• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss Verschleiss an einer Kompakten?

SecondSky

Themenersteller
Hi,

haben die Kompakten Kameras eigentlich auch so viele Verschleissteile wie eine DSLR?

Bei einer 400D z.B. soll der Verschluss ja nur für ca. 100.000 Auslösungen ausgelegt sein.

Wie schaut das denn z.B. bei einer Panacsocic Lumix DMC - FZ 50 aus, einer Canon Powershot G7 oder S5 aus? Einen Verschluss haben die ja sicherlich auch oder?

Viele Grüße,

Ferdinand
 
einen Verschluss haben die nicht unbedingt, es gibt auch elektronischen Verschluss (BTW, 100.000 für eine Einsteigercam halte ich doch eher für ein sehr optimistisches Gerücht, da liegt die 30D, die 400D wird doch eher bei maximal 50.000 anzusiedeln sein) - aber grundsätzlich gibt's bei Kompakten natürlich bei weitem nicht so viele bewegliche Teile, und natürlich klappert da kein Spiegel

rein theoretisch könnten Kompakte daher durchaus sehr lange halten, andrerseits sind die wohl insgesamt nicht so gut verarbeitet, ich würde also nicht drauf bauen, dass die jetzt wirklich so lange durchhalten

(meine einzige digitale Kompakte, die Fuji S7000, hat sicher nicht mehr als - rein ins Blaue geschätzt - so 3.000 bis allerhöchstens 4.000 Auslösungen, ist also da kein Anhaltspunkt; vielleicht können ja andere ihre Auslösezahlen posten? wär mal lustig)
 
Der größte Verschleiss bei einer Kompakten ist die Motorik des ausfahrenden Zooms. Man achte nur mal auf die Geräuschkulisse die einige Kameras beim "Sortieren der Linsen" so von sich geben, bes. zb die Ricohs.
Die Mechanik wird sicher weniger lange halten als die Verschlusse der DSLRs und eine Reparatur wird sich kaum lohnen bei einer Kamera die älter als 2 Jahre ist. Besser dran sind Modelle wie die FZ50, R1 oder S9600.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten