• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Verschluss-Fernauslöser für Nikon D7200

delcour

Themenersteller
Hallo,

vor cirka zwei Jahren habe ich im Fotoladen mal einen kabelgebunden Verschluss-Fernauslöser gekauft, mit dem ich bei der Nikon D7200 den Verschluss auslösen kann.

Es ist ein Calumet N10 CF00993.

Der hat am Auslöseknopf einen Schieber, der mit "HOLD" beschriftet ist.

Leider ist es nicht erfoderlich, den Schieber auf "hold" zu schieben, sondern bleibt der Auslöseknopf oft trotzdem klemmen, was mir inzwischen mehrere hundert ungewollte Fotos eingebracht hat.

Wenn man sich sehr konzentriert und den Daumen senkrecht auf den Knopf drückt und den Daumen sofort wieder zurückzieht, dann wird nur einmal ausgelöst. Meistens funktioniert es auch gelassen ohne extreme Konzentration - aber leider zu oft nicht.

Wenn man z.B. einen Sonnenaufgang fotografiert, hat man nur ein kleines Zeitfenster für seine Aufnahmen. Da kann ich es nicht gebrauchen, dass ich große Aufmerksamkeit auf den Fern-Auslöser verwenden muss, um den Knopf wieder aus der Arretierung zu bekommen, während Möwen, Wellen und Sonnenlicht ihr Schauspiel aufführen.

Ich bin es also leid und suche einen anderen Fernauslöser. Was ich im Internet gefunden habe, sieht aber auf den Abbildungen genauso aus wie meiner. Am liebsten hätte ich einen kabelgebundenen Fernauslöser ohne Dauerauslösung.

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung/Empfehlung für mich?

Danke & Gruß

Delcour

 
Da das Teil ja wirklich nicht hochpreisig ist - einfach einen neuen kaufen.

Hier im Forum wird gerade eine Aktion von Rollei beworben. Dort wirst du garantiert fündig.
 
Ich denke, das liegt an deinem Exemplar und ist kein generelles Problem dieser Fernauslöser. Vielleicht kann man das Teil etwas modifizieren und die Klemmung lahmlegen (das ist dann ein Fall für die Bastelecke).
Oder eben neu kaufen. Kauf im Zweifel einfach ein Modell, das etwas anders als dein jetziges aussieht. Wahlweise gleich das Original von Nikon (falls es das zur D7200 noch gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder zerlegen und gängig machen.
 
Was ist genau das Problem? Verschiebt sich nach Drücken der Taste der Hold-Schieber ungewollt? Oder bleibt die Taste von sich aus hängen, ohne dass der Hold-Schieber beteiligt ist?
 
Die Taste bleibt von sich aus hängen. Danke für Eure Antworten. Ich werde es mit einem neuen anderen Modell probieren.

Nachtrag: Ich habe es gerade nochmal ausprobiert. Der Schieber verschob sich diesmal immer mit, ist also evtl. doch immer beteiligt. Vielleicht ist mein Daumenglied zu groß. Naja, ich werde ein anderes Gerät probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag, um den Hold-Schieber lahmzulegen:
An den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen jeweils einen kleinen Tropfen Sekundenkleber aufbringen.
Dann den Hold-Schieber ein paarmal rauf- und runterschieben, damit der Kleber in die Schlitze reinläuft (aber aufpassen, den Kleber dabei nicht zu berühren).
Dann mindestens eine halbe Stunde aushärten lassen.
ausloeser.jpg
 
Du hast nicht zufällig die Kamera auf "Serienbild" eingestellt? Ich selber löse lieber mit dem IR-Auslöser als mit einem kabelgebundenem Fernauslöser aus.
 
Der Hinweis mit dem Sekundenkleber ist auch interessant :)

Heute erhielt ich einen anderen Fernauslöser (original), und mit dem passiert das nicht. Der Knopf hat viel mehr Widerstand und lässt sich nicht ausversehen in den Serienmodus schalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten