen.
Ich finde, das Geräusch gehört unbedingt dazu. Nur in bestimmten Ausnahmefällen, in den das Fotografieren möglichst lautlos sein soll, ist es sinnvoll lautlos zu fotografieren.
Ein auf stets lautlos eingestellter Verschluss .. ist doch furchtbar.

Hier der Vergleich zwischen mk1 und mk2:
https://youtu.be/OEKA_4_vIQM

Danke für die informativen Antworten.
Mir ging es in meiner Anfrage in der Tat nur um den mechanischen Verschluss.
Und da ist das Youtube-Video sehr aufschlussreich!
Grüße
Winfried
 
Ich habe beide, aber bin noch nicht auf die Idee wie im Video gekommen, das Ohr anzulegen, um den Verschluss zu kritisieren...
K.
 
Ich liebe diese Klack am E-M1.1*, dann weiß ich, dass es aufgenommen ist. Vor allem bei längeren Belichtungszeit mit Freihand kann ich da besser konzentrieren, wann die letzte Verschlussgang stattfindet. Mit geräuschlosen Verschluss wäre in diesem Fall schwierig. Natürlich meine persönliche Erfahrung.

Wie der Verschlußgeräusch klingen, ist mir wirklich schnurzpiepegal. Hauptsache Klack, Klack ...

*mein Zweitbody E-M10.1 macht ebensfalls tolle Geräusch. So what?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten